Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

11907 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Luftballonwelten - Timeslot Tickets
Österreich-Premiere: "LUFTBALLONWELTEN” – Europas größte Family-Experience erobert Wien! Familien und Abenteuerlustige aufgepasst! Die sensationelle Ausstellung "LUFTBALLONWELT...
Mi. 9.7.2025
09:00
Österreich-Premiere:
"LUFTBALLONWELTEN” – Europas größte Family-Experience erobert Wien!

Familien und Abenteuerlustige aufgepasst!

Die sensationelle Ausstellung "LUFTBALLONWELTEN", Europas größte Family-Experience aus über 500.000 Ballons handgefertigt, feiert diesen Sommer ihre lang ersehnte Österreich-Premiere in Wien - mit völlig neuen Motiven, die exklusiv für Österreich gestaltet wurden.

Ab dem 27. Juni 2025 öffnet die farbenfrohe Erlebniswelt ihre Tore in der brandneuen STAGE DREI, Lilienthalgasse 6, 1030 Wien – direkt beim Hauptbahnhof und dem Arsenal gelegen.

Auf rund 3.000 m² erwartet die Besucher:innen eine gigantische, interaktive Fantasiewelt, erschaffen aus über 500.000 bunten, natürlichen und vollständig kompostierbaren Luftballons. Dutzende internationale Luftballon-Skulpturen Künstler:innen aus 4 Kontinenten haben mit beeindruckender Detailverliebtheit fantastische Erlebnisräume geschaffen – bis zu acht Meter hoch. Natur, Tiere und weltberühmte Sehenswürdigkeiten werden dabei auf faszinierende Weise völlig neu interpretiert.

Art Director und Luftballon-Skulpturen-Designer Guido Verhoef aus den Niederlanden – einer der international renommiertesten Balloon-Artists – beschreibt das Erlebnis so: „In unserer “Balloon Sculpture Art Experience”, die zu 95% aus Luft besteht, wird es möglich, die ganze weite Welt an einem Tag in der eigenen Fantasie zu bereisen. Eine unglaubliche und interessante Erfahrung, in der Abenteuer, Spaß und Luftballonkunst mit bildenden Aspekten wie Natur, Kultur und Kreativität zusammenspielen.“

Ausgestattet mit einem persönlichen Reisepass begeben sich kleine und große Entdecker:innen auf eine spielerische Weltreise – voller Staunen, Abenteuer und Überraschungen.

„LUFTBALLONWELTEN“ vereint Kreativität, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen – und schenkt Kindern als auch Erwachsenen Momente des Staunens, der Neugier und des gemeinsamen Entdeckens.

Ausstellungsdauer
27. Juni 2025 bis 24. August 2025

Öffnungszeiten
täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr - letzter Einlass 18:00 Uhr
* Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt

STAGE 3
A-1030 Wien, Lilienthalgasse 6
(beim Hauptbahnhof und Arsenal)
Öffentliche Erreichbarkeit: Bus 69A, Station Lilienthalgasse
800m vom Wiener Hauptbahnhof, ausreichend Parkplätze vorhanden (gegen Gebühr)
Wir empfehlen die öffentlichen Verkehrsmittel!
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Ab 29. März sind auf Schloss Katzenberg wieder die Saurier los! Bereits in der vierten Saison hat das DINOLAND seinen festen Standort im Schlosspark und ist in den letzten Jahren mit mehreren hundert...
Mi. 9.7.2025
10:00
Ab 29. März sind auf Schloss Katzenberg wieder die Saurier los! Bereits in der vierten Saison hat das DINOLAND seinen festen Standort im Schlosspark und ist in den letzten Jahren mit mehreren hunderttausend Gästen ein absoluter Besuchermagnet und eine feste Größe im Freizeitangebot des Innviertels geworden! Die fast 100 ausgestellten Saurier-Stars sind seit der ersten Stunde die Besucherlieblinge, aber auch das Abenteuer-Angebot des großen Familienparks kann sich sehen lassen: Kletter-, Balance- und Krabbel-Parcours, ein Labyrinth, Dinodrom und Dino-Rides, ein Forschercamp und vieles mehr machen aus dem lehrreichen Pfad durch den Schlosspark zudem ein wahres Action-Erlebnis! Neue Dinosaurier bringen erneut frischen Wind in die kommende Saison, und ab Mai gibt es eine zusätzliche Überraschungs-Attraktion! Im Sommer wird das DINOLAND außerdem seit letztem Jahr mit einer XXL-Rutsche zum Badeparadies!

Im DINOLAND können die Besucher in einem wunderschönen Wald- und Wiesenareal mit 40.000 Quadratmetern Fläche in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten eintauchen! Sie begeben sich auf ihrer Entdeckungstour durch das weitläufige Forschungsgelände auf eine erlebnisreiche Reise in ein längst vergangenes Erdzeitalter vor über 200 Millionen Jahren mit realistischen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Die Besucher finden sich Auge in Auge mit den beeindruckenden Kolossen wie dem Tyrannosaurus Rex oder dem Triceratops bis hin zum Stegosaurus, um nur einige der bekanntesten Echsen zu nennen. Sie alle erzählen interessante Geschichten und werden die kleinen und großen Forscher begeistern! Alle Modelle wurden unter wissenschaftlicher Anleitung originalgetreu gefertigt. Einige davon können sich dank aufwändiger Animatronik sogar täuschend echt bewegen und Geräusche von sich geben.

Interaktiv und pädagogisch wertvoll
Mit dem DINOLAND wurde ein einzigartiges Urzeit-Klassenzimmer geschaffen, in dem interaktive Kinderbereiche zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. Statt im verstaubten Museum können Kinder und ihre Eltern im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg Spannendes über die Urzeit-Kolosse und ihre Zeit erforschen. Neben den beeindruckenden Exponaten bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter. Im Dinodrom können die kleinen Besucher in Dino-Scootern ihre Runden drehen, beim Dino-Reiten auf lebensgroßen Sauriern sitzen und bei der Dino-Rallye einen personalisierten Forscherpass gewinnen. Spannend und lehrreich ist das Aussieben von Schätzen und das Freilegen von Fossilien im Forschercamp, in dem die Kinder zu Hobby-Archäologen werden!

Dazu gibt es eine Vielzahl an herausfordernden Kletter- und Krabbelanlagen, Riesenrutschen, ein verwunschenes Labyrinth, aufregende Balancierpfade, einen Flying Fox, mit dem man an einem Seil schwebend von Baum zu Baum "fliegen" kann, und den DINOLAND-Wasser-Spielplatz! Dieses Spieleparadies im und mit Wasser ist nicht nur ein riesiger Spaßfaktor für kleine Wasserratten, es steckt auch ein tolles pädagogisches Konzept dahinter! Trinkwasserbrunnen für Mensch und Hund sorgen für gratis Abkühlung an heißen Tagen, eine Goldwaschanlage und neues Fossilgestein für das Forschercamp machen den Ausflug spannend und aufregend.

Für den etwa einen Kilometer langen Rundweg sollten die Besucher auf jeden Fall mindestens drei Stunden Zeit einplanen! Alle Attraktionen außer den Dino-Rides und der Goldwaschanlage sind im Eintrittspreis inkludiert. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.
Event-Bild
Abenteuer
Sommerfreude: Flipper & LEGO-Spaß
eitle Kinderkram Winterspiele Das eitle Kinderkram hat von den Herbstferien bis Frühling an ausgewählten Tagen für coole Typen geöffnet. Spielgeräte werden ohne Münzeinwurf zum Pauschalpreis...
Mi. 9.7.2025
10:00
eitle Kinderkram - Museum für Flipperautomaten und LEGO Sets
eitle Kinderkram Winterspiele
Das eitle Kinderkram hat von den Herbstferien bis Frühling an ausgewählten Tagen für coole Typen geöffnet. Spielgeräte werden ohne Münzeinwurf zum Pauschalpreis betrieben.

geöffnet: Flipper Ausstellung über 127 Flipperautomaten (Bally, Williams, DataEast)
geöffnet: Flipper Spielmöglichkeit an min. 11 Flipperautomaten
geöffnet: LEGO Ausstellung (alle Fabuland, Znap, Racers, Technic und Zug-Sets)
geöffnet: LEGO Spielmöglichkeit (System, Duplo, Quatro, Soft, Znap)
geöffnet: Spielunke (Billard, Airhockey, Tischfußball)
geöffnet: Außenbereich bei trockenen Wetterbedingungen (Kinderspielbereich Hof, Garten)
geöffnet: eitle Jausenstation inkl Essen zum Herumtragen
geschlossen: Retro Videospiele Ausstellung (Atari, Nintendo, Sega, Sony...)
geschlossen: Retro Videospielmöglichkeit an Klassikern (Super Mario, Sonic...)
geschlossen: Retro Computer Ausstellung (IBM komp. PCs, Commodore)
geschlossen: Retro Computer Spielmöglichkeit (Windows NT 3.x, Windows 95..)
Beachte: Das Mitbringen von Speisen und Getränken (ausgenommen Wasser) ist nicht gestattet.
Mit dem Kauf bestätigst du, die Infos auf kinderkram.eitle.at gelesen und akzeptierst die Spielregeln!
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F) Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhund...
Mi. 9.7.2025
10:00
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F)

Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhundertkünstler, der mit kaum einer anderen Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts vergleichbar ist. Gezeigt werden über 150 Werke aus der renommierten Dalí Universe Collection, darunter Skulpturen aus Bronze, Objekte aus Glaspaste, vergoldete Kleinodien, surrealistisches Mobiliar sowie handsignierte Grafiken. Werke aus dieser Sammlung wurden bereits in über einhundert bedeutenden Museen und Ausstellungshäusern weltweit gezeigt und von mehr als zwölf Millionen Menschen gesehen. Die Präsentation eröffnet neue Perspektiven auf einen Dalí, der über seine berühmten Gemälde hinaus als multidisziplinärer Bildhauer, Illustrator und Denker wirkte.

„Die Malerei ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“
– Salvador Dalí

Dalí war nicht nur Maler – er war ein multifacettierter Künstler im wahrsten Sinne des Wortes: Ikone des Surrealismus, Alchimist der Form, Virtuose der Gestaltung. Seine Ausdrucksformen reichten von Malerei, Skulptur und Literatur bis hin zu Möbelkunst, Schmuckdesign und sogar Werbung – stets mit einer eigenen Handschrift zwischen Exzess, Ironie und tiefer Symbolik.

Die Werke, die nun zum Großteil erstmals in Wien gezeigt werden, stammen aus der Privatsammlung von Beniamino Levi, einem der bedeutendsten Sammler Dalís und Gründer des "Dalí Universe". In fünf Jahrzehnten wuchs daraus eine der weltweit umfassendsten Kollektionen dreidimensionaler Dalí-Arbeiten.

Im Fokus: Dalí in der dritten Dimension

Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in jene Seite Dalís, die oft im Schatten seiner Gemälde steht – seine skulpturale Fantasie. Skulpturen und Objekte, in denen sich das surrealistische Spiel mit der Verwandlung in seiner ganzen Magie entfaltet. Werke aus Gold, leuchtender Glaspaste und ikonischem Möbeldesign spiegeln die Essenz jenes Geistes, den man aus seinen Gemälden kennt – und doch in neue Materialien gegossen.

Dalí war geprägt von den Meistern der Renaissance, leidenschaftlich interessiert an Wissenschaft, Mythologie und Religion. Sein paranoisch-kritischer Ansatz führte zu Werken voller doppelter Böden, verborgener Botschaften und absichtsvoller Verzerrungen. Dalí erforschte das Unbewusste, verhandelte seine Ängste, seine Obsessionen, seine Sexualität – und verwandelte sie in bleibende Bildsprache. Besonders spannend sind die Illustrationen zur Serie „Moses und die Monotheismus“ – mit Texten von Sigmund Freud, der Dalí maßgeblich beeinflusste. Durch die Anwendung psychoanalytischer Theorien entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Psychologie, Religion und surrealistischer Kunst – etwa in der Skulptur „St. Georg und der Drache“, einer zentralen christlichen Erzählung, die Dalí als surrealistische Interpretation des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse darstellt.

Die Skulptur Hommage à Terpsichore nimmt einen prominenten Platz in der Ausstellung ein. Terpsichore, eine der neun Musen der griechischen Mythologie, galt als Göttin des Tanzes und des Chors. Ihr Auftritt in der Wiener Stadthalle ist mehr als nur symbolisch: Sie verkörpert Bewegung und Rhythmus – zentrale Elemente im Werk Dalís, die sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen ziehen.

Einige von Dalís ikonischsten Gemälden wurden von ihm selbst in skulpturale Formen überführt – darunter "Atavistische Ruinen nach dem Regen" und "Mannequin Javanais" (1969). Die Skulptur "Toreador Halluciné" hingegen besteht aus scheinbar zusammenhanglosen Objekten, die im Zusammenspiel eine neue, surreale Bedeutung erhalten.

Ein weniger bekannter, aber zentraler Aspekt von Dalís Werk ist seine Sammlung an Radierungen und Lithografien, die seine Auseinandersetzung mit Literatur widerspiegeln. Seine surrealistische Interpretation reicht von Klassikern wie Much Ado About Shakespeare (1968) bis zu den provokanten und skandalumwobenen Texten des Marquis de Sade (1969) – mal verspielt, mal verstörend, stets tiefgründig.

Die Thematik der Zeit, die ihn zeitlebens beschäftigte und faszinierte, findet ihren Ausdruck in Skulpturen wie Profile of Time und Woman of Time. Die berühmten „schmelzenden Uhren“, für die Dalí weltbekannt ist, tauchten erstmals in seinem Gemälde The Persistence of Memory (1931) auf. Dalís Haltung gegenüber der Zeit, dem „Hüter der Lebenszeit“, wird in diesen Werken deutlich: Seine Uhren sind oft schmelzend, eine Art von Symbolik, die er für Objekte verwendete, die er verachtete. Die Allgegenwart der Zeit und die Vergänglichkeit der Jugend werden durch diese verflüssigten Uhren sinnbildlich entkleidet. Dalís Zeitverständnis ist nicht mehr starr und mechanisch – sondern fließend, dehnbar, und offen für individuelle Bedeutungen.

Die Ausstellung gewährt Einblick in Dalís schöpferische Vielfalt und die Bandbreite der von ihm verwendeten Materialien – darunter auch die Zusammenarbeit mit der renommierten französischen Glasmanufaktur Daum Cristallerie. Dalí betrachtete Glaspaste als ideales Medium zur Darstellung von „Metamorphosen“. Die vergoldeten Objekte sind extravagante Kreationen aus Münzen, die zu fantastischen Ornamenten geformt wurden – versehen mit dem Antlitz des Künstlers selbst und seiner Muse und Ehefrau Gala. All diese Werke thematisieren den Übergang vom Flüssigen ins Feste, vom Weichen ins Dauerhafte – eine Transformation, die Dalí stets faszinierte.

Dalís Interesse an Möbeldesign hinterließ eine Ikone in der Welt des Designs: das unverwechselbare Mae West Lip Sofa.

Virtuelle Realität – Kunst mit allen Sinnen erleben

Als besonderes Highlight haben Besucher:innen vor Ort die Möglichkeit, in einer immersiven VR-Experience noch tiefer in Dalís Welt einzutauchen. Eine Reise in 360 Grad – in das Innere eines Geistes, dessen Imagination keine Grenzen kannte.

Ein Universum der Fantasie in Wien

Diese Ausstellung ist ein künstlerischer Irrgarten – ein sinnlicher Parcours durch ein Werk, das Traum und Wirklichkeit nicht trennt, sondern ineinanderfließen lässt. Jeder Raum ist eine Einladung in eine Welt voller Möglichkeiten: faszinierend, rätselhaft, manchmal humorvoll, oft tief berührend.

Diese Ausstellung zeigt keine Originalgemälde von Salvador Dalí – wohl aber selten gezeigte Skulpturen, Objekte und Grafiken aus der international renommierten Dalí Universe Collection.

Was Sie hier sehen, ist nicht der „Dalí der Museen“, sondern jener Dalí, der als Gestalter, Denker und Sammlerfreund erlebbar wird. Oder wie Dalí selbst gesagt hätte: „Das Original ist nur der Anfang – ich bin das Ende.“
Event-Bild
Mehr Sport
VIP Auto - 1. Etappe - Steyr - Steyr
Erlebe die Tour of Austria 2025 hautnah! Von 09. bis 13. Juli 2025 gastiert die internationale Radsportelite in Österreich bei der 74. Tour of Austria. Dabei messen sich die rot-weiß-roten Ra...
Mi. 9.7.2025
10:00
Startbereich Steyr
Erlebe die Tour of Austria 2025 hautnah!

Von 09. bis 13. Juli 2025 gastiert die internationale Radsportelite in Österreich bei der 74. Tour of Austria. Dabei messen sich die rot-weiß-roten Radcracks mit gleich sieben WorldTour-Teams – so viele wie kaum jemals zuvor in der Tourgeschichte. Auf fünf herausfordernden Etappen quer durch Österreich erwartet die Fahrer spektakuläre Landschaften und stimmungsreiche Etappenorte - Spannung, Tempo und Emotionen pur.

Sei live dabei, wenn die Stars und Newcomer aus der internationalen Radsportszene auf Alpenpässen, durch malerische Täler und entlang historischer Städte um Ruhm und Etappen kämpfen.

Jetzt Tickets sichern und Teil eines der größten Straßenradsportereignisses des Jahres werden!
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - Deutsch
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mi. 9.7.2025
10:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Mehr Sport
VIP-Hospitality - 1. Etappe - Steyr - Steyr
Erlebe die Tour of Austria 2025 hautnah! Von 09. bis 13. Juli 2025 gastiert die internationale Radsportelite in Österreich bei der 74. Tour of Austria. Dabei messen sich die rot-weiß-roten Ra...
Mi. 9.7.2025
11:00
VIP-Hospitality-Bereich Steyr
Erlebe die Tour of Austria 2025 hautnah!

Von 09. bis 13. Juli 2025 gastiert die internationale Radsportelite in Österreich bei der 74. Tour of Austria. Dabei messen sich die rot-weiß-roten Radcracks mit gleich sieben WorldTour-Teams – so viele wie kaum jemals zuvor in der Tourgeschichte. Auf fünf herausfordernden Etappen quer durch Österreich erwartet die Fahrer spektakuläre Landschaften und stimmungsreiche Etappenorte - Spannung, Tempo und Emotionen pur.

Sei live dabei, wenn die Stars und Newcomer aus der internationalen Radsportszene auf Alpenpässen, durch malerische Täler und entlang historischer Städte um Ruhm und Etappen kämpfen.

Jetzt Tickets sichern und Teil eines der größten Straßenradsportereignisses des Jahres werden!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Klavierkonzert
Tauchen Sie in die musikalische Welt der historischen Stadt Salzburg ein. Erleben Sie Klaviermusik vor allem von Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren großartigen Komponisten der Klassik und Romantik...
Mi. 9.7.2025
15:00
Franziskanerkloster / Kreuzgang
Tauchen Sie in die musikalische Welt der historischen Stadt Salzburg ein. Erleben Sie Klaviermusik vor allem von Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren großartigen Komponisten der Klassik und Romantik.
Theater
Arsen und Spitzenhäubchen
Mi. 9.7.2025
15:30
Theater
Hiob
Mi. 9.7.2025
15:30
Theater Reichenau - Neuer Spielraum
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - Deutsch
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mi. 9.7.2025
16:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - English
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mi. 9.7.2025
16:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten
Lassen Sie sich von Mozarts Violinsonaten in einem traumhaften Ambiente verzaubern und träumen Sie sich zurück in die Hochzeit der klassischen Musik in Salzburg.
Mi. 9.7.2025
17:00
Erzabtei St. Peter - Romanischer Saal
Lassen Sie sich von Mozarts Violinsonaten in einem traumhaften Ambiente verzaubern und träumen Sie sich zurück in die Hochzeit der klassischen Musik in Salzburg.
Live KonzertParty & Feste
Latin Live am Lendplatz
jeden Mittwoch bei Schönwetter
Mi. 9.7.2025
18:00
Mi. 16.7.2025
18:00
Mi. 23.7.2025
18:00
Mi. 30.7.2025
18:00
Lendplatz Graz
jeden Mittwoch bei Schönwetter
Live Musik mit Silvio Gabriel
Event-Bild
Klassische Konzerte
Konzerte im Mozarthaus Vienna
Genießen Sie zwei Erlebnisse in einem mit einem Kombiticket für eine Live-Aufführung des Wiener Ensembles und einen Besuch im Mozarthaus Vienna, Mozarts einzig erhaltener Wohnstätte in Wien. Besuc...
Mi. 9.7.2025
18:30
Genießen Sie zwei Erlebnisse in einem mit einem Kombiticket für eine Live-Aufführung des Wiener Ensembles und einen Besuch im Mozarthaus Vienna, Mozarts einzig erhaltener Wohnstätte in Wien. Besuchen Sie Mozarts Haus, ein interaktives Museum im Herzen Wiens, und bleiben Sie für eine Live-Aufführung mit freier Sitzplatzwahl.

Mit Ihrem Ticket können Sie zunächst Mozarts Wohnung besichtigen und mehr über den Komponisten, sein Leben, seine Zeit und sogar einige kleine private Geheimnisse erfahren, die nur wenige kennen. Anschließend gehen Sie ein paar Stockwerke hinunter in den wunderschön renovierten Keller für Ihr Konzerterlebnis.

Erleben Sie ein bezauberndes Kerzenlichtkonzert eines Musiker-Trios mit bekannten Werken von Mozart sowie Musik anderer Wiener Meister wie Beethoven, Schubert oder dem Walzerkönig Strauß.
Das Wiener Ensemble ist ein Kammermusikensemble mit Sitz in Wien. Das Ensemble widmet sich der Aufführung der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Zeitgenossen und strebt dabei eine authentische und originalgetreue Interpretation von Mozarts Schaffen an.
Event-Bild
Festival
Poolbar Festival 2025 - Voodoo Jürgens
Mi. 9.7.2025
18:45
Altes Hallenbad und Reichenfeldpark
Event-Bild
Film
Poolbar Festival 2025 Open Air Cinema: Köln75 pres. by TaSKino
Mi. 9.7.2025
18:45
Altes Hallenbad und Reichenfeldpark
Event-Bild
ShowMehr Konzerte
Yamato - The Drummers of Japan
Mit leidenschaftlicher Hingabe und vollkommener Synchronität entfachen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN die einzigartige Kraft der traditionellen japanischen Trommel. "Sie erklingt wie ein Herzschlag...
Mi. 9.7.2025
19:30
Mit leidenschaftlicher Hingabe und vollkommener Synchronität entfachen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN die einzigartige Kraft der traditionellen japanischen Trommel. "Sie erklingt wie ein Herzschlag des Lebens und steht im Zentrum eines feierlichen Raums, der die Menschen zusammenführt," so der Gründer des Ausnahmekollektivs, Masa Ogawa. Mit der neuen Show "Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke" kommt das weltweit erfolgreichste Taiko-Ensemble vom 15. April bis 27. Juli 2025 an ausgewählte Spielstätten in München, Frankfurt, Basel, Dresden, Graz, Köln und Berlin.

Seit über 30 Jahren begeistern YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN ihr Publikum auf dem ganzen Globus. Bei mehr als 4.500 Auftritten in 54 Ländern hat sich die Truppe bereits in die Herzen von rund 10 Millionen Zuschauern gespielt.

In einer Welt, in der die digitale Technologie immer mehr auf dem Vormarsch ist, vermittelt die neue Show die unersetzliche Macht der menschlichen Stärke. Allein durch den Gleichklang auf der Bühne und durch das intensive Zusammenspiel mit dem Publikum ensteht ein unglaublicher kollektiver Energieschub, der Zuschauer und Künstler gleichermaßen stärkt und beseelt.

"Hito no Chikara" vereint athletische Eleganz mit einzigartigem Humor. Hier verschmilzt jahrhundertealte Tradition mit zeitgenössischer Kultur. In Kombination mit den farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvollen Bühneneffekten entfaltet sich so ein brillantes Fest für alle Sinne.

Die Einzigartigkeit der menschlichen Stärke

Die neue Show zelebriert die Macht der menschlichen Stärke als Zusammenspiel von Emotionen, Kreativität und purer Kraft. Das Streben nach technischem Fortschritt, der das Leben bequemer und besser machen soll, beschleunigt sich immer mehr und mündet in Entwicklung und Einsatz künstlicher Intelligenz.

Sie hat in zahlreichen Bereichen das Potenzial, vieles von dem zu übernehmen, was der Mensch bisher selbst gemacht hat. Aber der Klang der Taiko wird immer eine einzigartige Beziehung des Menschen und seines Herzschlags mit der Trommel sein. Und die Töne, die von ihm angeschlagen werden, verbinden sich im Kollektiv zu "Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke": Unerreichbar, unersetzbar!

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN bringen ihre Philosophie dabei als pure Energie auf die Bühne: Einfach jeden Moment auskosten und immer wieder das Beste geben!

Der Taiko-Do: Vollkommene Harmonie leben

Wie ein Organismus stimmen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN alle Bereiche ihres Lebens perfekt aufeinander ab. "Wir bereiten uns hauptsächlich in unserem Probenraum im Dorf Asuka in der Präfektur Nara vor. In diesem kleinen Dorf, das als Geburtsort der japanischen Geschichte und Kultur bekannt ist, leben und arbeiten alle unsere Ensemblemitglieder," erklärt Masa Ogawa. "Unser Training beginnt jeden Morgen mit einem 10 km langen Lauf, entweder durch die Hügel des Dorfes Asuka oder durch die Straßen der Stadt, in der wir gerade auf Tournee sind. Nach dem Laufen üben wir Suburi, d. h. wir schwingen die Stöcke in der Luft, als ob wir eine imaginäre Trommel schlagen würden. Und das wiederhoeln wir bis zu 3.000 mal! Nach dem Frühstück konzentrieren wir uns auf Krafttraining und Grundübungen, bevor wir am Nachmittag die Performance und Bühnenbewegungen immer wieder üben. Das Training dauert bis zum Abendessen."

Ob bei diesem intensiven täglichen Trainings-Ritual, beim gemeinsamen Kochen und Essen oder beim Schnitzen der Trommelstöcke – die zusammen erlebten Momente und das völlige Aufgehen in der Gemeinschaft sind wichtige Voraussetzungen für das meisterhafte Zusammenspiel in vollkommener Präzision und Harmonie und machen die intensive Verbindung zum Publikum erst möglich.

Mehr als 40 Trommeln und weitere traditionell japanische Instrumente – von der 500 Kilogramm schweren Odaiko bis hin zur dreisaitigen gitarrenähnlichen Shamisen oder der zarten bronzenen Chappa-Zimbel – kommen zum Einsatz, wenn das Ausnahmekollektiv die Visionen des YAMATO-Gründers und Künstlerischen Leiters Masa Ogawa in ständig neue Klangbilder und mitreißende Shows verwandelt – mit rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute. Bei jedem Schlag fließt das kollektive Gefühl der Gruppe in den Klang, um alle einzubinden, die in diesem Moment anwesend sind.

Dauer: Ca. 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)
Event-Bild
Kabarett
INTERMEZZO - Lukas Resetarits - GLÜCK
GLÜCK Glück gehabt! Ruft man einem Menschen zu, der gerade einer gefährlichen, ja lebensbedrohlichen Situation entronnen ist! „Da hast du aber Glück gehabt!“ Ist sein Glück da...
Mi. 9.7.2025
19:30
Wiener Staatsoper
GLÜCK

Glück gehabt!
Ruft man einem Menschen zu, der gerade einer gefährlichen, ja lebensbedrohlichen Situation entronnen ist!
„Da hast du aber Glück gehabt!“
Ist sein Glück damit verbraucht? Weil „schon gehabt“?
Muss dieser Mensch dann sein „Glück“ woanders suchen? Ein Neues Glück?
Im Glücks-Spiel? In der Liebe? Im Sport? In der Kunst? Im Internet?

„Fass das Glück!“ hieß ein Radioquiz mit Maxi Böhm in den 1950ern, dort konnte man, wenn man „Glück“ hatte, einen Tlapa-Anzug oder eine Großpackung Persil gewinnen.

Großes Glück = Anzug, Kleines Glück = Waschpulver
Was ist der Unterschied zwischen Massel und Glück?
Man kann was vermasseln, aber kann man auch was verglücken?
Was ist das Gegenteil von Glück? Pech? Unglück??
Fragen über Fragen über Glück.

All diese Fragen, und viele mehr, stellt Lukas Resetarits in seinem 30. Programm „GLÜCK“.

Eine Satire von Lukas Resetarits und Kathrin Resetarits

Glück Auf! Glück Zu!

Eine Reise ins Glück....
Event-Bild
Theater
Die Nervensäge - Vorpremiere
Eigentlich ist es ein ganz normaler Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Im Hotel gegenüber hat er sich e...
Mi. 9.7.2025
19:30
Stadttheater Berndorf
Eigentlich ist es ein ganz normaler Arbeitstag für Berufskiller Ralph: Er soll einen Kronzeugen, sobald der das Gerichtsgebäude betritt, per Fernschuss liquidieren. Im Hotel gegenüber hat er sich ein Zimmer mit Blick auf den Tatort reservieren lassen. Alles ist präzise geplant. Was kann also noch schiefgehen? Alles. Ein frisch verlassener und verzweifelter Ehemann will ausgerechnet hier seinem tristen Dasein ein Ende setzen. Zwei höchst unterschiedliche Männer, die auf groteske Weise um ein gemietetes Zimmer rangeln. Keiner der beiden will es verlassen …
Alexander Jagsch und Gregor Seberg brillieren als kongeniales Duo in dieser rasanten Komödie voller Situationskomik.