Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

12063 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Kindertheater
Anschauen!
Mo. 24.3.2025
10:00
Dschungel Wien
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
View From Above - Ein Astronaut fotografiert die Welt - Tagesticket
Die Erde aus der Perspektive eines Astronauten erleben: Mit der Ausstellung „View From Above“ eröffnet in Graz eine Weltpremiere, die tiefere Einblicke in die NASA, die Internati-onale Raumstatio...
Mo. 24.3.2025
10:00
Ehemalige K&Ö Home Flächen
Die Erde aus der Perspektive eines Astronauten erleben: Mit der Ausstellung „View From Above“ eröffnet in Graz eine Weltpremiere, die tiefere Einblicke in die NASA, die Internati-onale Raumstation (ISS) und das Leben im Weltall bietet. Über 170 faszinierende Fotos und Videos von NASA-Astronauten Terry Virts werden auf 1500m² einzigartig präsentiert.

Die Faszination des Weltalls – hautnah erleben

Die Ausstellung wurde vom scan.art-Gründer und Kurator Gottfried Eisenberger nach Graz gebracht und nimmt die Besucher:innen auf eine eindrucksvolle Reise durch die Raumfahrt mit. In fünf Stationen wird die Geschichte eines Astronauten erlebbar gemacht – von den intensiven Vorbereitungen bis zur Rückkehr auf die Erde:

1. Intro: Der Auftakt, der die Besucher:innen auf das Abenteuer einstimmt und Terry Virts vorstellt.
2. NASA-Training: Einblicke in die anspruchsvollen Vorbereitungen eines Astronauten – körperlich wie mental.
3. Startvorbereitung und Raketenstart: Die spannenden Momente vor dem Abheben und der spektakuläre Raketenstart.
4. Die Erde von oben: Atemberaubende Bilder unseres Planeten, wie sie nur aus dem All zu sehen sind.
5. Leben auf der ISS: Das tägliche Leben in der Internationalen Space Station, faszinie-rende Spacewalks und einzigartige Erlebnisse jenseits der Erdatmosphäre.

Jede Station bietet nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch persönliche Geschichten von Terry Virts, der mehr als 7 Monate auf der ISS verbrachte.

Der scan.art Audio Guide: Geschichten, die begeistern

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der scan.art Audio Guide, der von Terry Virts persönlich in Deutsch und Englisch eingesprochen wurde. Mit beeindruckenden Erzählungen führt er die Besucher:innen durch die Ausstellung und nimmt sie mit auf eine Reise ins Weltall.

- Interaktive Erlebnisse: Durch das Scannen der ausgestellten Bilder und Exponate er-halten Besucher:innen Zugang zu faszinierenden Hintergrundgeschichten.
- Tiefe Einblicke: Der Audio Guide gibt persönliche Einblicke in die NASA, das Leben auf der ISS und die Sicht auf die Erde aus dem All.
- Innovative Technologie: Der digitale Ausstellungsguide von scan.art kombiniert Kunst und Technologie, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.

Graz als Schauplatz einer Weltpremiere

Die Ausstellung findet in den ehemaligen HOME Räumlichkeiten des Grazer Kaufhauses Kastner & Öhler statt und bietet mit der beeindruckenden Architektur die perfekte Kulisse für diese außergewöhnliche Premiere.

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Die Kombination aus internationaler Raumfahrt, innovativer Technologie und außerge-wöhnlicher Präsentation macht Graz in diesen Wochen zum Zentrum der Raumfahrtbegeisterung.

Highlights der Ausstellung:
- Weltpremiere: Zum ersten Mal gibt es so tiefe Einblicke in die NASA und die ISS.
- Persönliche Erzählungen: Astronaut Terry Virts teilt exklusive Geschichten und Erlebnisse.
- Interaktive Technologie: scan.art macht die Ausstellung lebendig und zugänglich.
- Bestlage in Graz: Die zentral gelegene Location garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 24.3.2025
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Kindertheater
Anschauen!
Mo. 24.3.2025
14:30
Dschungel Wien
Event-Bild
Messen
Weinviertel & Mittelburgenland in Götzis
Über 60 Weinviertler Winzer:innen und 12 Winzer:innen aus dem Mittelburgenland laden zur Verkostung des neuen Jahrgangs WEINVIERTEL DAC & MITTELBURGENLAND DAC in die Kulturbühne AMBACH in Götzis, v...
Mo. 24.3.2025
15:00
Kulturbühne AMBACH
Über 60 Weinviertler Winzer:innen und 12 Winzer:innen aus dem Mittelburgenland laden zur Verkostung des neuen Jahrgangs WEINVIERTEL DAC & MITTELBURGENLAND DAC in die Kulturbühne AMBACH in Götzis, vorbeischauen, verkosten, genießen!
Die Weinviertler verlängern die Weinviertler Kellergasse bis Götzis in Vorarlberg.
Den Weinviertler Charme genießt man am besten direkt in unserer Region oder bei den WEINVIERTEL DAC-Jahrgangspräsentationen, und wer es zeitlich nicht schafft, der bestellt sich Weinviertler Genuss in Flaschen abgefüllt nach Hause!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Klaviersonaten
Erleben Sie die Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart im stimmungsvollen Ambiente mitten in der Altstadt von Salzburg – gespielt auf einem Bösendorfer Konzertflügel. Veranstaltungsort:
Mo. 24.3.2025
17:00
Erzabtei St. Peter - Romanischer Saal
Erleben Sie die Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart im stimmungsvollen Ambiente mitten in der Altstadt von Salzburg – gespielt auf einem Bösendorfer Konzertflügel.

Veranstaltungsort:

Renaissance Saal des Radisson Blu Hotel Altstadt, Judengasse 15, 5020 Salzburg

Erzabtei St. Peter, Sankt Peter Bezirk 1, 5020 Salzburg

Termine:

- Mo, Di & Mi um 17:00 Uhr in der Erzabtei St. Peter – Februar bis April 2025
- Fr, Sa & So um 17:00 Uhr im Radisson Blu Hotel Altstadt – Februar bis April 2025
- Jeden Samstag um 19:00 Uhr im Radisson Blu Hotel Altstadt – Februar bis Dezember 2025


Dauer:
Die Mozart Klaviersonaten dauern 45 Minuten.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Tour, Dinner & Konzert in Schönbrunn
Königliche und kaiserliche Genüsse hoch drei! Dieses Package umfasst das Beste, das Schönbrunn zu bieten hat: die Besichtigung des Schlosses, ein erlesenes Dinner in einem ausgewählten Restaurant ...
Mo. 24.3.2025
17:30
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Königliche und kaiserliche Genüsse hoch drei! Dieses Package umfasst das Beste, das Schönbrunn zu bieten hat: die Besichtigung des Schlosses, ein erlesenes Dinner in einem ausgewählten Restaurant sowie als krönenden Abschluss klassische Klänge von Mozart und Strauss in der Orangerie.
Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in exklusiver und privater Atmosphäre. Die Schlossbesichtigung endet in der beeindruckenden Großen Galerie. Anschließend wird Ihnen in einem ausgesuchten Restaurant ein exklusives Menü serviert. Eine vollendete Miniatur-Reise in Schönbrunn.
Inklusivleistungen
- Exklusive Imperial Tour im Schloss Schönbrunn nach der offiziellen Schließzeit des Schlosses mit Audioguide
- 3-Gänge Menü in einem ausgewählten Restaurant in der Nähe des Konzertspielortes (exkl. Getränke)
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Kat. A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Kat. VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
3-Gänge Menü
- Consomée vom Tafelspitz mit Grießnockerl
- Rindsbraten mit Jus, dazu Erdäpfel & Gemüse
- Original Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers
Auf Wunsch wird Ihnen auch gerne ein vegetarisches Menü serviert!
Event-Bild
Klassische KonzerteKulinarik
Dinner & Konzert im Schloss Schönbrunn
Kombinieren Sie zwei sinnliche Reiseziele: exklusive Kochkunst und Musik von Weltruf. In einem ausgesuchten Restaurant in Fußnähe zur Orangerie und zum Schloss Schönbrunn wird Ihnen ein exklusives ...
Mo. 24.3.2025
18:30
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Kombinieren Sie zwei sinnliche Reiseziele: exklusive Kochkunst und Musik von Weltruf. In einem ausgesuchten Restaurant in Fußnähe zur Orangerie und zum Schloss Schönbrunn wird Ihnen ein exklusives 3-Gänge-Menü serviert. Anschließend präsentiert das Schloss Schönbrunn Orchester gemeinsam mit internationalen Opernsänger*innen die Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss in der Orangerie von Schönbrunn.

Inklusivleistungen
- 3-Gänge Menü in einem ausgewählten Restaurant in der Nähe des Konzertspielortes (exkl. Getränke)
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Nur Kategorie A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Nur Kategorie VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die
Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
3-Gänge Menü
- Consomée vom Tafelspitz mit Grießnockerl
- Rindsbraten mit Jus, dazu Erdäpfel & Gemüse
- Original Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers
Auf Wunsch wird Ihnen auch gerne ein vegetarisches Menü serviert!
Event-Bild
Hard 'n' Heavy
Rivers of Nihil
Rivers of Nihil sind: Brody Uttley – Gitarren/Keyboards Adam Biggs – Gesang/Bass Jared Klein – Schlagzeug/Gesang Andy Thomas – Gitarre/Gesang RIVERS OF NIHIL haben noch ...
Mo. 24.3.2025
18:45
Rivers of Nihil sind:
Brody Uttley – Gitarren/Keyboards
Adam Biggs – Gesang/Bass
Jared Klein – Schlagzeug/Gesang
Andy Thomas – Gitarre/Gesang


RIVERS OF NIHIL haben noch nie in eine Schublade gepasst, aber mit Where Owls Know My Name aus dem Jahr 2018 haben sie alle Etiketten, die ihnen angeheftet wurden, hinter sich gelassen. Als sie 2021 mit The Work zurückkehrten, stießen sie weiter in neues Territorium vor und stellten einmal mehr alle Erwartungen der Fans in den Schatten. Und nun, mit einem neuen Album, das 2025 erscheinen soll, und einer Reihe von Singles, die in den letzten anderthalb Jahren veröffentlicht wurden, hat die Band erneut die Grenze dessen überschritten, wie weit sie auf der Suche nach neuem klanglichen Terrain zu gehen bereit ist.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Tour & Konzert im Schloss Schönbrunn
Tun Sie es gekrönten Häuptern gleich: Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in...
Mo. 24.3.2025
19:00
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Tun Sie es gekrönten Häuptern gleich: Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in exklusiver und privater Atmosphäre. Die Schlossbesichtigung endet in der beeindruckenden Großen Galerie. Anschließend gönnen Sie sich beim Konzert in der Orangerie königliches Amüsement.
Inklusivleistungen
- Exklusive Imperial Tour im Schloss Schönbrunn nach der offiziellen Schließzeit des Schlosses mit Audioguide
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Kategorie A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Kategorie VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
Bitte beachten Sie: die angegebene Schlossbesichtigungszeit ist unbedingt einzuhalten. Bei Verspätung wird das Ticket ungültig.
Die Schlossbesichtigung ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Arabisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Ukrainisch, Polnisch, Türkisch.
Party & FestePub Quiz
Pub Quiz im Skurril
5 spannende Quizrunden
Mo. 24.3.2025
19:00
Mo. 31.3.2025
19:00
5 spannende Quizrunden
Event-Bild
Theater
Die Affäre Rue de Lourcine
Deutsch von Elfriede Jelinek Es passiert selbst den Besten von uns: Da trinkt man mal ein Gläschen zu viel und am nächsten Morgen hat sich die halbe Welt gegen einen verschworen… Lenglumé ...
Mo. 24.3.2025
19:30
Kammerspiele der Josefstadt
Deutsch von Elfriede Jelinek

Es passiert selbst den Besten von uns: Da trinkt man mal ein Gläschen zu viel und am nächsten Morgen hat sich die halbe Welt gegen einen verschworen… Lenglumé erwacht an seinem Hochzeitstag ohne Erinnerung an die vergangene Nacht. Dafür liegt ein Fremder in seinem Bett – der sich als ehemaliger Schulkollege und nicht ganz so ehemaliger Trinkkumpane Mistingue erweist. Im Versuch, vor seiner Frau zu verbergen, dass er am letzten Abend noch das Haus verlassen hat, wird Lenglumé mit immer neuen Verfehlungen konfrontiert. Als handfeste Indizien schließlich noch darauf hindeuten, dass er und Mistingue in einen Mordfall verstrickt sind, nimmt ein Versteckspiel der Extraklasse seinen Lauf.

Mit ihrer abwechslungsreichen Handlung und den knackigen Dialogen ist Die Affäre Rue de Lourcine ein wahrer Komödien-Klassiker. Hinter aller Leichtfüßigkeit und Komik lauern aber bekanntlich auch die größten menschlichen Abgründe. Regisseurin Alexandra Liedtke, zuletzt von Presse und Publikum für ihre Inszenierung von Der ideale Mann gefeiert, wirft in den Kammerspielen der Josefstadt einen genauen Blick darauf, ob der Drang zur Vertuschung unserer Gesellschaft auch heute noch innewohnt.

Besetzung

Regie Alexandra Liedtke
Bühnenbild Philip Rubner
Kostüme Su Bühler
Musikalische Leitung Karsten Riedel
Choreographie Paul Blackman
Dramaturgie Silke Ofner / Matthias Asboth
Licht Sebastian Schubert

Lenglumé, Rentier Michael Dangl
Mistingue Marcus Bluhm
Potard, Lenglumés Vetter Robert Joseph Bartl
Justine, Bedienstete bei Lenglumé Melanie Hackl
Norine, Lenglumés Frau Kimberly Rydell
Event-Bild
Theater
Die Dreigroschenoper
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach John Gays "The Beggar's Opera" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann ca. 2 Stunden, 5...
Mo. 24.3.2025
19:30
Theater in der Josefstadt
Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern nach John Gays "The Beggar's Opera" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
ca. 2 Stunden, 50 Minuten (Pause nach ca. 105 Minuten)

Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Mitbürger, hiermit verabschiede ich mich von Ihnen und danke Ihnen, daß Sie gekommen sind.
Macheath

Die Geschichte um den Bettlerkönig Peachum, seine Tochter Polly und den mafiosen Schwerkriminellen Macheath, genannt Mackie Messer, geht auf John Gays The Beggar’s Opera, einem Werk aus dem Jahr 1728, zurück. 200 Jahre später bearbeitete Bertolt Brecht eine Neuübersetzung für die Eröffnung des Theaters am Schiffbauerdamm in Berlin und gab dem Stück auf Anregung von Lion Feuchtwanger den Titel Die Dreigroschenoper. Die Probenzeit verlief aus vielerlei Gründen turbulent, die Inszenierung drohte mehrmals zu scheitern, aber nachdem die Premiere am 31. August 1928 doch glücklich über die Bühne gegangen war, wurde das Stück zum größten Theatererfolg der damaligen Zeit, woran nicht zuletzt die Musik von Kurt Weill entscheidenden Anteil hatte.

Besetzung:

Regie: Torsten Fischer
Bühnenbild und Kostüme: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos
Musikalische Leitung: Christian Frank
Korrepetition: Belush Korenyi
Video: Jan Frankl
Dramaturgie: Herbert Schäfer
Licht: Manfred Grohs
Musiker:
Andy Mayerl
Herbert Berger
Klaus Pérez-Salado
Rens Newland
Christian Frank
Alois Eberl, Florian Fuss, Martin Fuss, Simon Plötzeneder, Florian Reithner, Clemens Rofner, Georg Schrattenholzer, Gerald Selig

JONATHAN JEREMIAH PEACHUM, Chef einer Bettlerplatte: Herbert Föttinger
FRAU PEACHUM: Maria Bill
POLLY PEACHUM, ihre Tochter: Swintha Gersthofer, Eva Mayer
MACHEATH, Chef einer Platte von Straßenbanditen: Claudius von Stolzmann
BROWN, Polizeichef von London: Dominic Oley
LUCY, seine Tochter: Paula Nocker
TRAUERWEIDENWALTER: Alexander Strömer
HAKENFINGERJAKOB: Ljubiša Lupo Grujčić
MÜNZMATTHIAS: Paul Matić
SÄGEROBERT: Markus Kofler
JIMMY: Tamim Fattal
FILCH, einer von Peachums Bettlern: Anton Widauer
SPELUNKENJENNY, Hure: Susa Meyer
SMITH, erster Konstabler: Oliver Huether
HOCHWÜRDEN KIMBALL: Marcello De Nardo
Moritatensänger: Ensemble
Event-Bild
Kabarett
Markus Hirtler als Ermi-Oma - Heimsuchung
Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen. Nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus? Gütesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen, auf was kann man sich verlassen...
Mo. 24.3.2025
19:30
Congress Saalfelden
Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen.
Nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus?

Gütesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen, auf was kann man sich verlassen, ohne verlassen zu sein?

Ermi-Oma verwickelt außergewöhnliche Menschen in einen schonungslosen Gedankenaustausch über Pflege und Themen unserer Zeit.

Heimgesuchte und Heimsucher:innen besuchen die Ermi-Oma im Heim. Die Heimsuchung wird zum Abenteuer.

Ein humorvolles Gustostück aus Markus Hirtlers spitzer Feder,
zum 20-jährigen Jubiläum der Ermi-Oma.

Alles ist mit Allem verwoben!
Event-Bild
Kabarett
Dave & Jan - DAVE ON STAGE - Ein Miststück
"Sheesh!! Ich habe Dave alles zu verdanken." Albert Einstein, 2001 Es ist soweit – DAVE the man steppt kurz aus dem TV & Internet raus um in real life, mit dem Jan, eine Komödienschau zu ...
Mo. 24.3.2025
19:30
"Sheesh!! Ich habe Dave alles zu verdanken."
Albert Einstein, 2001

Es ist soweit – DAVE the man steppt kurz aus dem TV & Internet raus um in real life, mit dem Jan, eine Komödienschau zu maken. Eine spektakuläre Zirkusoperette mit Gesang, Tschick und Gangster Shit. Wenn du Dave liebst, wirst du diese Show auch ok finden. Es gibt 3 Arten von Menschen - Die, die Dave live gesehen haben und die, die es noch werden. Vergessen Sie alles was Sie wissen.

"Dave ist 1 fetter boi! Bester Rapper der Welt"
Dr. Der, 2028

Über Dave:
DAVE (ORF 1) ist die erste (und einzige) Mockumentary Serie Österreich, und auch die einzige wo lineares Fernsehen und Social Media eng miteinander verknüpft sind. Die 2. Staffel wird ab November 2023 auf ORF 1 ausgestrahlt. Außerdem ist DAVE auch regelmässig als Reporter für "Willkommen Österreich" bei den VIP Events des Landes unterwegs.

Über Jan Frankl:
Jan Frankl (*1987 geboren in Graz) ist ein österreichischer Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Fotograf. Er studierte Theater-, Film und Medienwissenschaften in Wien, München und Dallas. Als Videodesigner und Fotograf arbeitete er für mehrere Wiener Theater und Opernhäuser wie etwa das Theater in der Josefstadt, das Theater an der Wien, das Raimund Theater oder das Ronacher. Jan Frankls Regie-Arbeit zeigt sich in Produktionen wie "DAVE", "Wir Staatskünstler", "Ostrowski macht Urlaub", "Die Tagespresse", sowie Werbe- und Musikvideos für nationale und internationale Künstler:innen und Firmen. Seine Liebe für Theater und Kabarett brachte ihn dazu, einen neuen filmischen Standard für Aufzeichnungen von Theaterproduktionen zu definieren.
2017 gründete er gemeinsam mit Julia Sobieszek die Produktionsfirma Mutterschifffilm.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Tonkünstler-Orchester: Bruckner 5
Die Fünfte zählt zu Anton Bruckners faszinierendsten und komplexesten Schöpfungen. In diesem Werk entwickelte er sein riesenhaftes Symphoniemodell weiter, indem er den zyklischen Zusammenhang erhö...
Mo. 24.3.2025
19:30
Festspielhaus St. Pölten - Großer Saal
Die Fünfte zählt zu Anton Bruckners faszinierendsten und komplexesten Schöpfungen. In diesem Werk entwickelte er sein riesenhaftes Symphoniemodell weiter, indem er den zyklischen Zusammenhang erhöhte, den Schwerpunkt aber klar ins Finale verlagerte und dessen inneres Gewicht mit den alten Künsten der Kontrapunktik erzielte – gewissermaßen die Vereinigung und Überhöhung der Konzepte von Mozarts «Jupiter»-Symphonie sowie Beethovens Fünfter und Neunter. Für seine letzte Saison als Tonkünstler-Chefdirigent hat sich Yutaka Sado dieses Werk aufgehoben: Nun endlich wird sein Zyklus der «reifen» Bruckner-Symphonien 3 bis 9 komplett.

Mitwirkende

Dirigent
Yutaka Sado

Programm

Anton Bruckner
Symphonie Nr. 5 B-Dur
Event-Bild
Vorträge
Multivision "Toskana" von Wolfgang Fuchs
TOSKANA – Wo Zypressen tanzen und Träume fliegen Die neueste Multimediashow von WOLFGANG FUCHS Die Toskana ist für Wolfgang Fuchs längst mehr als ein Reiseziel – sie ist sein Zuhause a...
Mo. 24.3.2025
19:30
Kunsthaus Weiz
TOSKANA – Wo Zypressen tanzen und Träume fliegen
Die neueste Multimediashow von WOLFGANG FUCHS
Die Toskana ist für Wolfgang Fuchs längst mehr als ein Reiseziel – sie ist sein Zuhause auf Zeit, ein Ort, der mit jeder Reise tiefer in sein Herz dringt. Über 100-mal durfte er ihre einzigartige Schönheit erleben und noch immer findet der Fotokünstler stets neue Winkel und Lichtspiele, die einen staunen lassen.
Es ist das Land der sanften Hügel, wo Zypressen sich wie Wächter entlang geschwungener Wege reihen und das Licht die Landschaft in ein warmes, goldenes Leuchten taucht. Hier verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart in Städten wie Florenz, Siena oder Lucca, wo jeder Stein eine Geschichte flüstert und Kunst auf Schritt und Tritt gegenwärtig ist. Die Weinberge in Chianti und die kleinen, mittelalterlichen Bergdörfer verzaubern die Sinne, während das Meer am Horizont an die Freiheit dieser Region erinnert. In seiner neuesten Multimedia-Show möchte Wolfgang Fuchs Sie in eine Toskana entführen, die nur ein leidenschaftlicher Reisender entdeckt. Begleiten Sie ihn auf dieser visuellen Reise, die die Seele berührt und die Magie dieser Landschaft mit träumerischen Bildern lebendig macht. Eine Toskana- wie er sie liebt und erlebt – voller Farben, Licht und jener unvergesslichen Schönheit, die jeden Besucher verzaubert.
Event-Bild
Mehr Sport
Yoga und Klangschalenentspannung mit Miriam Burtscher
Mo. 24.3.2025
19:30
Klassische Konzerte
Kammerkonzert 7: Das Nordlicht
Lieder und Klänge an der Ostsee
Mo. 24.3.2025
19:30
Lieder und Klänge an der Ostsee
Theater
Montag - Die Improvisierte Show
Improtheater des TiB
Mo. 24.3.2025
19:30
Mo. 31.3.2025
19:30
Mo. 7.4.2025
19:30
Mo. 14.4.2025
19:30
Mo. 21.4.2025
19:30
weitere Termine
Mo. 28.4.2025
19:30
Mo. 5.5.2025
19:30
Mo. 12.5.2025
19:30
Mo. 19.5.2025
19:30
Mo. 26.5.2025
19:30
Mo. 2.6.2025
19:30
Mo. 9.6.2025
19:30
Mo. 16.6.2025
19:30
Improtheater des TiB