Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

10921 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Formula 1 Die Ausstellung - 10:00 - 15:30
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
So. 2.6.2024
10:00
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
KÖRPERWELTEN - Der Zyklus des Lebens
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kura...
So. 2.6.2024
10:00
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens erstmals in der Linzer Tabakfabrik.

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl von eindrucksvollen Ganzkörper-Plastinaten spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.

Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. Eine Vielzahl an faszinierenden anatomischen Präparaten erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren. Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.

"Ich möchte zeigen, dass das Reifen ein ganz natürlicher Vorgang ist, den wir mit ein bisschen Mühe mitgestalten können. Dabei sollten wir auch immer ein Auge auf die Zukunft richten", rät Ärztin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Angelina Whalley.

KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 54 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben.

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 20.000 Spender registriert sind.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Kristian Schuller
Ein Feuerwerk der Farben und Phantasie auf 2.200 m²! 2021 zeigte das Atelier Jungwirth in Zusammenarbeit mit der Messe Congress Graz die großartigen Arbeiten von Steve McCurry, eine der erfol...
So. 2.6.2024
10:00
Ein Feuerwerk der Farben und Phantasie auf 2.200 m²!

2021 zeigte das Atelier Jungwirth in Zusammenarbeit mit der Messe Congress Graz die großartigen Arbeiten von Steve McCurry, eine der erfolgreichsten Fotoausstellungen, die in Graz je zu sehen war!

Im heurigen Sommer folgt ein weiteres Highlight in Kooperation mit der MCG: Schullers Farbwelten werden großformatig, schwebend und hinterleuchtet in den Formaten 2 x 3m und 3 x 4,5m gezeigt. Diese Präsentation unterstreicht die Kraft der Fotografien und der magischen Momente in Schullers Circus!

Die Besucher*innen erwarten opulente und farbgewaltige Bilder bis hin zu reduzierten Arbeiten der letzten 20 Jahre. Jede Aufnahme erzählt eine lebendige und dynamische Geschichte. In seinen feinfühligen und intensiven Aufnahmen von Sharon Stone, Cate Blanchett, Heidi Klum, Penélope Cruz u.a. ist seine unverkennbare Bildsprache unschwer zu erkennen.
Gesponsert
Event-Bild
Kabarett
Florian Klenk & Florian Scheuba
Sag Du Florian - was ist jetzt schon wieder?! Ein Talk Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Lan...
So. 2.6.2024
11:00
Sag Du Florian - was ist jetzt schon wieder?!
Ein Talk

Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes.

Pointiert, reflektiert und vor allem gut recherchiert bereiten sie eine Mischung aus Investigativ-Journalismus, Satire und Gesellschaftskritik auf. Ein Realitätscheck mit Unterhaltungsfaktor.

Jede Aufführung von „Sag Du, Florian...“ ist einzigartig, weil das Programm ständig in Bewegung ist, Neues bietet und sich stets selbst aktuell fortschreibt.

Florian Scheuba und Florian Klenk berichten vom politischen Alltag in Österreich: über Skandale, Intrigen und Hintergründe, immer auf Basis der aktuellen Schlagzeilen.

Dafür haben sie ein neue Kunstform kreiert: Korruptions-Jazz. Einer gibt das Thema vor, der andere improvisiert dazu. Sie zitieren aus Akten, vergleichen alte und neue Fälle und entdecken so, dass viele der handelnden Personen immer wieder in teils unterschiedlichen Rollen auftauchen.

Dabei gibt es viel zu staunen und um fassungslos zu sein, aber auch viel zu lachen.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Vorführung 2
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hof...
So. 2.6.2024
11:00
Spanische Hofreitschule Wien
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hofburg statt: im schönsten Reitsaal der Welt!

Die Vorführungen sind das Ergebnis langjähriger Ausbildung und intensiver Arbeit der Bereiter und ihrer Lipizzaner. Die stürmischen Junghengste bezaubern das Publikum ebenso wie die bereits voll ausgebildeten Schulhengste, die sich in der Schulquadrille, bei den Schulen auf und über der Erde, beim Pas de Deux und am Langen Zügel zeigen.

Genießen Sie in dieser Atmosphäre die wunderbare Darbietung der Bereiter und ihrer Lipizzaner begleitet von klassischer Wiener Musik!
Event-Bild
Sommerfreude (Flipper & LEGO-Sets)
eitle Kinderkram Sommerfreude Das eitle Kinderkram hat von den Osterferien bis in den Herbst an ausgewählten Tagen für junge und jung gebliebene geöffnet. Es stehen 120 Flipper und viele LEGO®-...
So. 2.6.2024
11:00
eitle Kinderkram - Museum für Flipperautomaten und LEGO Sets
eitle Kinderkram Sommerfreude
Das eitle Kinderkram hat von den Osterferien bis in den Herbst an ausgewählten Tagen für junge und jung gebliebene geöffnet. Es stehen 120 Flipper und viele LEGO®-Sets zum Ansehen (Ticket "Eintritt") bereit. Gegen den Aufpreis "Freispiel" bzw mit dem Ticket "alles zam" können (elektrische) Geräte ohne Münzeinwurf gespielt werden (10 Flipper, Airhockey, Kiddy-Rides, Kegelautomat...).

Achtung: in der Sommerfreude KEINE Spielmöglichkeit an Retro Computern und Retro Videospielen!
Preise in der Sommersaison Osterferien bis in den Herbst 2024:

Erwachsene (ab 17. Geburtstag):
"Eintritt": Euro 9,00 pro Person (= nur schauen)
"alles zam": Euro 18,00 pro Person (= schauen & spielen)
Schüler (bis 17. Geburtstag):
"Eintritt": Euro 7,00 pro Person (= nur schauen)

"alles zam": Euro 16,00 pro Person (= schauen & spielen) Kinder (2. Geburtstag bis Schuleintritt):
"Eintritt": Euro 3,00 pro Person (= nur schauen) "alles zam": Euro 5,00 pro Person (= schauen & spielen)
Besitzer der NÖ-Card (muss beim Eintritt vorgezeigt werden):
"Eintritt": Euro 0,00 pro Person (= nur schauen mit aktueller NÖ Card)
"alles zam": Euro 9,00 pro Person (= schauen & spielen mit aktueller NÖ Card)
Beachte, dass an deinem Wunschspiel auch eine Wartezeit entstehen kann!
Mit dem Kauf bestätigst du, die Informationen auf kinderkram.eitle.at gelesen zu haben und akzeptierst unsere dort angeführten Spielregeln!
Event-Bild
TheaterSonstiges
Kraus Lecture II - Reklamefahrten zur Hölle - Petra Slottova, Samouil Stoyanov
Sprache: Deutsch Dauer: 60 - 90 Min. Legendär sind Karl Kraus’ Kämpfe gegen den Medienmagnaten Imre Békessy, den Wiener Polizeipräsidenten Johann Schober und den Bankier Camillo Castig...
So. 2.6.2024
11:00
Sprache: Deutsch
Dauer: 60 - 90 Min.

Legendär sind Karl Kraus’ Kämpfe gegen den Medienmagnaten Imre Békessy, den Wiener Polizeipräsidenten Johann Schober und den Bankier Camillo Castiglioni. 1927/28 zerlegte er seine Lieblingsfeinde im Drama Die Unüberwindlichen. Wie heißt es da in einer Szene: „Ich arbeite an einem sehr wichtigen Artikel, der nicht erscheinen soll. Und zwar schon morgen.“ Der Schauspieler Cornelius Obonya und der Kabarettist Florian Scheuba werden das Stück neu interpretieren. Aktuelle Verwerfungen inklusive.

„Nichts trostloser als seine Adepten, nichts gottverlassener als seine Gegner“, schrieb Walter Benjamin über den 1874 geborenen, oft zitierten, gleichzeitig viel zu wenig gelesenen Sprach- und Kulturkritiker, Satiriker und begnadeten Performer Karl Kraus. In der Freien Republik Wien gestalten verschiedene Künstler:innen und Intellektuelle eine Reihe von „Vorlesungen“, wie sie Kraus selbst zwischen 1910 und 1936 mit großem Erfolg u. a. im Wiener Konzerthaus, in Arbeiterheimen und Theatern gehalten hat. An fünf Wochenenden wird Kraus weniger nachgebetet, als vielmehr sein „Theater der Dichtung“ entstaubt: Sprachanalysen und Textsprengungen, die er als Herausgeber der Fackel in Die letzten Tage der Menschheit, der Dritten Walpurgisnacht und hunderten Prozessen gegen korrupte Politiker und Medienmacher vorexerzierte, werden neu interpretiert. Bereits am 29. April 2024 gibt die Zeithistorikerin Katharina Prager, die in der Wienbibliothek Kraus’ Nachlass verwaltet, im Gartenbaukino mit einer Wiener Vorlesung einen Einblick in das Leben und Schaffen von Karl Kraus.

Künstlerisches Team

Konzept, Dramaturgie Claus Mit Cornelius Obonya, Florian Scheuba

Produktion

In Kooperation mit Wien Bibliothek
Event-Bild
Kulinarik
Kulinarischer Rundgang am Sonntag
Rundgang mit Kulinarik
So. 2.6.2024
12:30
So. 9.6.2024
12:30
So. 16.6.2024
12:30
So. 23.6.2024
12:30
So. 30.6.2024
12:30
weitere Termine
So. 7.7.2024
12:30
So. 14.7.2024
12:30
So. 21.7.2024
12:30
So. 28.7.2024
12:30
So. 4.8.2024
12:30
So. 11.8.2024
12:30
So. 18.8.2024
12:30
So. 25.8.2024
12:30
So. 1.9.2024
12:30
So. 8.9.2024
12:30
So. 15.9.2024
12:30
So. 22.9.2024
12:30
So. 29.9.2024
12:30
So. 6.10.2024
12:30
So. 13.10.2024
12:30
So. 20.10.2024
12:30
So. 27.10.2024
12:30
So. 3.11.2024
12:30
Rundgang mit Kulinarik
Viele interessante Informationen rund ums Kochen und Genießen, die Herkunft unserer Produkte, Geschichtliches und Wissenswertes, garniert mit köstlichen Anekdoten und ergänzt mit Kostproben aus Küche und Keller. Beginn: jeden Sonntag, 12.30 Uhr Treffpunkt: Gut Schlossberg Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt! Dauer: 3 - 4 Stunden Preise: Erwachsene € 95,00 | keine Kinderpreise Inklusive: Mehrere kulinarische Stationen mit Weinbegleitung, Espresso zum Dessert Buchung & Information: Tourismusinformation Region Graz, T +43/316/8075-0 Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Event-Bild
FührungenKulinarik
Genuss mit dem Cabriobus
Kulinarische Stadtrundfahrt
So. 2.6.2024
13:00
So. 30.6.2024
13:00
So. 7.7.2024
13:00
So. 28.7.2024
13:00
So. 4.8.2024
13:00
weitere Termine
So. 25.8.2024
13:00
So. 1.9.2024
13:00
So. 29.9.2024
13:00
So. 6.10.2024
13:00
So. 27.10.2024
13:00
Kulinarische Stadtrundfahrt
Kulinarische Rundgänge durch die Grazer Innenstadt sind sehr beliebt und haben in der GenussHauptstadt bereits langjährige Tradition. Wer es noch bequemer bevorzugt und einige lohnende kulinarische Ziele außerhalb des Stadtzentrums kennen lernen möchte – selbstverständlich mit fachkundiger Begleitung durch einen geprüften Guide – sollte einfach einsteigen! Treffpunkt: 13.00 Uhr im Kunsthauscafé Ende: 18:00 Uhr beim Kunsthaus Preis: € 110,00 p.P. Buchung & Information: Tourismusinformation Region Graz, T +43/316/8075-0 Zeitgerechte Anmeldung unbedingt erforderlich!
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
So. 2.6.2024
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.

Treffpunkt: Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, 8010 Graz, T +43/316/8075-0

In den Monaten Jänner bis Juni und im November & Dezember werden die Führungen zweisprachig mit einem Guide abgehalten. Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl! In den Monaten Jänner bis Juni und November & Dezember ist eine Anmeldung bis 13.00 Uhr unbedingt erforderlich!
Außerhalb dieses Zeitraums wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen, da eine Teilnahme aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ansonsten nicht garantiert werden kann.
Event-Bild
Kindertheater
Die Zauberflöte zum Mitmachen - Kinderoper in der Krypta
ab 4 Jahren empfohlen Wolfgang Amadeus Mozart Ensemble Oper@Tee Libretto & Arrangement Alice Waginger Der Komponist Mozartini braucht dringend die Hilfe der Kinder, damit Tamin...
So. 2.6.2024
14:30
Peterskirche Wien Krypta
ab 4 Jahren empfohlen
Wolfgang Amadeus Mozart

Ensemble Oper@Tee
Libretto & Arrangement Alice Waginger


Der Komponist Mozartini braucht dringend die Hilfe der Kinder, damit Tamino und Papageno die Prinzessin Pamina befreien können. Vögel fangen und wilde Tieren zu bändigen ist aber auch nicht einfach! Ob die Zauberinstrumente, eine Flöte und ein Glockenspiel, da helfen?

Wer einmal Bühnenluft schnuppern will, ist hier richtig. Mozartini braucht viele Kinder, die bei den wichtigen Aufgaben Tamino und Papageno unterstützen. Wer aber einfach nur zusehen möchte, hat genauso viel Spaß.

Mit dem größten Angebot an Kinderklassik zeigt KinderOPER in der KRYPTA abwechslungsreiche Werke für Jung und Alt. Bedingt durch die Nähe zu den Sängern entsteht ein besonderer Energieaustausch, der auch die Jüngsten packt. Gezeigt wird authentisches, echtes Operntheater, das vor allem auf die Bedürfnisse des jungen Publikums abgestimmt ist, aber auch Junggebliebene mitreißt.

Die Plätze werden vor Ort zugewiesen. Jedem kleinem Gast wird freie Sicht garantiert. Vor Vorstellungsbeginn findet eine unterhaltsame Kinder-Werkeinführung statt.

Die helle und freundliche KRYPTA ist zu jeder Jahreszeit angenehm temperiert.

Handlung:

Prinz Tamino verirrt sich im Wald und wird von den Kindern vor einer giftigen Schlange gerettet. Er verliebt sich unsterblich in das Bild der Prinzessin Pamina. Deren Mutter, die Königin der Nacht, bittet ihn, ihre Tochter aus der Gefangenschaft des Zauberers Sarastro zu befreien. Der lustige Vogelfänger Papageno soll ihn dabei begleiten. Als Hilfe erhält Tamino von ihr eine Zauberflöte und Papageno ein silbernes Glockenspiel. Doch beide verlieren sich im Wald.
Papageno trifft auf Monostatos, Paminas Bewacher. Dieser wird durch Papagenos Glockenspiel besänftigt. Zur gleichen Zeit probiert Tamino die Flöte aus. Beschwichtigt durch die Musik, weisen weisen ihm die Tiere des Waldes den Weg zu Sarastros Schloss.
Dort erfahren alle, warum Sarastro Pamina entführen ließ. Sie soll Taminos Frau und sein Nachfolger werden, sobald dieser die schwierigen Prüfungen bestanden hat. Geschickt übersteht Tamino die großen Gefahren und wandelt durch Feuer und Wasser. Froh darüber, selbst solche Prüfungen nicht überstehen zu müssen, hat Papageno allerdings einen großen Wunsch: ein Weibchen, so eine wie er, eine Papagena! Da spielt er sein Glockenspiel und eine hässliche Alte erscheint. Sie droht Papageno mit Kerker, wenn er sie nicht heiratet. Daraufhin gelobt er ewige Treue, denn er hat nichts zu verlieren. Da verwandelt sich die Alte in eine wunderschöne junge Frau, in der Papageno seine lang ersehnte Papagena erkennt
Event-Bild
Musical
Xanadu
Buch von Douglas Carter Beane / Musik und Liedtexte von Jeff Lynne und John Farrar / Eine Kooperation mit der Stadt Salzburg und dem EC Red Bull Salzburg Eine Göttin auf Erden, eine Rollschuhd...
So. 2.6.2024
15:00
Buch von Douglas Carter Beane / Musik und Liedtexte von Jeff Lynne und John Farrar / Eine Kooperation mit der Stadt Salzburg und dem EC Red Bull Salzburg

Eine Göttin auf Erden, eine Rollschuhdisco und die erleuchtende Musik des Electric Light Orchestra – das sind die Eckpfeiler des Erfolges von "Xanadu". Der Film mit Olivia Newton-John in der Hauptrolle wurde vor allem für seinen Soundtrack, der in München aufgenommen wurde, weltbekannt.

Der Straßenmaler Sonny malt Zeus und seine Musentöchter mit Kreide an eine Wand in Venice Beach und aus diesem Gemälde steigt die Muse Kira, um Sehnsüchte zu wecken und Wünsche zu erfüllen. Sonny verliebt sich natürlich unsterblich in sie, während sie ihm auf Rollschuhen immer wieder entwischt. Unterwegs begegnet er dem Immobilienmogul Danny, im Film gespielt von Gene Kelly. Gemeinsam beschließen sie eine Sporthalle im Art déco-Stil in eine Rollschuhdisco umzuwandeln.

Inspiriert von der 2022 neu eröffneten New Yorker Rollschuhdisco "DiscOasis" im Central Park wird für diese Produktion die Eisarena im Salzburger Volksgarten als Spielstätte genutzt und im kalifornischen Stil der 80er Jahre neu belebt. Das Projekt wird von der Stadt Salzburg und EC Red Bull Salzburg ermöglicht und wird neben den Musicalsolist*innen auch viele, junge Talente ins Rollen bringen.

Im Jahr 2007 kam das Musical für über 500 Vorstellungen an den Broadway, war für mehrere Tony Awards nominiert und gewann den Drama Desk Award für das beste Buch und den Outer Critics Award als bestes Musical. "Augenzwinkernd und unwiderstehlich" hieß es dazu in der New York Times.

Carl Philip von Maldeghem macht die "ganze Stadt zur Bühne" (Max Reinhardt) – im Sommer 2024 erobert das Ensemble auf Rollen in Choreographien von Daniel Therrien ("Starlight Express") und Kate Watson die Eisarena. Als Rollschuhcoach steht Lara Roth, zweifache österreichische Staatsmeisterin im Eiskunstlaufen, der Produktion zur Seite. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Wolfgang Götz und Katrin Schweiger.
Event-Bild
Führung Schlosspark & Tempel
Der Tempel der Nacht ist eine einzigartige, denkmalgeschützte Gartengrotte aus dem 18. Jahrhundert. Der zentrale Tempelraum kann über versteckte, unterirdische Gänge erreicht werden. Vom russischen...
So. 2.6.2024
15:00
Der Tempel der Nacht ist eine einzigartige, denkmalgeschützte Gartengrotte aus dem 18. Jahrhundert. Der zentrale Tempelraum kann über versteckte, unterirdische Gänge erreicht werden. Vom russischen Zaren bis zum Kaiser Franz I waren alle europäischen Herrscher zu Gast, um die geheime Tempelanlage zu bewundern. Machen auch Sie sich auf den Weg, streifen Sie durch das Labyrinth und entdecken Sie das unterirdische Bad der Göttin Diana!

Der Weg zum Tempelberg führt durch den fantastischen englischen Landschaftspark von Schönau, vorbei am Schloss, welches Erzherzog Otto von Habsburg für sein Gestüt erbaute. Kaiser Karl I. feierte hier seinen 18. Geburtstag und die Rote Erzherzogin, Maria Elisabeth von Habsburg, veranstaltete hier ihre berühmt-berüchtigten Séancen.

Treffpunkt: Am Sterntor, Kirchengasse 18, 2525 Schönau an der Triesting
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kinder bis 6 Jahre: frei
Die Führung findet auch bei Schlechtwetter statt (außer bei Sturm; die Entscheidung drüber trifft der Führer vor Ort).
Event-Bild
Klassische Konzerte
Clavierkonzert
So. 2.6.2024
15:00
Alte Residenz zu Salzburg
Event-Bild
Theater
James Brown trug Lockenwickler
Aus dem Französischem von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel Wenn du singen willst, dann sing! Aber warum musst du jemand anders sein? Jacob hält sich, seit er fünf ist, fü...
So. 2.6.2024
15:00
Kammerspiele der Josefstadt
Aus dem Französischem von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Wenn du singen willst, dann sing! Aber warum musst du jemand anders sein?

Jacob hält sich, seit er fünf ist, für Céline Dion. Für seine Eltern ist das nur schwer zu verstehen oder nachzuvollziehen. Deshalb ist Jacob/Céline jetzt in einer "Einrichtung". Dort hat er einen Freund gefunden, Philippe. So wie Jacob sich als Céline Dion sieht, so ist Philippe ein Weißer, der sich als Schwarzer definiert. Keiner von beiden lässt sich von der Biologie einschüchtern.

Yasmina Reza, meistgespielte Dramatikerin der Gegenwart und weltberühmt für ihre scharfsinnigen wie schwarzhumorig analytischen Komödien (u.a. Gott des Gemetzels, "KUNST"), beweist einmal mehr ein Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und Diskussionen. Ihr neuestes pointenreiches, skurriles Stück bezeichnet sie als "Phantasie über die Identität oder die Verschiedenheit – wie man möchte." Ein Plädoyer für den ehrlichen Glauben, dass man einander nehmen und lassen kann wie man ist.

"In einem Kapitel [meines Romans] Glücklich die Glücklichen erzählte Pascaline Hutner, wie sie und ihr Mann Lionel zusehen mussten, wie sich ihr Sohn Jacob nach und nach in Céline Dion verwandelte. Das war im Buch eine Geschichte unter anderen, die eines Kindes, das nicht mehr wiederzuerkennen ist, eine Geschichte unter anderen, die im Gegensatz zu den anderen ohne Auflösung bleibt. Ich wusste, eines Tages würde ich diesen Personen wiederbegegnen. In James Brown trug Lockenwickler befindet sich Jacob in einer Pflegeeinrichtung. In einer Einrichtung, man weiß nicht wo, in einem Park inmitten einer geordneten und friedvollen Natur. Dort hat er einen Freund gefunden, Philippe, ein Patient wie er. So wie Jacob sich als Céline sieht, oder die Sängerin sein möchte, so ist Philippe ein Weißer, der sich für einen Schwarzen hält, oder ein Schwarzer sein möchte. Man kennt nicht den Grad ihrer Irrationalität. Man sagt, kein menschliches Wesen forme sich ohne Vorbild und Modell. Die Psychiaterin, der die unglücklichen Hutners ihr Kind anvertraut haben, versucht nicht, die Patienten in ihre ursprüngliche Bestimmung zurückzuführen. Sie bemüht sich, sie in Einklang mit sich selbst zu bringen, sie zu befähigen, ihre Emanzipation zu akzeptieren. Moderne Harmonie. Mischung aus Großzügigkeit und Verwirrung. Das ist musikalisch. Das ist komisch. Und auch traurig."
Yasmina Reza
Event-Bild
Theater
Momo
So. 2.6.2024
15:00
Saal (Schauspielhaus)
Event-Bild
Theater
Trilogie der Sommerfrische
Übersetzt von Rosemarie Still Bearbeitet von Erik Voss Ja, ja. Auf dem Land passieren Dinge, die in der Stadt nicht möglich wären. Endlich Sommer, endlich aufs Land! Auch Gi...
So. 2.6.2024
15:00
Theater in der Josefstadt
Übersetzt von Rosemarie Still
Bearbeitet von Erik Voss

Ja, ja.
Auf dem Land passieren Dinge, die in der Stadt nicht möglich wären.

Endlich Sommer, endlich aufs Land! Auch Giacinta will der Großstadthitze entfliehen, zuvor soll sie sich allerdings noch für einen Heiratskandidaten entscheiden: Ihre Wahl fällt auf Leonardo. Auf dem Land gerät Giacinta jedoch schnell in einen Konflikt zwischen Liebe und Loyalität, denn Guglielmo, der wiederum mit Leonardos Schwester Vittoria verlobt wird, hat nun ihr Herz erobert. Doch: Was bleibt nach dieser verwirrenden Sommerfrische?

Goldonis Fähigkeit, Charakter und Sprache seiner Personen in ihrer Beziehung auf die Bühne zu bringen und dabei gleichzeitig seinem persönlichen Anspruch auf Wahrheit und Natürlichkeit gerecht zu werden, macht seine Komödien auch heute noch interessant. Mit Giacinta, einer durch und durch modernen, unabhängigen Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt, hat Goldoni eine seiner faszinierendsten Frauenfiguren für die Bühne geschaffen.
Event-Bild
Literatur
Michael Nast - Buchtour 2024
Wie Michael Nast die Welt sieht, bewegt im Internet Millionen. Ob Gesellschaft, Liebe, um welches Thema es auch geht, trifft er den Zeitgeist. Mit seinen Kolumnen und Reels erreicht er allein auf Inst...
So. 2.6.2024
15:30
Wie Michael Nast die Welt sieht, bewegt im Internet Millionen. Ob Gesellschaft, Liebe, um welches Thema es auch geht, trifft er den Zeitgeist. Mit seinen Kolumnen und Reels erreicht er allein auf Instagram 5 Millionen Menschen im Monat. Mit seinen Lesungen füllt er Konzertsäle. Pointiert führt Nast uns mit schonungsloser Offenheit durch sein (und unser) Seelenleben. Er hält uns den Spiegel vor. Seine augenöffnenden Texte lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unsere Nöte erkennt.

Michael Nast, geboren 1975, landete mit »Generation Beziehungsunfähig« den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. 2018 erschien mit »#EGOLAND« sein erster Roman, 2019 das Sachbuch »Vom Sinn unseres Lebens«. 2021 "Generation Beziehungsunfähig - die Lösungen". Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als Autor und Kolumnist.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Formula 1 Die Ausstellung - 15:30 - 17:00
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
So. 2.6.2024
15:30
Nach der Weltpremiere in Madrid ist die Wiener METAStadt der nächste Pit Stop der einzigartigen Formula 1®-Ausstellung und ein Pflichttermin für jeden Fan.
Event-Bild
Show
Magische Familien Show
Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Zauberei mit der "Magische Familien Show: Weltmeister der Magie - Bill Cheung." Dieses einzigartige Erlebnis verspricht Unterhaltung für die ganze Familie...
So. 2.6.2024
16:00
Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Zauberei mit der "Magische Familien Show: Weltmeister der Magie - Bill Cheung." Dieses einzigartige Erlebnis verspricht Unterhaltung für die ganze Familie und präsentiert einen der weltweit angesehensten Magier, Bill Cheung, der den Titel des Weltmeisters der Magie trägt.

In dieser bezaubernden Vorführung werden die Zuschauer auf eine Reise voller Illusionen, Geheimnisse und atemberaubender Tricks mitgenommen. Bill Cheung beherrscht sein Handwerk meisterhaft und verblüfft sein Publikum mit verblüffenden Zauberkunststücken, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistern. Seine Darbietungen zeichnen sich nicht nur durch technische Brillanz aus, sondern sind auch voller Humor und interaktiver Momente, die das Publikum miteinbeziehen.

Die "Magische Familien Show" schafft eine herzliche Atmosphäre, in der Familien zusammenkommen, um gemeinsam Staunen und Freude zu erleben. Bill Cheung bringt die Magie in die Herzen der Menschen und hinterlässt unvergessliche Erinnerungen, die noch lange nach der Vorstellung nachklingen.

Show-Dauer: ca. 70 Minuten

Sprache: Deutsch

Künstler: BILL CHEUNG (Weltmeister der Magie)

Alle Unsere Programme Sind Familienfreundlich, Wir Empfehlen Unsere Shows Ab Ca. 6 Jahren.