Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

10992 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Formula 1 Die Ausstellung - 10:00 - 15:30
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Sa. 1.6.2024
10:00
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
KÖRPERWELTEN - Der Zyklus des Lebens
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kura...
Sa. 1.6.2024
10:00
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens erstmals in der Linzer Tabakfabrik.

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl von eindrucksvollen Ganzkörper-Plastinaten spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.

Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. Eine Vielzahl an faszinierenden anatomischen Präparaten erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren. Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.

"Ich möchte zeigen, dass das Reifen ein ganz natürlicher Vorgang ist, den wir mit ein bisschen Mühe mitgestalten können. Dabei sollten wir auch immer ein Auge auf die Zukunft richten", rät Ärztin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Angelina Whalley.

KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 54 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben.

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 20.000 Spender registriert sind.
Event-Bild
Theater
Die Rechnung - Tim Etchells
Sprache: Deutsch Altersempfehlung: Empfohlen ab 10 Jahren Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche. Und ein Glas Wein, das der Kellner dem Gast serviert. So die Ausgangssituation. Doch wer bedien...
Sa. 1.6.2024
10:00
Strandbad Gänsehäufel
Sprache: Deutsch
Altersempfehlung: Empfohlen ab 10 Jahren

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche. Und ein Glas Wein, das der Kellner dem Gast serviert. So die Ausgangssituation. Doch wer bedient hier wen? Oder wer dient wem?
Wer bezahlt am Ende die Rechnung oder macht einen Strich durch die des anderen? In der Arbeit des britischen Autors und Regisseurs Tim Etchells, die er ursprünglich mit Bertrand Lesca und Nasi Voutsas in Avignon entwickelte, werden Machtdynamiken genauso erbittert wie humorvoll in zahlreichen Variationen derselben Szene durchgespielt. Mit Tisch, Sessel und Flasche lädt die Freie Republik Wien in Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken im Frühling und Herbst zur Slapstick- Komödie in alle 23 Wiener Bezirke: von der Tschauner Bühne in Ottakring bis zum Fußballklub in Floridsdorf. Denn Macht betrifft uns alle: Sie kann ein Albtraum, aber auch urkomisch sein.

Die Rechnung / L’ Addition von Tim Etchells bildet den Auftakt der Reihe Volksstück / Pièce Commune, die die Freie Republik Wien gemeinsam mit dem Festival d’Avignon produziert: Wanderstücke mit maximal zwei Schauspieler:innen und kaum Technik, die jedes Jahr von einer:m anderen Künstler:in inszeniert und in Gemeindezentren, auf Fußballplätzen, Freilichtbühnen etc. aufgeführt werden. Volkstheater auf höchstem Niveau, Welttheater für alle.

Künstlerisches Team

Regie Tim Etchells Text Tim Etchells, Bertrand Lesca, Nasi Voutsas Mit Frank Genser, Christoph Schüchner Mitarbeit Regie deutschsprachige Version Johanna Mitulla Übersetzung Astrid Sommer Musik Graeme Miller Bühne Richard Lowdon Licht Alex Fernandes

Produktion

Produktion Originalversion Festival d’Avignon Die deutschsprachige Version ist ein gemeinsames Projekt von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, Volkstheater in den Bezirken

Uraufführung (L‘Addition) Juli 2023, Festival d’Avignon
Premiere deutschsprachige Version (Die Rechnung) Mai 2024, Wiener Festwochen | Freie Republik Wien
Gesponsert
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
DINOLAND - Flex-/Geschenkticket Juni
Auf Schloss Katzenberg sind wieder die Dinos los! T-Rex, Triceratops und Co. haben sich in den letzten zwei Jahren zu Besucherlieblingen entwickelt und spannende Neuzugänge bringen 2024 frischen Wind...
Sa. 1.6.2024
10:00
Auf Schloss Katzenberg sind wieder die Dinos los! T-Rex, Triceratops und Co. haben sich in den letzten zwei Jahren zu Besucherlieblingen entwickelt und spannende Neuzugänge bringen 2024 frischen Wind in den Erlebnispark! Das komplette Abenteuer-Angebot des großen Familienparks wird laufend aufgestockt, sodass auch bei Stammgästen keine Langeweile aufkommt! Das Dinoland hat sich mit rund 80.000 Besuchern pro Saison als DIE größte Urzeit-Freizeit-Attraktion für Familien und Dino-Fans in Österreich und dem bayerischen Grenzgebiet etabliert!

Im Dinoland können die Besucher auch 2024 in einem wunderschönen Wald- und Wiesenareal mit 40.000 Quadratmetern Fläche in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten eintauchen! Sie begeben sich auf ihrer Entdeckungstour durch das weitläufige Forschungsgelände auf eine erlebnisreiche Reise in ein längst vergangenes Erdzeitalter vor über 200 Millionen Jahren mit mehr als 70 lebensgroßen und realistischen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Die Besucher finden sich Auge in Auge mit den beeindruckenden Kolossen wie dem Tyrannosaurus Rex oder dem Triceratops bis hin zum Stegosaurus, um nur einige der bekanntesten Echsen zu nennen. Sie alle erzählen interessante Geschichten und werden die kleinen und großen Forscher begeistern! Alle Modelle wurden unter wissenschaftlicher Anleitung originalgetreu gefertigt. Einige davon können sich dank aufwändiger Animatronik sogar täuschend echt bewegen und Geräusche von sich geben.

Interaktiv und pädagogisch wertvoll
Mit dem Dinoland wurde ein einzigartiges Urzeit-Klassenzimmer geschaffen, in dem interaktive Kinderbereiche zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. Statt im verstaubten Museum können Kinder und ihre Eltern im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg Spannendes über die Urzeit-Kolosse und ihre Zeit erforschen. Neben den beeindruckenden Exponaten bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter. Im Dinodrom können die kleinen Besucher in Dino-Scootern ihre Runden drehen, beim Dino-Reiten auf lebensgroßen Sauriern sitzen und bei der Dino-Rallye einen personalisierten Forscherpass gewinnen. Spannend und lehrreich ist das Aussieben von Schätzen und das Freilegen von Fossilien im Forschercamp, in dem die Kinder zu Hobby-Archäologen werden!

Dazu gibt es eine Vielzahl an herausfordernden Kletter- und Krabbelanlagen, Riesenrutschen, ein verwunschenes Labyrinth, aufregende Balancierpfade, einen Flying Fox, mit dem man an einem Seil schwebend von Baum zu Baum „fliegen“ kann, und den Dinoland-Wasser-Spielplatz! Dieses Spieleparadies im und mit Wasser ist nicht nur ein riesiger Spaßfaktor für kleine Wasserratten, es steckt auch ein tolles pädagogisches Konzept dahinter! Ein Trinkwasserbrunnen sorgt für gratis Abkühlung an heißen Tagen, eine Goldwaschanlage und neues Fossilgestein für das Forschercamp machen den Ausflug spannend und aufregend.

Natürlich bleibt Bewährtes im Dinoland bestehen, doch die Besucher können sich auf einige großartige neue Attraktionen freuen: Unter anderem wird es neben weiteren interessanten Dinos 2024 eine Wasserrutsche geben, die vor allem in den heißen Sommermonaten zusätzlichen Spaß bringt.

Für den etwa einen Kilometer langen Rundweg sollten die Besucher auf jeden Fall mindestens drei Stunden Zeit einplanen! Alle Attraktionen außer den Dino-Rides und der Goldwaschanlage sind im Eintrittspreis inkludiert. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Kristian Schuller
Ein Feuerwerk der Farben und Phantasie auf 2.200 m²! 2021 zeigte das Atelier Jungwirth in Zusammenarbeit mit der Messe Congress Graz die großartigen Arbeiten von Steve McCurry, eine der erfol...
Sa. 1.6.2024
10:00
Ein Feuerwerk der Farben und Phantasie auf 2.200 m²!

2021 zeigte das Atelier Jungwirth in Zusammenarbeit mit der Messe Congress Graz die großartigen Arbeiten von Steve McCurry, eine der erfolgreichsten Fotoausstellungen, die in Graz je zu sehen war!

Im heurigen Sommer folgt ein weiteres Highlight in Kooperation mit der MCG: Schullers Farbwelten werden großformatig, schwebend und hinterleuchtet in den Formaten 2 x 3m und 3 x 4,5m gezeigt. Diese Präsentation unterstreicht die Kraft der Fotografien und der magischen Momente in Schullers Circus!

Die Besucher*innen erwarten opulente und farbgewaltige Bilder bis hin zu reduzierten Arbeiten der letzten 20 Jahre. Jede Aufnahme erzählt eine lebendige und dynamische Geschichte. In seinen feinfühligen und intensiven Aufnahmen von Sharon Stone, Cate Blanchett, Heidi Klum, Penélope Cruz u.a. ist seine unverkennbare Bildsprache unschwer zu erkennen.
Event-Bild
Kulinarik
Kulinarischer Rundgang am Samstag
Stadtrundgang mit Kulinarik
Sa. 1.6.2024
10:30
Sa. 8.6.2024
10:30
Sa. 15.6.2024
10:30
Sa. 22.6.2024
10:30
Sa. 29.6.2024
10:30
weitere Termine
Sa. 6.7.2024
10:30
Sa. 13.7.2024
10:30
Sa. 20.7.2024
10:30
Sa. 27.7.2024
10:30
Sa. 3.8.2024
10:30
Sa. 10.8.2024
10:30
Sa. 17.8.2024
10:30
Sa. 24.8.2024
10:30
Sa. 31.8.2024
10:30
Sa. 7.9.2024
10:30
Sa. 14.9.2024
10:30
Sa. 21.9.2024
10:30
Sa. 28.9.2024
10:30
Sa. 5.10.2024
10:30
Sa. 12.10.2024
10:30
Sa. 19.10.2024
10:30
Sa. 26.10.2024
10:30
Sa. 2.11.2024
10:30
Stadtrundgang mit Kulinarik
Es erwarten Sie viele interessante Informationen rund ums Kochen und Genießen, über die Herkunft der Produkte, Geschichtliches und Wissenswertes - all das ergänzt mit Kostproben aus Küche und Keller. Beginn: jeden Samstag, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gasthof "Zur Steirerstub'n" Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt! Dauer: 3 - 4 Stunden Preise: Erwachsene € 95,00 | keine Kinderpreise Inklusive: Mehrere kulinarische Stationen mit Weinbegleitung, Espresso zum Dessert Buchung & Information: Tourismusinformation Region Graz, T +43/316/8075-0 Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Event-Bild
Tourismus
Schlossberg-Rundgang
"Erobern" Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg. Lassen Sie sich von attraktiven Ausblicken und interessanten geschichtlichen Einblicken verzaubern! Sie steigen über knarrende Holztrepp...
Sa. 1.6.2024
11:00
Grazer Schlossberg
"Erobern" Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg. Lassen Sie sich von attraktiven Ausblicken und interessanten geschichtlichen Einblicken verzaubern! Sie steigen über knarrende Holztreppen, bestaunen die riesige "Liesl" und erklimmen den Uhrturm. Der Rundgang beginnt am Schlossbergplatz und endet mit einer Liftfahrt am Berg.

Mai bis Oktober 2024, jeden Samstag, 11.00 Uhr
Zweisprachige Führung: Deutsch & Englisch.
Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt!
Treffpunkt: Schlossbergplatz beim Brunnen
Dauer: 1,5 Stunden

Inklusive: Guide, Schlossbergbahn & Schlossberglift, Eintritte Uhrturm & Glockenturm,
Ihr Ticket für den Schlossberg-Rundgang gilt auch als Eintrittskarte für einen Besuch im Graz Museum Schlossberg.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Vorführung 2
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hof...
Sa. 1.6.2024
11:00
Spanische Hofreitschule Wien
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hofburg statt: im schönsten Reitsaal der Welt!

Die Vorführungen sind das Ergebnis langjähriger Ausbildung und intensiver Arbeit der Bereiter und ihrer Lipizzaner. Die stürmischen Junghengste bezaubern das Publikum ebenso wie die bereits voll ausgebildeten Schulhengste, die sich in der Schulquadrille, bei den Schulen auf und über der Erde, beim Pas de Deux und am Langen Zügel zeigen.

Genießen Sie in dieser Atmosphäre die wunderbare Darbietung der Bereiter und ihrer Lipizzaner begleitet von klassischer Wiener Musik!
Event-Bild
FührungenTourismus
Schlossberg-Rundgang
Führung auf dem Grazer Schlossberg
Sa. 1.6.2024
11:00
Sa. 8.6.2024
11:00
Sa. 15.6.2024
11:00
Sa. 22.6.2024
11:00
Sa. 29.6.2024
11:00
weitere Termine
Sa. 6.7.2024
11:00
Sa. 13.7.2024
11:00
Sa. 20.7.2024
11:00
Sa. 27.7.2024
11:00
Sa. 3.8.2024
11:00
Sa. 10.8.2024
11:00
Sa. 17.8.2024
11:00
Sa. 24.8.2024
11:00
Sa. 31.8.2024
11:00
Sa. 7.9.2024
11:00
Sa. 14.9.2024
11:00
Sa. 21.9.2024
11:00
Sa. 28.9.2024
11:00
Sa. 5.10.2024
11:00
Sa. 12.10.2024
11:00
Sa. 19.10.2024
11:00
Sa. 26.10.2024
11:00
Führung auf dem Grazer Schlossberg
"Erobern" Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg. Lassen Sie sich von attraktiven Ausblicken und interessanten geschichtlichen Einblicken verzaubern! Sie steigen über knarrende Holztreppen, bestaunen die riesige "Liesl" und erklimmen den Uhrturm. Der Rundgang beginnt am Schlossbergplatz und endet mit einer Liftfahrt am Berg. Mai bis Oktober 2024, jeden Samstag, 11.00 Uhr Zweisprachige Führung - deutsch/englisch. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt! Treffpunkt: Schlossbergplatz beim Brunnen Dauer: 1,5 Stunden Preise: Erwachsene € 18,00 |Studenten, Pensionisten, Menschen mit Behinderung € 15,00| Kinder (6 - 15 Jahre) € 9,00 Inklusive: Guide, Schlossbergbahn & Schlossberglift, Eintritte Uhrturm & Glockenturm, Graz Museum Schlossberg
Event-Bild
Festival
SBÄM Fest 2024 -Tageskarte Samstag
Back to the roots. Back to family & friends. And back to DIY. SBAM Fest is coming home to one of the best venues in AT – Alter Schlachthof Wels. So let’s celebrate with us from May 31 to June 1, 2...
Sa. 1.6.2024
12:00
Wels Alter Schlachthof
Back to the roots. Back to family & friends. And back to DIY. SBAM Fest is coming home to one of the best venues in AT – Alter Schlachthof Wels. So let’s celebrate with us from May 31 to June 1, 2024 with GOLDFINGER (exclusive Austria/Germany), SICK OF IT ALL, H2O, SATANIC SURFERS, BRACKET (exclusive SBAM Fest), NOT ON TOUR (exclusive SBAM Fest too), VERSUS THE WORLD, DFL, NOFNOG, SWALLOW’S ROSE and many many more to be announced soon! Presented by Longstocking Productions and Alter Schlachthof Wels!

Friday, May 31 (DAY 1)
Goldfinger
Mad Caddies
Mest
Bracket
Snuff
Versus The World
DFL
Thomas Nicholas Band
Taken Days
+ more

Saturday, June 1 (DAY 2)
Sick Of It All
H2O
Mannequin Pussy
Satanic Surfers
The Iron Roses
Not On Tour
Nofnog
Swallow’s Rose
Yokohomo
Drive-In-Coffee Shop
+ more
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Sa. 1.6.2024
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.

Treffpunkt: Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, 8010 Graz, T +43/316/8075-0

In den Monaten Jänner bis Juni und im November & Dezember werden die Führungen zweisprachig mit einem Guide abgehalten. Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl! In den Monaten Jänner bis Juni und November & Dezember ist eine Anmeldung bis 13.00 Uhr unbedingt erforderlich!
Außerhalb dieses Zeitraums wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen, da eine Teilnahme aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ansonsten nicht garantiert werden kann.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Clavierkonzert
Sa. 1.6.2024
15:00
Alte Residenz zu Salzburg
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Formula 1 Die Ausstellung - 15:30 - 18:00
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Sa. 1.6.2024
15:30
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Event-Bild
Kindertheater
Im Untergrund
Sie sind klein, aber sie sind viele. Es gibt nahezu eine Million verschiedener Arten. Sie kommen in den unterschiedlichsten Formen und Farben vor. Viele von ihnen leben versteckt – unten dr...
Sa. 1.6.2024
16:00
Dschungel Wien
Sie sind klein, aber sie sind viele.

Es gibt nahezu eine Million verschiedener Arten. Sie kommen in den unterschiedlichsten Formen und Farben vor. Viele von ihnen leben versteckt – unten drunter. Unter der Baumrinde, unter Steinen und unter unseren Füßen. Sie krabbeln, graben, kriechen. Sie sind super stark, super schnell und super intelligent. Insekten – die kleinste und artenreichste Klasse, die unseren Planeten bewohnt.
Wir erforschen ihren Zusammenhalt und ihr Miteinander. Verwandeln uns in Ameisen, die in riesigen Kolonien wohnen, tanzen wie die Bienen, wuseln wie die Regenwürmer und imitieren die Schildformationen der Feuerwanzen.

Wie verschafft man sich Gehör und wie viele Kleine braucht es, um groß zu sein? Was bedeutet es, Teil einer Gruppe zu sein, und wie fühlt es sich an, wenn man nicht dazu gehört? Wer bin ich in der Gruppe und wer bin ich ohne sie? Und was passiert, wenn eine Ameise rückwärtsgeht?
Event-Bild
Theater
Medea’s Kinderen - Milo Rau
Sprache: Niederländisch mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: ca. 90 Min. Altersempfehlung: Empfohlen ab 16 Jahren Medea gilt als berüchtigtste Beziehungstragödie der griechi...
Sa. 1.6.2024
16:30
Sprache: Niederländisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer: ca. 90 Min.
Altersempfehlung: Empfohlen ab 16 Jahren

Medea gilt als berüchtigtste Beziehungstragödie der griechischen Antike. Der Konflikt gipfelt im Mord der Mutter an ihren eigenen Kindern, die in der Tragödie zum Schweigen verdammt sind. In Medeas Kinder stellt Milo Rau dieses klassische Arrangement auf den Kopf: Sechs Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren ergreifen das Wort. Ausgehend von einem realen Kriminalfall und dem Mehrfachmord in Medea reflektieren sie die absurden und blutigen Tragödien der Erwachsenen und ihre eigene (tragische) Welt. Eine kleine Geschichte des Theaters und eine ebenso grausame wie poetische Schule des Lebens.

Künstlerisches Team

Mit Peter Seynaeve / Lien Wildemeersch, Jade Versluys / Bernice Van Walleghem, Gabriël El Houari / Aiko Benaouisse, Emma Van de Casteele / Helena Van de Casteele, Sanne De Waele / Ella Brennan, Anna Matthys / Juliette Debackere, Vik Neirinck / Elias Maes Regie Milo Rau Dramaturgie Kaatje De Geest Video Moritz von Dungern Licht Dennis Diels Kostüm Jo De Visscher Bühne ruimtevaarders

Produktion

Produktion NTGent Koproduktion Wiener Festwochen | Freie Republik Wien, ITA - Internationaal Theater Amsterdam, Tandem - Scène nationale (Arras Douai)

Uraufführung April 2024, NT Gent
Event-Bild
Kindertheater
Mai Cocopelli & Band - Einmal Weltraum und zurück
Ein Kinder-Mitmach-Konzert zum Einsteigen und Abheben für kleine und große Forscher Wer träumt nicht davon, einmal abzuheben und nach den Sternen zu greifen? Die Musikpädagogin und Kinderli...
Sa. 1.6.2024
17:00
POSTHOF - FrischLuft-Bühne
Ein Kinder-Mitmach-Konzert zum Einsteigen und Abheben für kleine und große Forscher

Wer träumt nicht davon, einmal abzuheben und nach den Sternen zu greifen? Die Musikpädagogin und Kinderliedermacherin Mai Cocopelli nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten unserer Galaxie: Nehmt Platz in der Zeigefingerrakete, düst mit Überschallgeschwindigkeit durchs All, bekommt Besuch vom Planeten Venus und kehrt zurück vom ersten Weltraum-Abenteuer mit einer Menge intergalaktischer Ohrwürmer.

Besetzung:
Mai Cocopelli - Gesang, Gitarre, Ukulele
Oliver Kerschbaumer - Keyboard, Gesang
Ciara Gahleitner - E-Bass, Gesang
Lukas Klemet - Schlagzeug, Gesang
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten 2024
Sa. 1.6.2024
17:00
Alte Residenz zu Salzburg
Event-Bild
Klassische Konzerte
O mio babbino caro - Arien von Puccini, Mozart u.a
O mio babbino caro Arien von Puccini, Mozart u.a. Tatiana Rasa, Sopran Lorelai Petrescu, Klavier Sonst auf den großen europäischen Bühnen zuhause, erlebt man Tatiana Rasa im int...
Sa. 1.6.2024
17:00
Peterskirche Wien Krypta
O mio babbino caro
Arien von Puccini, Mozart u.a.

Tatiana Rasa, Sopran
Lorelai Petrescu, Klavier

Sonst auf den großen europäischen Bühnen zuhause, erlebt man Tatiana Rasa im intimen Rahmen der Krypta bei einem ganz persönlichen Konzert mit herzwärmendem Programm und großen Arien.

Am Klavier begleitet sie Lorelai Petrescu, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und heute tätig als Lektorin für Korrepetition an der Musikuniversität Wien

Die Aufführungen der OPER in der KRYPTA sind für ihre Nähe zum Publikum und die hervorragende Akustik der historischen Halle bekannt. Die gefragten Kulturveranstaltungen ziehen Opernliebhaber aus der ganzen Welt an.

Zu jeder Jahreszeit ist die KRYPTA angenehm temperiert.

Auszug aus dem Programm:
O mio babbino caro aus „Gianni Schicchi” von Giacomo Puccini
Vissi d´arte aus „Tosca“ von Giacomo Puccini
Lied an den Mond aus „Rusalka” von Antonin Dvorák
Event-Bild
Musical
Pauline - Mut verändert die Welt
Raffinierte Bühnentechnik, aufwendige Kostüme, Requisiten und mitreißende Choreografien holen die unbekannte Welt einer mutigen jungen Frau auf die Musicalbühne. In Lyon des 19. Jahrhunder...
Sa. 1.6.2024
18:00
Stadttheater Greif Wels
Raffinierte Bühnentechnik, aufwendige Kostüme, Requisiten und mitreißende Choreografien holen die unbekannte Welt einer mutigen jungen Frau auf die Musicalbühne.

In Lyon des 19. Jahrhunderts trifft dramatische Armut auf prunkvollen Reichtum. Doch die junge, angesagte, reiche Pauline Marie Jarciot bricht mit allen Regeln der feinen Lyoner Gesellschaft. Sie verkauft alles, was sie besitzt, und gibt das Geld den Ärmsten der Armen. Die Tochter eines reichen Seidenhändlers wird zur Dienerin der Armen. Mit ihrem Organisationsgeschick und ihren sprühenden Ideen steckt Pauline viele Menschen an, die ihr mutiges Handeln nachahmen.

Die jungen Laien-Darsteller (im Alter von 3 bis 25 Jahre) zeigen in diesem raffinierten Musical auch die Schattenseiten eines bewegten Lebens. Paulines Tun wird begleitet von Selbstzweifeln - in Gestalt des Monsieur Discourage und seines Dieners, der Fledermaus Ferdinand. Dennoch - Pauline wird zur Freundin, zum Vorbild, zur Heldin für viele. Ihre Ideen leben bis heute weiter - in den Päpstlichen Missionswerken weltweit. Das Familienmusical bietet keine einfache „schwarz-weiß“ Malerei, sondern zeigt die Buntheit echter Emotionen und aller Aufs und Abs eines mutigen Lebensweges.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Europakonzert in Hietzing
EUROPAKONZERT "Wir sind seit 20 Jahren in der Europäischen Union!" Im Rahmen der Polnischen Kulturwoche in Wien "Treffen mit Polen" lädt die Föderation der Polen in Österreich zu einem Gala...
Sa. 1.6.2024
18:00
EUROPAKONZERT "Wir sind seit 20 Jahren in der Europäischen Union!"

Im Rahmen der Polnischen Kulturwoche in Wien "Treffen mit Polen" lädt die Föderation der Polen in Österreich zu einem Galakonzert der polnischen, tschechischen, slowakischen, ungarischen und natürlich österreichischen Kultur.

Auftritt wunderbarer Künstler aus großen Häusern:
Barbara KUBIAK – Sopranistin
Aleksandra NAWE – Klavier
Katarzyna PERNACH – Geige
Moderation: Gia Starzyński

Programm:
Frederic Chopin, Stanislaw Moniuszko, Zdenco Fibich, Ignacy Jan Paderewski, Franciszek Maklakiewicz, Johannes Brahms, Richard Strauss, Giacomo Puccini.

Grußworte:
Reinhard Lopatka – Abgeordneter zum Nationalrat
Nikolaus Ebert – Bezirksvorsteher von Hietzing

Zusätzlich im Programm:
Multimedia-Präsentationen „20 Jahre in der EU”,
Ausstellung,
Im Anschluss Sektempfang

WANN: Samstag, 01. JUNI 2024, 18.00 Uhr WO: Festsaal des Amtshauses Wien Hietzing, Hietzinger Kai 1, 1130 Wien Veranstalter: Föderation der Polen in Österreich, Plattform Christdemokratie in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hietzing und dem polnischen Generalkonsulat in Wien