Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

10881 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
KÖRPERWELTEN - Der Zyklus des Lebens
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kura...
Mo. 3.6.2024
09:00
Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Nur noch bis 9. Juni 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens erstmals in der Linzer Tabakfabrik.

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl von eindrucksvollen Ganzkörper-Plastinaten spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit seinem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.

Vorrangiges Ziel der KÖRPERWELTEN-Macher ist die gesundheitliche Aufklärung und Prävention. Eine Vielzahl an faszinierenden anatomischen Präparaten erläutern leicht verständlich einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. Es wird erklärt, was jeder einzelne tun kann, um seine Gesundheit und eine hohe Lebensqualität möglichst lange zu bewahren. Der Besuch der KÖRPERWELTEN ist für medizinische Laien ebenso empfehlenswert wie für Personen, die in den Bereichen Vorsorge und Gesundheit tätig sind.

"Ich möchte zeigen, dass das Reifen ein ganz natürlicher Vorgang ist, den wir mit ein bisschen Mühe mitgestalten können. Dabei sollten wir auch immer ein Auge auf die Zukunft richten", rät Ärztin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Angelina Whalley.

KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 54 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben.

Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 20.000 Spender registriert sind.
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 3.6.2024
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.

Treffpunkt: Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, 8010 Graz, T +43/316/8075-0

In den Monaten Jänner bis Juni und im November & Dezember werden die Führungen zweisprachig mit einem Guide abgehalten. Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl! In den Monaten Jänner bis Juni und November & Dezember ist eine Anmeldung bis 13.00 Uhr unbedingt erforderlich!
Außerhalb dieses Zeitraums wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen, da eine Teilnahme aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ansonsten nicht garantiert werden kann.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Clavierkonzert
Mo. 3.6.2024
15:00
Alte Residenz zu Salzburg
Gesponsert
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten 2024
Mo. 3.6.2024
17:00
Alte Residenz zu Salzburg
Live Konzert
Evergreen Konzert mit Zoltán Galamb
Tea Time im Café Kaiserfeld
Mo. 3.6.2024
17:00
Tea Time im Café Kaiserfeld
Event-Bild
TheaterFilm
Das perfekte Geheimnis
Paolo Genovese Das perfekte Geheimnis Deutschsprachige Erstaufführung Deutsch von Sabine Heymann Nach dem italienischen Originalfilm von Paolo Genovese Perfetti Sconosciuti Pep...
Mo. 3.6.2024
18:00
Kammerspiele der Josefstadt
Paolo Genovese
Das perfekte Geheimnis
Deutschsprachige Erstaufführung

Deutsch von Sabine Heymann
Nach dem italienischen Originalfilm von Paolo Genovese Perfetti Sconosciuti

Peppe: Ich hoffe doch, dass da noch das eine oder andere Geheimnis ist…sonst wäre das ja total langweilig.

Eva: Ok, dann lasst uns ein Spiel machen.

Lele: Was für ein Spiel?

Eva: Wir entdecken das Geheimnis!

Hand aufs Herz: Haben Sie Geheimnisse vor Ihren Liebsten? Sei es eine Affäre oder nur ein kleiner Flirt nebenbei, ein berufliches Problem oder eine marginale Anschaffung, wovon Ihre Partnerin oder Ihr Partner ja nicht unbedingt etwas wissen muss. Nein? Wenn es nun also darum ginge, einen Abend lang in geselliger Runde alle Inhalte Ihrer Handys offenzulegen, wären Sie dabei, richtig? Sie haben ja schließlich nichts zu verbergen…?!

In genau diese Situation entführt uns Paolo Genoveses Komödie, die auf amüsante Art der Frage nachgeht, wie viel Offenheit Freundschaften und Beziehungen vertragen. Das der Bühnenadaption zugrunde liegende Drehbuch wurde bereits in mehr als einem Dutzend Filmproduktionen weltweit adaptiert und avancierte stets zum Publikumshit.
Pub Quiz
Think & Drink
Churchill's PubQuiz
Mo. 3.6.2024
19:00
Mo. 10.6.2024
19:00
Mo. 17.6.2024
19:00
Mo. 24.6.2024
19:00
Churchill's PubQuiz
Live Konzert
Austropop im Biergarten
DeZwa live! nur bei Schönwetter
Mo. 3.6.2024
19:00
Mo. 10.6.2024
19:00
Mo. 1.7.2024
19:00
Mo. 8.7.2024
19:00
Mo. 15.7.2024
19:00
weitere Termine
Di. 23.7.2024
19:00
Di. 30.7.2024
19:00
Mo. 12.8.2024
19:00
Mo. 19.8.2024
19:00
Mo. 26.8.2024
19:00
Mo. 2.9.2024
19:00
DeZwa live! nur bei Schönwetter
Event-Bild
Kabarett
American Improv Playground + Shows
The American Improv Try-Out is the perfect place to take a shot at improvising for the very first time. Improvise together with our Conservatory students in a safe space full of supportive people, or ...
Mo. 3.6.2024
19:15
The American Improv Try-Out is the perfect place to take a shot at improvising for the very first time. Improvise together with our Conservatory students in a safe space full of supportive people, or sit in the audience and watch others play. It's a great place to meet new people and make friends. No experience required - all are welcome! Try-Out ticket holders may stay and watch both American Improv shows taking place on the same night as the Try-Out free of charge. That's three hours of fun for the price of one!

About American Improv
American Improv is Chicago-style, organic, and story-driven improvisational theater in Vienna, Austria. Play and learn together with supportive people in a safe space. Learn how to fail with confidence and still deliver a winning performance. Tell stories that move the audience and create an epic tale with your partners on stage. Meet like-minded people and build friendships that last a lifetime.

Audience Reviews
"They made me laugh so hard that my cheeks hurt badly by the end. I can't wait to go to see them again and I'll surely sign up for their 101 class." - Katalin, Vienna
"The shows are amazing - funny, crazy, creative! I´m a semi-regular and it´s always such a great Monday evening for me - totally recommend" - Lukas, Vienna
"I especially like how you can see how much fun they are having and how well they harmonize as a team and support each other!" - Albert, Vienna
Event-Bild
Pub QuizSonstiges
Skurril Quiz
5 Runden Quiz
Mo. 3.6.2024
19:15
Mo. 10.6.2024
19:15
Mo. 17.6.2024
19:15
Mo. 24.6.2024
19:15
Mo. 1.7.2024
19:15
weitere Termine
Mo. 8.7.2024
19:15
Mo. 15.7.2024
19:15
Mo. 22.7.2024
19:15
Mo. 29.7.2024
19:15
Mo. 5.8.2024
19:15
Mo. 12.8.2024
19:15
Mo. 19.8.2024
19:15
Mo. 26.8.2024
19:15
Mo. 2.9.2024
19:15
Mo. 9.9.2024
19:15
Mo. 16.9.2024
19:15
Mo. 23.9.2024
19:15
Mo. 30.9.2024
19:15
Mo. 7.10.2024
19:15
Mo. 14.10.2024
19:15
Mo. 21.10.2024
19:15
Mo. 28.10.2024
19:15
Mo. 4.11.2024
19:15
Mo. 11.11.2024
19:15
Mo. 18.11.2024
19:15
Mo. 25.11.2024
19:15
Mo. 2.12.2024
19:15
Mo. 9.12.2024
19:15
Mo. 16.12.2024
19:15
Mo. 23.12.2024
19:15
Mo. 30.12.2024
19:15
Mo. 6.1.2025
19:15
Mo. 13.1.2025
19:15
Mo. 20.1.2025
19:15
Mo. 27.1.2025
19:15
Mo. 3.2.2025
19:15
Mo. 10.2.2025
19:15
Mo. 17.2.2025
19:15
Mo. 24.2.2025
19:15
Mo. 3.3.2025
19:15
Mo. 10.3.2025
19:15
Mo. 17.3.2025
19:15
Mo. 24.3.2025
19:15
Mo. 31.3.2025
19:15
Mo. 7.4.2025
19:15
Mo. 14.4.2025
19:15
Mo. 21.4.2025
19:15
Mo. 28.4.2025
19:15
Mo. 5.5.2025
19:15
5 Runden Quiz
Ab 19:30 jeden Montag!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Joana Mallwitz
Joana Mallwitz zählt spätestens seit ihrem Auftritt bei den Salzburger Festspielen 2020 zu den herausragendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Im Musikverein debütiert sie als Chefdirigentin de...
Mo. 3.6.2024
19:30
Stefaniensaal - congress graz
Joana Mallwitz zählt spätestens seit ihrem Auftritt bei den Salzburger Festspielen 2020 zu den herausragendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Im Musikverein debütiert sie als Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin mit Werken von Mozart und Beethoven sowie Brahms‘ Violinkonzert mit dem deutsch­amerikanischen Violinisten Augustin Hadelich.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart - Sechs Deutsche Tänze, KV 509
Johannes Brahms - Violinkonzert in D­-Dur, op. 77
Ludwig van Beethoven - Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92

Besetzung:

Joana Mallwitz
Konzerthausorchester Berlin
Augustin Hadelich - Violine
Event-Bild
Der kleine Horrorladen
Mo. 3.6.2024
19:30
Saal (Schauspielhaus)
Event-Bild
Theater
Es muß geschieden sein
Eine Kooperation mit den Raimundspielen Gutenstein Grad war ich noch ein Leuteerschießer und stante pede bin ich ein Hausmeister in einem Theater. Wien im März 1848. In der Stadt e...
Mo. 3.6.2024
19:30
Theater in der Josefstadt
Eine Kooperation mit den Raimundspielen Gutenstein

Grad war ich noch ein Leuteerschießer und stante pede bin ich ein Hausmeister in einem Theater.

Wien im März 1848. In der Stadt erhebt sich das Volk gegen die Obrigkeit und fordert Reformen ein. Während die Aufständischen das Niederösterreichische Landhaus in der Herrengasse erstürmen, wird in einem kleinen Wiener Theater Ferdinand Raimunds Zaubermärchen Der Bauer als Millionär geprobt. Doch die realen Ereignisse nehmen Einfluss auf die Arbeit der Theatertruppe. Als dann sogar das Burgtheater aufgrund der Revolution seinen Spielbetrieb einstellen muss, steht das Theaterensemble vor der Entscheidung: weitermachen oder nicht? Kommentiert wird das Geschehen von Adam Holzapfel, dem pragmatischen Hausmeister des Theaters, im Nebenberuf Füsilierer bei den kaiserlichen Soldaten und somit für die Hinrichtungen der Aufständischen zuständig.

"Was geschieht, wenn Kunst und Wirklichkeit aufeinanderprallen?" Vor diesem thematischen Hintergrund entwirft Peter Turrini sein Stück Es muß geschieden sein und lässt die Theaterwelt Ferdinand Raimunds auf die 1848er-Revolution im Metternich’schen Wien treffen. Auf fesselnde, humorvolle, aber auch nachdenklich machende Weise erkundet der Autor, ob sein Theatercredo, "daß jeder Tragödie eine Komödie innewohnt", auch unter diesen Umständen aufrecht erhalten werden kann.
Event-Bild
Kabarett
Seppi Neubauer - Hirn mit Ei
Mo. 3.6.2024
19:30
Event-Bild
Kabarett
Die Katze im Sack - Kabarettistischer Überraschungsabend
Katze im Sack – der kabarettistische Überraschungsabend in der KULISSE Der monatliche Kult-Abend in der Kulisse, den Sie nicht versäumen sollten. Ein Host wählt drei Kabarettist:in...
Mo. 3.6.2024
20:00
Katze im Sack – der kabarettistische Überraschungsabend in der KULISSE

Der monatliche Kult-Abend in der Kulisse, den Sie nicht versäumen sollten.

Ein Host wählt drei Kabarettist:innen aus und präsentiert diese, ohne dass das Publikum im Vorfeld weiß, wer und was sie erwartet.

Eine spannendes Theatererlebnis und eine großartige Gelegenheit, neue, talentierte Kabarettist:innen gemeinsam mit arrivierten Stars zu erleben, die sich einen Abend lang die Bühne teilen.

Freut euch auf einen Abend voller Überraschungen!
Event-Bild
Kabarett
Lisa Fitz - Avanti Dilettanti!
"Es muaß aa Blede gebn, aber es wern oiwei mehra!" (Gustl Bayrhammer in "Meister Eder & sein Pumuckl") Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißg...
Mo. 3.6.2024
20:00
Theater Forum Schwechat
"Es muaß aa Blede gebn, aber es wern oiwei mehra!" (Gustl Bayrhammer in "Meister Eder & sein Pumuckl")

Überall begegnet man ihnen: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen.

Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Gschnappigen in Ärztepraxen, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern (und machen), dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, misslaunige Zeitgenossen, tumbe Nerven- und Zeitfresser, Ignoranten, Arroganten, Süffisanten… "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten", hat Albert Einstein gesagt. Und Stress ist heutzutage ja zur Volkskrankheit mutiert… Dabei ginge es doch echt auch anders, oder?!

Bestimmt. Aber dafür müssten sich mal die Augen öffnen. Die ihren und die eigenen. Und wenn einem dann der depperte Dilettant in sich selbst im Spiegel entgegensieht, kommt die Zeit für echte Größe mit der Erkenntnis: "Ich weiß, dass ich nichts weiß."

Aber eins gewiss: AVANTI DILETTANTI!

Die Presse schreibt:

"Was das große Vergnügen beim Zuschauen und Zuhören im Auftritt von Lisa Fitz ausmacht, ist: erstens ihre meisterhafte Kunst, Botschaften zuzuspitzen und dabei mundartlich absolut sauber zu bleiben; zweitens die zeitschonende Geradlinigkeit und Lakonie ihrer Gedanken; drittens ihre Fähigkeit, messerscharf zu analysieren und das Ergebnis als Carpaccio zu servieren – roh, aber schmackhaft; und viertens ihre unbändige Energie von der ersten bis zur letzten Minute. Da hat sie denen, die sie sich vornimmt, so viel voraus, dass man sie mit Fug und Recht die "Tina Turner der bayerischen Satire" nennen darf. Denn singen, auch das beweist sie an diesem Abend, kann sie so gut und so mitreißend wie eh und je. Stürmischer Applaus mit gedanklicher Umarmung lohnt es ihr." (Süddeutsche Zeitung, 2015)

"Dass ihre Witze nicht geflüstert sein würden, konnte man sich vorab denken: Wie ein Erdbeben rauschte Lisa Fitz durch das Bürgerhaus, bürstete mit ihrem neuen Programm "Flüsterwitz" lang sämtliche Klischees und Oberflächlichkeiten der Zeit gegen den Strich, tobte und teilte aus, sang, provozierte, parodierte und rezitierte, dass es eine wahre Pracht und geistig herausfordernde Freude war. Am Ende nahm die gleichermaßen authentisch wie alterslos daherkommende Ausnahmekabarettistin die verdienten Standing Ovations des Saales entgegen." (Wetterauer Zeitung, 2020)
Event-Bild
Rock & Pop
Charlotte Sands
Charlotte Sands has been immersed in music from a young age, writing and performing her own music since she was nine years old. Influenced by a mix of acoustic storytelling and powerful pop-rock perfo...
Mo. 3.6.2024
20:00
Charlotte Sands has been immersed in music from a young age, writing and performing her own music since she was nine years old. Influenced by a mix of acoustic storytelling and powerful pop-rock performances, Sands has remained a fully independent artist, all while charting at Top 40 radio for over 15 weeks in the US and firmly asserting her presence with nominations for Breakthrough Artist and winning at London’s Heavy Music Awards. After performing with acclaimed acts like My Chemical Romance and 5 Seconds of Summer, she is constantly touring across the globe. Her debut album, "can we start over?", symbolizes her personal and career growth, marrying introspective lyrics and dynamic live energy. The album reflects Sands' current identity and experiences. As she stands on the precipice of her debut album's release, Sands is filled with anticipation. “I hope this album conveys strength, confidence, and power within vulnerability,” she says. “It feels like holding a mirror to myself and reflects exactly how I feel right now in this phase of my life. I feel more secure in who I am as a person and as an artist than ever before.”
Event-Bild
Rock & Pop
Charlotte Sands - VIP Upgrade
Charlotte Sands has been immersed in music from a young age, writing and performing her own music since she was nine years old. Influenced by a mix of acoustic storytelling and powerful pop-rock perfo...
Mo. 3.6.2024
20:00
Charlotte Sands has been immersed in music from a young age, writing and performing her own music since she was nine years old. Influenced by a mix of acoustic storytelling and powerful pop-rock performances, Sands has remained a fully independent artist, all while charting at Top 40 radio for over 15 weeks in the US and firmly asserting her presence with nominations for Breakthrough Artist and winning at London’s Heavy Music Awards. After performing with acclaimed acts like My Chemical Romance and 5 Seconds of Summer, she is constantly touring across the globe. Her debut album, "can we start over?", symbolizes her personal and career growth, marrying introspective lyrics and dynamic live energy. The album reflects Sands' current identity and experiences. As she stands on the precipice of her debut album's release, Sands is filled with anticipation. “I hope this album conveys strength, confidence, and power within vulnerability,” she says. “It feels like holding a mirror to myself and reflects exactly how I feel right now in this phase of my life. I feel more secure in who I am as a person and as an artist than ever before.”
Event-Bild
TheaterSonstiges
The making of Berlin - Yves Degryse / BERLIN
Sprache: Englisch, Deutsch, Niederländisch und Russisch, mit deutschen und englischen Übertiteln Dauer: 1 Std. 50 Min. Altersempfehlung: Empfohlen ab 14 Jahren Während 1945 die Bomben ...
Mo. 3.6.2024
20:00
Sprache: Englisch, Deutsch, Niederländisch und Russisch, mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer: 1 Std. 50 Min.
Altersempfehlung: Empfohlen ab 14 Jahren

Während 1945 die Bomben auf Berlin fielen, träumte Friedrich Mohr, Orchesterwart der Berliner Philharmoniker, von einem letzten gemeinsamen Auftritt. Er versammelte die Musiker in Bunkern, um Richard Wagners Götterdämmerung über das Radio in ganz Berlin erklingen zu lassen. Aber die Verbindung brach ab. Fasziniert von Mohrs Lebensgeschichte unternahm die belgische Theatergruppe BERLIN gemeinsam mit dem Radiosender Klara, dem Orchester des Opera Ballet Vlaanderen und dem Schauspieler Martin Wuttke den Versuch, seinen damals gescheiterten Traum im Heute umzusetzen. Doch die Recherchen zum Projekt, das von der Filmemacherin Fien Leysen dokumentiert wird, legen immer mehr Ungereimtheiten in Mohrs Erzählungen offen. Im Zusammenspiel mit Live-Musik verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation, Video und Live-Performance. Ein mitreißendes Stück voller überraschender Wendungen.

Künstlerisches Team

Regie Yves Degryse Mit Yves Degryse, Koen Goossens, Jonathan van der Beck (Horn) und im Film Friedrich Mohr, Martin Wuttke, Stefan Lennert, Werner Buchholz, Alisa Tomina, Krijn Thijs, Chantal Pattyn, Symphonic Orchestra Opera Ballet Vlaanderen, Alejo Pérez, Caroline Große, Michael Becker, Claire Hoofwijk, Alejandro Urrutia, Marek Burák, Marvyn Pettina, Farnaz Emamverdi Video, Schnitt Geert De Vleesschauwer, Fien Leysen, Yves Degryse Bühne Manu Siebens Musik Peter Van Laerhoven Musik Film Peter Van Laerhoven, Tim Coenen, Symphonic Orchestra Opera Ballet Vlaanderen Musikalische Leitung (Film) Alejo Pérez

Produktion

Produktion BERLIN Koproduktion DE SINGEL (Antwerpen), le CENTQUATRE-PARIS, Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen), VIERNULVIER (Gent), C-TAKT (Limburg), Theaterfestival Boulevard (Den Bosch), Berliner Festspiele Mit Unterstützung von der Flämischen Regierung, Sabam for Culture, Tax Shelter Programm der Belgischen Regierung

Uraufführung Mai 2022, DE SINGEL (Antwerpen)
Event-Bild
Kafka Band - Der Process
Der 06.03.2024 markiert den 100. Todestag von Franz Kafka. Grund genug für das Jazzit und das Literaturhaus Salzburg das Tschechische Kultensemble KAFKA BAND rund um Jaroslav Rudiš nach Salzburg ein...
Mo. 3.6.2024
20:00
Salzburg Jazzit Musik Club
Der 06.03.2024 markiert den 100. Todestag von Franz Kafka. Grund genug für das Jazzit und das Literaturhaus Salzburg das Tschechische Kultensemble KAFKA BAND rund um Jaroslav Rudiš nach Salzburg einzuladen! Laut Rudiš ist Der Prozess eine Geschichte über Schuld, Ohnmacht und den Wunsch nach Gerechtigkeit: "Der Bankbeamte Josef K. wird eines Morgens verhaftet. Er weiß nicht, warum und wird es auch nicht erfahren. Er kämpft gegen eine unsichtbare Kraft, gegen eine dunkle Macht. Er will Gerechtigkeit und möchte nicht aufgeben, aber er endet in einem Steinbruch mit einem Messer im Herz. Er stirbt wie ein Hund, wie Kafka schreibt. Es ist eine düstere Geschichte, aber sie hat auch einen schrägen Humor."
Das Album Der Process umfasst 12 Tracks. Einige Songtexte auf dem Album sind frei nach Kafka entstanden. Doch die meisten Lyrics sind direkt Kafkas Originaltexten entnommen. Sowohl auf dem Album der Kafka Band als auch bei den Live-Auftritten vermischt sich Musik mit Literatur, Melancholie mit absurdem Humor und die deutsche Sprache mit dem Tschechischen – wie in den Straßen Prags zu der Zeit, als Kafka dort lebte. Kafka hat seine Texte auf Deutsch verfasst, doch die zweite Sprache, die er sehr gut beherrschte, war Tschechisch.