Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

11697 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F) Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhund...
Mo. 16.6.2025
10:00
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F)

Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhundertkünstler, der mit kaum einer anderen Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts vergleichbar ist. Gezeigt werden über 150 Werke aus der renommierten Dalí Universe Collection, darunter Skulpturen aus Bronze, Objekte aus Glaspaste, vergoldete Kleinodien, surrealistisches Mobiliar sowie handsignierte Grafiken. Werke aus dieser Sammlung wurden bereits in über einhundert bedeutenden Museen und Ausstellungshäusern weltweit gezeigt und von mehr als zwölf Millionen Menschen gesehen. Die Präsentation eröffnet neue Perspektiven auf einen Dalí, der über seine berühmten Gemälde hinaus als multidisziplinärer Bildhauer, Illustrator und Denker wirkte.

„Die Malerei ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“
– Salvador Dalí

Dalí war nicht nur Maler – er war ein multifacettierter Künstler im wahrsten Sinne des Wortes: Ikone des Surrealismus, Alchimist der Form, Virtuose der Gestaltung. Seine Ausdrucksformen reichten von Malerei, Skulptur und Literatur bis hin zu Möbelkunst, Schmuckdesign und sogar Werbung – stets mit einer eigenen Handschrift zwischen Exzess, Ironie und tiefer Symbolik.

Die Werke, die nun zum Großteil erstmals in Wien gezeigt werden, stammen aus der Privatsammlung von Beniamino Levi, einem der bedeutendsten Sammler Dalís und Gründer des "Dalí Universe". In fünf Jahrzehnten wuchs daraus eine der weltweit umfassendsten Kollektionen dreidimensionaler Dalí-Arbeiten.

Im Fokus: Dalí in der dritten Dimension

Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in jene Seite Dalís, die oft im Schatten seiner Gemälde steht – seine skulpturale Fantasie. Skulpturen und Objekte, in denen sich das surrealistische Spiel mit der Verwandlung in seiner ganzen Magie entfaltet. Werke aus Gold, leuchtender Glaspaste und ikonischem Möbeldesign spiegeln die Essenz jenes Geistes, den man aus seinen Gemälden kennt – und doch in neue Materialien gegossen.

Dalí war geprägt von den Meistern der Renaissance, leidenschaftlich interessiert an Wissenschaft, Mythologie und Religion. Sein paranoisch-kritischer Ansatz führte zu Werken voller doppelter Böden, verborgener Botschaften und absichtsvoller Verzerrungen. Dalí erforschte das Unbewusste, verhandelte seine Ängste, seine Obsessionen, seine Sexualität – und verwandelte sie in bleibende Bildsprache. Besonders spannend sind die Illustrationen zur Serie „Moses und die Monotheismus“ – mit Texten von Sigmund Freud, der Dalí maßgeblich beeinflusste. Durch die Anwendung psychoanalytischer Theorien entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Psychologie, Religion und surrealistischer Kunst – etwa in der Skulptur „St. Georg und der Drache“, einer zentralen christlichen Erzählung, die Dalí als surrealistische Interpretation des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse darstellt.

Die Skulptur Hommage à Terpsichore nimmt einen prominenten Platz in der Ausstellung ein. Terpsichore, eine der neun Musen der griechischen Mythologie, galt als Göttin des Tanzes und des Chors. Ihr Auftritt in der Wiener Stadthalle ist mehr als nur symbolisch: Sie verkörpert Bewegung und Rhythmus – zentrale Elemente im Werk Dalís, die sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen ziehen.

Einige von Dalís ikonischsten Gemälden wurden von ihm selbst in skulpturale Formen überführt – darunter "Atavistische Ruinen nach dem Regen" und "Mannequin Javanais" (1969). Die Skulptur "Toreador Halluciné" hingegen besteht aus scheinbar zusammenhanglosen Objekten, die im Zusammenspiel eine neue, surreale Bedeutung erhalten.

Ein weniger bekannter, aber zentraler Aspekt von Dalís Werk ist seine Sammlung an Radierungen und Lithografien, die seine Auseinandersetzung mit Literatur widerspiegeln. Seine surrealistische Interpretation reicht von Klassikern wie Much Ado About Shakespeare (1968) bis zu den provokanten und skandalumwobenen Texten des Marquis de Sade (1969) – mal verspielt, mal verstörend, stets tiefgründig.

Die Thematik der Zeit, die ihn zeitlebens beschäftigte und faszinierte, findet ihren Ausdruck in Skulpturen wie Profile of Time und Woman of Time. Die berühmten „schmelzenden Uhren“, für die Dalí weltbekannt ist, tauchten erstmals in seinem Gemälde The Persistence of Memory (1931) auf. Dalís Haltung gegenüber der Zeit, dem „Hüter der Lebenszeit“, wird in diesen Werken deutlich: Seine Uhren sind oft schmelzend, eine Art von Symbolik, die er für Objekte verwendete, die er verachtete. Die Allgegenwart der Zeit und die Vergänglichkeit der Jugend werden durch diese verflüssigten Uhren sinnbildlich entkleidet. Dalís Zeitverständnis ist nicht mehr starr und mechanisch – sondern fließend, dehnbar, und offen für individuelle Bedeutungen.

Die Ausstellung gewährt Einblick in Dalís schöpferische Vielfalt und die Bandbreite der von ihm verwendeten Materialien – darunter auch die Zusammenarbeit mit der renommierten französischen Glasmanufaktur Daum Cristallerie. Dalí betrachtete Glaspaste als ideales Medium zur Darstellung von „Metamorphosen“. Die vergoldeten Objekte sind extravagante Kreationen aus Münzen, die zu fantastischen Ornamenten geformt wurden – versehen mit dem Antlitz des Künstlers selbst und seiner Muse und Ehefrau Gala. All diese Werke thematisieren den Übergang vom Flüssigen ins Feste, vom Weichen ins Dauerhafte – eine Transformation, die Dalí stets faszinierte.

Dalís Interesse an Möbeldesign hinterließ eine Ikone in der Welt des Designs: das unverwechselbare Mae West Lip Sofa.

Virtuelle Realität – Kunst mit allen Sinnen erleben

Als besonderes Highlight haben Besucher:innen vor Ort die Möglichkeit, in einer immersiven VR-Experience noch tiefer in Dalís Welt einzutauchen. Eine Reise in 360 Grad – in das Innere eines Geistes, dessen Imagination keine Grenzen kannte.

Ein Universum der Fantasie in Wien

Diese Ausstellung ist ein künstlerischer Irrgarten – ein sinnlicher Parcours durch ein Werk, das Traum und Wirklichkeit nicht trennt, sondern ineinanderfließen lässt. Jeder Raum ist eine Einladung in eine Welt voller Möglichkeiten: faszinierend, rätselhaft, manchmal humorvoll, oft tief berührend.

Diese Ausstellung zeigt keine Originalgemälde von Salvador Dalí – wohl aber selten gezeigte Skulpturen, Objekte und Grafiken aus der international renommierten Dalí Universe Collection.

Was Sie hier sehen, ist nicht der „Dalí der Museen“, sondern jener Dalí, der als Gestalter, Denker und Sammlerfreund erlebbar wird. Oder wie Dalí selbst gesagt hätte: „Das Original ist nur der Anfang – ich bin das Ende.“
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - Deutsch
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 16.6.2025
10:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Klavierkonzert
Tauchen Sie in die musikalische Welt der historischen Stadt Salzburg ein. Erleben Sie Klaviermusik vor allem von Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren großartigen Komponisten der Klassik und Romantik...
Mo. 16.6.2025
15:00
Franziskanerkloster / Kreuzgang
Tauchen Sie in die musikalische Welt der historischen Stadt Salzburg ein. Erleben Sie Klaviermusik vor allem von Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren großartigen Komponisten der Klassik und Romantik.
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - Deutsch
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 16.6.2025
16:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - English
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 16.6.2025
16:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten
Lassen Sie sich von Mozarts Violinsonaten in einem traumhaften Ambiente verzaubern und träumen Sie sich zurück in die Hochzeit der klassischen Musik in Salzburg.
Mo. 16.6.2025
17:00
Erzabtei St. Peter - Romanischer Saal
Lassen Sie sich von Mozarts Violinsonaten in einem traumhaften Ambiente verzaubern und träumen Sie sich zurück in die Hochzeit der klassischen Musik in Salzburg.
Event-Bild
Theater
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Mo. 16.6.2025
18:00
Kammerspiele der Josefstadt
Event-Bild
Klassische Konzerte
Konzerte im Mozarthaus Vienna
Genießen Sie zwei Erlebnisse in einem mit einem Kombiticket für eine Live-Aufführung des Wiener Ensembles und einen Besuch im Mozarthaus Vienna, Mozarts einzig erhaltener Wohnstätte in Wien. Besuc...
Mo. 16.6.2025
18:30
Genießen Sie zwei Erlebnisse in einem mit einem Kombiticket für eine Live-Aufführung des Wiener Ensembles und einen Besuch im Mozarthaus Vienna, Mozarts einzig erhaltener Wohnstätte in Wien. Besuchen Sie Mozarts Haus, ein interaktives Museum im Herzen Wiens, und bleiben Sie für eine Live-Aufführung mit freier Sitzplatzwahl.

Mit Ihrem Ticket können Sie zunächst Mozarts Wohnung besichtigen und mehr über den Komponisten, sein Leben, seine Zeit und sogar einige kleine private Geheimnisse erfahren, die nur wenige kennen. Anschließend gehen Sie ein paar Stockwerke hinunter in den wunderschön renovierten Keller für Ihr Konzerterlebnis.

Erleben Sie ein bezauberndes Kerzenlichtkonzert eines Musiker-Trios mit bekannten Werken von Mozart sowie Musik anderer Wiener Meister wie Beethoven, Schubert oder dem Walzerkönig Strauß.
Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien. Das Ensemble widmet sich der Aufführung der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Zeitgenossen und strebt dabei eine authentische und originalgetreue Interpretation von Mozarts Schaffen an.
Klassische Konzerte
Sommerkonzerte
Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz
Mo. 16.6.2025
18:30
Di. 17.6.2025
18:30
postgarage 2nd floor
Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz
freie Spende
Event-Bild
Oper & Operette
Voice Killer
Voice Killer Miroslav Srnka Oper nach einer wahren Geschichte Libretto von Tom Holloway Auftragswerk des MusikTheaters an der Wien Uraufführung Musikalische Leitung - Finneg...
Mo. 16.6.2025
19:00
Theater an der Wien
Voice Killer
Miroslav Srnka

Oper nach einer wahren Geschichte
Libretto von Tom Holloway
Auftragswerk des MusikTheaters an der Wien
Uraufführung

Musikalische Leitung - Finnegan Downie Dear
Inszenierung - Stefan Herheim
Bühne - Silke Bauer
Kostüm - Ursula Kudrna
Licht - Franz Tscheck
Dramaturgie - Kai Weßler

Private - Seth Carico
Gallo - Julian Hubbard
Ivy / McGuffie - Caroline Wettergreen
Pauline / Military Cop - Holly Flack
Gladys / Eddie’s Lawyer - Nadja Stefanoff

Klangforum Wien

Wie nahe kommen wir einem Menschen durch dessen Stimme? Ein wahrer Kriminalfall um einen Soldaten auf einem US-Stützpunkt in Australien während des Zweiten Weltkriegs ist der Ausgangspunkt der Oper Voice Killer, die der tschechische Komponist Miroslaw Srnka für das MusikTheater an der Wien komponiert. Besessen von der Stimme seiner Mutter, die ihm Kinderlieder vorsang, suchte dieser Soldat jene vergeblich bei Frauen, denen er zufällig begegnete. Drei Australierinnen fielen dem psychisch kranken Serienmörder zum Opfer, bevor er gefasst wurde. Srnka und sein Librettist Tom Holloway, deren Opern South Pole, Singularity und Make No Noise an der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt wurden, interessieren vor allem die Frauen, die allein wegen ihrer Stimme in den Fokus des Täters geraten. Hierbei folgen sie dem schizophrenen Bewusstseinsstrom der Hauptfigur und verwandeln den Kriminalfall in einen Fluss von Ereignissen, bei dem sich Zeitebenen und Orte unablässig verwandeln. Jeder Mord setzt eine neue Eskalationsstufe in Gang, bis die Ereignisse sich überschlagen, Verhaftung, Gerichtsverhandlung und Hinrichtung zusammenfallen und die Opfer des Täters zu dessen Verteidigerinnen werden.

In englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn

Premiere: 13. Juni 2025 19 Uhr
Termine: 16. 18. 20. 23. Juni 19 Uhr
Einführungsmatinee: 01. Juni 11 Uhr

im Theater an der Wien
Event-Bild
Kabarett
American Improv Playground
The American Improv Playground is your chance to escape reality and dive into a world of creativity, connection, and fun. Whether you're completely new to improv or a seasoned performer, the Playgroun...
Mo. 16.6.2025
19:00
The American Improv Playground is your chance to escape reality and dive into a world of creativity, connection, and fun. Whether you're completely new to improv or a seasoned performer, the Playground is a safe, supportive space where everyone is welcome to join in. No experience? No problem! You can jump in and play along, or just sit back, watch, and laugh your heart out.

Why Improv?

Hobbies are fun, but improv is a superpower. It’s more than just comedy — it’s a skill that transforms how you think, interact, and approach life. Improv teaches you to stop overthinking and start living in the moment. You’ll laugh, connect with others, and rediscover the joy of creativity. Life’s a joke, and improv helps you find the punchline. Plus, you’ll finally win those shower arguments by sharpening your wit and confidence.

Why Choose American Improv?

Founded in 2020, American Improv is Austria’s first English-language improv school. We’ve trained over 250 students, earned more than 120 five-star reviews on Google, and built a vibrant, inclusive community of performers and learners. Our classes and events are designed to help you connect with others, boost your confidence, and learn to adapt to whatever life throws your way.

So whether you’re ready to jump on stage or prefer to watch the magic unfold, our Playground is the perfect place to play, laugh, and meet awesome people.

Come join the fun — you might just discover your new favorite thing!
Event-Bild
Kulinarik
Sizilianischer Menüabend
UNLUSTIG - Stand Up Comedy/Dramedy von und undnadineso. 2025-Premiere am 6. Februar im TiK. „Unlustig“ – Feministische Comedy made im Ländle oder auch: Was passiert, wenn eine Frau mit...
Mo. 16.6.2025
19:00
UNLUSTIG - Stand Up Comedy/Dramedy von und undnadineso. 2025-Premiere am 6. Februar im TiK.

„Unlustig“ – Feministische Comedy made im Ländle oder auch: Was passiert, wenn eine Frau mit scharfem Blick auf die Absurditäten des Patriarchats die Bühne betritt? Es wird „unlustig“, gnadenlos ehrlich, direkt und überraschend humorvoll!
Nadine Dunst-Ender alias undnadineso präsentiert eine Mischung aus Stand-up Comedy und Dramedy, in der kein Thema ausgelassen wird. Von rollenverkehrten Geschichten, in denen sie als moderne Frau ihrem Mann eh im Haushalt hilft, wenn er ihr halt eine Liste schreiben würde, bis hin zu tabulosen Gedanken rund um die Lebensrealitäten von Frauen. Im Patriarchat. In Vorarlberg. Das Programm liefert Unterhaltung mit Tiefgang. Und in der aktuellen Version wird es noch pointierter, gleichzeitig an den richtigen Stellen fluffiger.
Aber Achtung: Kein Platz für Altherrenwitze, kein Platz für Herabwürdigung von Frauen – dafür jede Menge Platz für ungeschönt ehrliche Unterhaltung voller Absurditäten. Zum Lachen. Oder doch zum Weinen? Zum Lachweinen.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin - Mario Eritreo - Klavierkonzert
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin Klavierkonzert MARIO ERITREO Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wien...
Mo. 16.6.2025
19:00
Peterskirche Wien Krypta
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin
Klavierkonzert

MARIO ERITREO

Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wiener Peterskirche den kompletten Zyklus der sechst Orgelsonaten von J.S. Bach, was bis heute nur drei weiteren Künstlern gelang.

Mario Eritreo spielt mit den renommiertesten Orchestern in Europa und ist besonders gefragt für sein feines Gespür für die Belange der Kompositionen. Ein Meister seines Fachs, der sich in großen Sälen genauso wohl fühlt, wie im intimen Kreis der Krypta-Konzerte.

Die Aufführungen der KLASSIK in der KRYPTA sind für ihre Nähe zum Publikum und die hervorragende Akustik der historischen Halle bekannt. Die gefragten Kulturveranstaltungen ziehen Klassikliebhaber aus der ganzen Welt an.

Zu jeder Jahreszeit ist die KRYPTA angenehm temperiert.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
12 Variationen über "Ah, vous dirai-je Maman"KV 265 (300e)

Franz Schubert (1797 - 1828)
"Impromptu" Op. 90 Nr. 1, D. 899, in c-Moll
"Impromptu" Op. 90 Nr. 3, D. 899, in Ges-Dur

Franz Liszt (1811 - 1886)
Grand Galop Chromatique S. 219

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Nocturne Op. 9 Nr. 2, in Es-Dur
Nocturne op. 27 Nr. 2, in Des-Dur
Fantaisie Impromptu Op. 66, in cis-Moll

Johann Strauss Sohn (1825 - 1899)
"An der schönen blauen Donau", Op. 314
Event-Bild
Party & Feste
Licht ins Dunkel Sommer Gala 2025
Mo. 16.6.2025
19:00
Diamond Country Club Atzenbrugg
Pub Quiz
Think & Drink
Churchill's PubQuiz
Mo. 16.6.2025
19:00
Mo. 23.6.2025
19:00
Mo. 30.6.2025
19:00
Churchill's PubQuiz
Churchill's PubQuiz: Think & Drink✌️ Good fun to be had, great prizes to be won. You bring your brain, we'll take care of the rest! ★ Subscribe for only 2€ p.p. ★ Win the Jackpot - Every Monday ★ Cash money prize for the winning team - Every Monday ★ Cocktails for the second best team ★ Shots for the third ranked Thinkers ★ Beer for the Tie-Break winner In addition there will be nice music in between and plenty of drinks to keep everyone happy. Don't call to reserve your table: the early bird gets the worm ✌️ Looking forward to seeing & challenging you,
Event-Bild
Pub QuizSonstiges
Skurril Quiz
5 Runden Quiz
Mo. 16.6.2025
19:00
Mo. 23.6.2025
19:00
Mo. 30.6.2025
19:00
Mo. 7.7.2025
19:00
Mo. 14.7.2025
19:00
weitere Termine
Mo. 21.7.2025
19:00
Mo. 28.7.2025
19:00
5 Runden Quiz
Ab 19:00 jeden Montag!
Event-Bild
Kabarett
Thomas Maurer - Trotzdem
Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovision Song Contest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr ...
Mo. 16.6.2025
19:30
Kabarett Niedermair
Die kommenden Wahlen, die kommenden Klimaentwicklungen, die Tatsache, dass Alter, Tod und der nächste Eurovision Song Contest unerbittlich näher rücken: Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele Gründe, „Trotzdem“ zu sagen. Mit ein paar dieser Gründe wird sich Thomas Maurer beschäftigen. Mit welchen genau, weiß er noch nicht, weil er das Programm erst noch schreiben muss. Bitte kommen Sie trotzdem.

Nicht trotzdem, sondern auf jeden Fall: Was auch immer Thomas Maurer auf die Bühne bringt, muss man gesehen haben ...
Event-Bild
Kabarett
Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh
50 SHADES OF SCHMÄH Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der ...
Mo. 16.6.2025
19:30
50 SHADES OF SCHMÄH

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.

Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.

Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.

Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird.

Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
Event-Bild
Theater
Das weite Land
Mo. 16.6.2025
19:30
Theater in der Josefstadt
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Dinner Concert Salzburg 2025
Mozart Dinner Concert Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in...
Mo. 16.6.2025
19:30
St. Peter Stiftskulinarium - Barocksaal im Restaurant
Mozart Dinner Concert
Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg

Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Künstlern in der Kleidung der Mozartzeit und mit den Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten in höchster musikalischer Qualität. Dinner und Konzert finden in der hervorragenden Akustik des historischen Barocksaals von St. Peter statt. Dieser liegt gut erreichbar im Herzen von Salzburg im Stiftskulinarium St. Peter welches auf 1200 Jahre Tradition zurückblickt und erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Familie Mozart kehrte hier ein, was ein Eintrag von Nannerl Mozart in ihr Tagebuch im Jahr 1783 belegt.
Heute musizieren hier für Sie die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden AMADEUS CONSORT Arien und Duette aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Der berühmte erste Satz aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab. Das Dinner wird auf Basis von historischen Rezepten der Mozart-Zeit modern interpretiert und besteht aus drei Gängen. Konzertiert wird in drei Teilen jeweils nach den Gängen des Dinners, die Musik soll ja nicht durchs Schlemmen gestört werden...
Jeder Kunstform ihre Zeit.