Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

11857 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Tennis
Danube Upper Austria Open 2025
Zum bereits vierten Mal wird in Mauthausen auf der Anlage des TC Union Mauthausen ein ATP 100 Challenger Series durchgeführt: Die DANUBE UPPER AUSTRIA OPEN powered by SKE ein Event des ÖTV &...
Mo. 28.4.2025
10:00
Union Mauthausen Danubis Tennisanlage
Zum bereits vierten Mal wird in Mauthausen auf der Anlage des TC Union Mauthausen ein ATP 100 Challenger Series durchgeführt:
Die DANUBE UPPER AUSTRIA OPEN powered by SKE
ein Event des ÖTV & Champ Events
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Mo. 28.4.2025
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
TheaterKindertheater
Mythos: Ragnarök
Präsentiert von Theater der Jugend, The Mythological Theatre Ltd. und Georg Hartmann Erstmals in Österreich Von 26. März bis 28. April 2025 im Renaissancetheater Wien Diese meisterhaft...
Mo. 28.4.2025
16:00
Renaissancetheater
Präsentiert von Theater der Jugend, The Mythological Theatre Ltd. und Georg Hartmann
Erstmals in Österreich
Von 26. März bis 28. April 2025 im Renaissancetheater Wien

Diese meisterhafte Mischung aus Theater, Bühnenkampf und Erzählung, die vom »Telegraph« zu einer der besten Theatershows und von »Playbill« zu den Picks of Edinburgh Fringe Festival 2023 gekürt wurde, begleitet ODIN, THOR, LOKI und FREYJA sowie die anderen nordischen Götter bei ihrem Kampf um den Aufbau einer neuen Welt inmitten von Urzeitriesen, rivalisierenden Clans und ihren eigenen konkurrierenden Ambitionen. Wikingermythologie, dargeboten von professionellen Wrestler*innen! Diese international tourende Sensation erweckt die Komik, das Chaos und die Kämpfe der alten Geschichten zum Leben. »Theatre Matters« bezeichnet die Show als »eine Tour de Force des physischen und dramatischen Theaters«. Erleben Sie die Protagonist*innen des nordischen Pantheons, wie Sie sie noch nie gesehen haben – und wohl auch nie wieder sehen werden: überraschend, unerwartet und ein kleines bisschen verrückt.
Aufführungsreche: The Mythological Theatre Ltd.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Klaviersonaten
Erleben Sie die Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart im stimmungsvollen Ambiente mitten in der Altstadt von Salzburg – gespielt auf einem Bösendorfer Konzertflügel. Veranstaltungsort:
Mo. 28.4.2025
17:00
Erzabtei St. Peter - Romanischer Saal
Erleben Sie die Klaviermusik von Wolfgang Amadeus Mozart im stimmungsvollen Ambiente mitten in der Altstadt von Salzburg – gespielt auf einem Bösendorfer Konzertflügel.

Veranstaltungsort:

Renaissance Saal des Radisson Blu Hotel Altstadt, Judengasse 15, 5020 Salzburg

Erzabtei St. Peter, Sankt Peter Bezirk 1, 5020 Salzburg

Termine:

- Mo, Di & Mi um 17:00 Uhr in der Erzabtei St. Peter – Februar bis April 2025
- Fr, Sa & So um 17:00 Uhr im Radisson Blu Hotel Altstadt – Februar bis April 2025
- Jeden Samstag um 19:00 Uhr im Radisson Blu Hotel Altstadt – Februar bis Dezember 2025


Dauer:
Die Mozart Klaviersonaten dauern 45 Minuten.
Event-Bild
Theater
Camino Real
Ein Luxushotel, eine schäbige Absteige, ein Marktplatz, und hinter dem Stadttor: Nichts als Wüste. Tennessee Williams’ poetisches, selten gespieltes Traumstück über gestrandete Figuren am Ende d...
Mo. 28.4.2025
19:00
Ein Luxushotel, eine schäbige Absteige, ein Marktplatz, und hinter dem Stadttor: Nichts als Wüste. Tennessee Williams’ poetisches, selten gespieltes Traumstück über gestrandete Figuren am Ende der Welt. Ein Stück voller Humor und Musik – Calexico, langjährige Wegbegleiter der Regisseurin Anna-Sophie Mahler, schreiben exklusiv neue Musik für die Inszenierung und stehen bei den Aufführungen auch live auf der Bühne.

„Zur Freiheit. Das ist die weiteste Reise, die ein Menschen machen kann.“

Eine Hafenstadt, irgendwo in Lateinamerika. Der Anfang und das Ende der Welt. Hinter dem gewaltigen Stadttor: Nichts als Wüste. Auf dem Marktplatz, zwischen einem Luxushotel und einer schäbigen Absteige, treffen Gestrandete aufeinander: Verlorene Figuren, die nicht wissen, wie sie hierher geraten sind, geschweige denn, wie sie sie wieder verlassen könnten – diese Sackgasse des Camino Real, des Königswegs. Da ist Jacques Casanova, der einsam gewordene Frauenheld. Und Esmeralda, direkt Victor Hugos Roman DER GLÖCKNER VON NOTRE-DAME entstiegen. Don Quixote mit seinem Knappen Sancho Panza. Marguerite, die legendäre „Kameliendame“ aus Alexandre Dumas‘ gleichnamigem Roman. Der Dichter Lord Byron. Und nicht zuletzt ein junger Boxer namens Kilroy, mit goldenem Herzen, groß wie ein „Babykopf“: Mit aufgerissenen Augen blickt er über die Mauer auf das Grenzland. Auch er weiß nicht, was hinter der Grenze wartet – und dennoch träumt er davon, von hier zu verschwinden. „Kilroy was here.“

Tennessee Williams, eigentlich berüchtigt für seine realistischen Theaterstücke, hat mit CAMINO REAL (1953) etwas ganz anderes versucht: ein fantastisches, freies und absurdes Traumstück, voller Humor und Musik – und doch zutiefst nachdenklich, seelenverwandt mit dem Existentialismus Sartres oder den Endstation-Stücken Becketts. Williams beschrieb es als „nicht mehr und nicht weniger als meine Auffassung der Zeit und der Welt, in der ich lebe.“ Und so ringen seine Figuren, in die Existenz dieser mysteriösen, kapitalistischen Grenzstadt geworfen, um Freiheit, Anerkennung und Haltung – zwischen der Angst vor dem sozialen Abstieg und der Sehnsucht nach einem anderen Leben.

Live auf der Bühne des Volkstheaters in dieser Traumwelt stehen Martin Wenk, Joey Burns und John Convertino von der Band Calexico aus Tucson, Arizona. Ihr legendärer Stilmix aus mexikanischem Mariachi, Tex-Mex, Country-Rock, Jazz und Folk hat ein eigenes Genre begründet: „Desert Noir“, das selbst dem Grenzland zwischen Mexiko und der USA entspringt. Ihre Musik erforscht Reiche eindringlicher Melancholie, profunder Schönheit, und ansteckender Euphorie, womit sie seit dreißig Jahren ihr Publikum begeistern.

Für CAMINO REAL schreiben Calexico eigens ganz neue Musik. Regisseurin Anna-Sophie Mahler verbindet mit der Band eine langjährige Freundschaft – auf Calexicos erster Europa-Tournee 1999 stand sie als Geigerin mit auf der Bühne.

Besetzung

Regie Anna-Sophie Mahler
Bühne Katrin Connan
Kostüm Victoria Behr
Komposition und Live-Musik
Paul Wallfisch
Dramaturgie Alexander Kerlin
Event-Bild
Kabarett
American Improv Playground
The American Improv Playground is your chance to escape reality and dive into a world of creativity, connection, and fun. Whether you're completely new to improv or a seasoned performer, the Playgroun...
Mo. 28.4.2025
19:00
The American Improv Playground is your chance to escape reality and dive into a world of creativity, connection, and fun. Whether you're completely new to improv or a seasoned performer, the Playground is a safe, supportive space where everyone is welcome to join in. No experience? No problem! You can jump in and play along, or just sit back, watch, and laugh your heart out.

Why Improv?

Hobbies are fun, but improv is a superpower. It’s more than just comedy — it’s a skill that transforms how you think, interact, and approach life. Improv teaches you to stop overthinking and start living in the moment. You’ll laugh, connect with others, and rediscover the joy of creativity. Life’s a joke, and improv helps you find the punchline. Plus, you’ll finally win those shower arguments by sharpening your wit and confidence.

Why Choose American Improv?

Founded in 2020, American Improv is Austria’s first English-language improv school. We’ve trained over 250 students, earned more than 120 five-star reviews on Google, and built a vibrant, inclusive community of performers and learners. Our classes and events are designed to help you connect with others, boost your confidence, and learn to adapt to whatever life throws your way.

So whether you’re ready to jump on stage or prefer to watch the magic unfold, our Playground is the perfect place to play, laugh, and meet awesome people.

Come join the fun — you might just discover your new favorite thing!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin - Mario Eritreo - Klavierkonzert
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin Klavierkonzert MARIO ERITREO Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wien...
Mo. 28.4.2025
19:00
Peterskirche Wien Krypta
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin
Klavierkonzert

MARIO ERITREO

Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wiener Peterskirche den kompletten Zyklus der sechst Orgelsonaten von J.S. Bach, was bis heute nur drei weiteren Künstlern gelang.

Mario Eritreo spielt mit den renommiertesten Orchestern in Europa und ist besonders gefragt für sein feines Gespür für die Belange der Kompositionen. Ein Meister seines Fachs, der sich in großen Sälen genauso wohl fühlt, wie im intimen Kreis der Krypta-Konzerte.

Die Aufführungen der KLASSIK in der KRYPTA sind für ihre Nähe zum Publikum und die hervorragende Akustik der historischen Halle bekannt. Die gefragten Kulturveranstaltungen ziehen Klassikliebhaber aus der ganzen Welt an.

Zu jeder Jahreszeit ist die KRYPTA angenehm temperiert.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
12 Variationen über "Ah, vous dirai-je Maman"KV 265 (300e)

Franz Schubert (1797 - 1828)
"Impromptu" Op. 90 Nr. 1, D. 899, in c-Moll
"Impromptu" Op. 90 Nr. 3, D. 899, in Ges-Dur

Franz Liszt (1811 - 1886)
Grand Galop Chromatique S. 219

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Nocturne Op. 9 Nr. 2, in Es-Dur
Nocturne op. 27 Nr. 2, in Des-Dur
Fantaisie Impromptu Op. 66, in cis-Moll

Johann Strauss Sohn (1825 - 1899)
"An der schönen blauen Donau", Op. 314
Event-Bild
Literatur
Buchpräsentation S. Trippolt-Maderbacher
Wir laden Sie sehr herzlich zur kulinarischen Buchpräsentation von Silvia Trippolt ein! Das Buch: Tiefes Blau, dunkles Rot und sattes Grün. Künstlerstädte, versteckte Buchten und fantastisc...
Mo. 28.4.2025
19:00
Wir laden Sie sehr herzlich zur kulinarischen Buchpräsentation von Silvia Trippolt ein!

Das Buch: Tiefes Blau, dunkles Rot und sattes Grün. Künstlerstädte, versteckte Buchten und fantastischer Wein. Trubel am Meer, Ruhe im Hinterland und immer eine Meeresbrise im Gesicht. Neue Lieblingsorte, Tipps für Kultur- und Einkaufserlebnisse und natürlich für Kulinarik - das, und noch viel mehr ist Istrien ...
Die Autorin: Silvia Trippolt-Maderbacher hat sich als Autorin, Journalistin und Gastronomin ganz dem guten Geschmack des Lebens verschrieben. Sie lebt mit ihrer Familie im Kärntner Lavanttal – der charmante Süden ist ihr zweites Zuhause. Als Reise- und Kulinarikjournalistin schreibt sie seit über zwei Jahrzehnten über Genuss in all seinen Facetten, seit 2019 ist sie zudem Chefredakteurin des »Alpe-Adria-Guides«. »Echt Istrien« ist eine komplett überarbeitete und ergänzte Neuauflage ihres Bestsellers »50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss«.
Event-Bild
Theater
Der Bockerer
Volk, Volk, Volk, Volksgemeinschaft - was macht's denn aus dem Volk? Karl Bockerer Wer kennt ihn nicht − den bockigen Fleischhauer aus der Paniglgasse, der sich den Anordnun...
Mo. 28.4.2025
19:30
Theater in der Josefstadt
Volk,
Volk,
Volk,
Volksgemeinschaft
-
was macht's denn aus dem Volk?
Karl Bockerer

Wer kennt ihn nicht − den bockigen Fleischhauer aus der Paniglgasse, der sich den Anordnungen der Nationalsozialisten widersetzt? "Was braucht mi a Nürnberger Gesetz schützn, wann i mit’n Rosenblatt Tarock spiel? I bin a Weaner." ist Bockeres Maxime. Dabei ist Karl Bockerer alles andere als ein Widerstandskämpfer - er ist ein Mensch mit Herz, der in der Zeit der Barbarei auf Humanität pocht und sich dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.

Die beiden Autoren Ulrich Becher und Peter Preses flohen vor den Nationalsozialisten aus ihrer Heimat. In der Fremde schufen sie die Figur des unbeugsamen Wieners: den Bockerer.
Event-Bild
Theater
Monsieur Pierre geht online
Nach dem Film "Un profil pour deux" von Stéphane Robelin Der pensionierte Witwer Pierre lebt seit dem Tod seiner geliebten Frau sehr zurückgezogen und hat mit dem Leben und der Welt beinahe...
Mo. 28.4.2025
19:30
Kammerspiele der Josefstadt
Nach dem Film "Un profil pour deux" von Stéphane Robelin

Der pensionierte Witwer Pierre lebt seit dem Tod seiner geliebten Frau sehr zurückgezogen und hat mit dem Leben und der Welt beinahe abgeschlossen. Doch mithilfe von Alex, dem Freund seiner Enkelin, lernt er das Internet mit all seinen Möglichkeiten kennen – inklusive Online-Dating. Kurzerhand erstellt er ein Profil mit dem Bild von Alex, allerdings ohne dessen Wissen. So tritt er in romantischen Schriftkontakt mit der hübschen Flora, die von seiner eleganten Artikulation und seinen persönlichen Bekenntnissen äußerst angetan ist. Die Turbulenzen beginnen, als die junge Frau ihren eloquenten und gutaussehenden Online-Ritter nun tatsächlich persönlich kennenlernen will. Jetzt steht Pierre vor einem fundamentalen Problem: Er muss Alex um Hilfe bitten.

Diese moderne Version des Cyrano-Stoffes wurde 2017 mit Pierre Richard erfolgreich verfilmt. In den Kammerspielen wird Wolfgang Hübsch in der Rolle des romantischen Seniors zu sehen sein.

Regie: Werner Sobotka
Bühnenbild: Walter Vogelweider
Kostüme: Birgit Hutter
Musik: Niklas Doddo
Video: Jan Frankl
Dramaturgie: Leonie Seibold
Licht: Sebastian Schubert
Pierre, ein älterer Herr: Wolfgang Hübsch
Sylvie, seine Tochter: Susa Meyer
Juliette, deren Tochter: Larissa Fuchs Alex, deren Freund: Claudius von Stolzmann
Flora, eine junge, attraktive Frau: Gioia Osthoff
Brigitte: Jeannie Hsu Chien Ying
Event-Bild
Musical
Footloose - Das Musical
EVERYBODY CUT LOOSE! Der explosive Kultfilm aus den 80ern erobert ENDLICH die Bühne! Hier hält kein Fuß mehr still - Mitfiebern und Mittanzen ist angesagt: Erlebe Welthits wie HOLDING OUT FOR A ...
Mo. 28.4.2025
19:30
EVERYBODY CUT LOOSE!
Der explosive Kultfilm aus den 80ern erobert ENDLICH die Bühne! Hier hält kein Fuß mehr still - Mitfiebern und Mittanzen ist angesagt: Erlebe Welthits wie HOLDING OUT FOR A HERO, ALMOST PARADISE, LET’S HEAR IT FOR THE BOY und natürlich den Titelsong FOOTLOOSE von Kenny Loggins LIVE und tauche völlig ein in das ausgelassene Lebensgefühl die 80er: Sichere dir jetzt Tickets für dieses einzigartige Event.

DER MUSICALERFOLG VON DEN MACHERN DES KULTFILMS!
Lass dich begeistern vom FOOTLOOSE-Feeling! - Atemberaubende Tanznummern treffen auf einen Oscar-nominierten #1-Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie! Wir tauschen Couch und Bildschirm gegen Lebensfreude pur! Klingt gut? Dann nichts wie los!

DANCING IS NOT A CRIME!
Teenager Ren McCormack liebt sein Leben in Chicago und vor allem eins - das Tanzen. Nach der Trennung seiner Eltern sind er und seine Mutter jedoch gezwungen, zu Verwandten in die Kleinstadt Bomont zu ziehen. Und es kommt noch schlimmer: In der bibelfesten Gemeinde sind Rockmusik, Alkohol und Tanzen verboten. Dahinter steht der örtliche Priester und ein Schicksalsschlag, der die Menschen dort für immer verändert hat…

Als Ren sich in die Tochter des Priesters verliebt, wird es noch komplizierter und er beginnt, sich gegen alle Ungerechtigkeiten zu wehren. Schnell hat er auch die anderen Jugendlichen auf seiner Seite und ihr Kampf um Freiheit beginnt.

Sei Teil der Rebellion und erlebe FOOTLOOSE live!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Die letzten Tage der Menschheit
Dieser Konzertabend verbindet Auszüge aus Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“, in Szene gesetzt vom renommierten einheimischen Schauspieler Karl Markovics, mit der aberwitzigen und do...
Mo. 28.4.2025
19:30
Brucknerhaus / Großer Saal
Dieser Konzertabend verbindet Auszüge aus Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“, in Szene gesetzt vom renommierten einheimischen Schauspieler Karl Markovics, mit der aberwitzigen und doch ernsthaften Wundermusik Werner Pirchners, einem der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Freuen darf sich das Publikum auf die Verschmelzung von Kraus’ prophetischen Texten, die die Tiefen der menschlichen Existenz reflektieren, mit Pirchners musikalischer Genialität, in gewohnter Weise vom Bläserensemble Pro Brass vorgetragen.

Besetzung

Karl Markovics | Sprecher
Pro Brass
Werner Pirchner | Komposition
Event-Bild
Klassische Konzerte
Wiener Johann Strauss Orchester
Frühlingsgrüße aus Wien Werke der Strauss-Dynastie Wiener Johann Strauss Orchester Montag, 28. April 2025 19.30 Uhr, Congress Center Villach, Josef-Resch-Saal Alfred E...
Mo. 28.4.2025
19:30
Congress Center Villach
Frühlingsgrüße aus Wien
Werke der Strauss-Dynastie

Wiener Johann Strauss Orchester

Montag, 28. April 2025
19.30 Uhr, Congress Center Villach,
Josef-Resch-Saal

Alfred Eschwé Dirigent

18.45 Uhr, Congress Center Villach,
Gottfried-von-Einem-Saal
Einführung zum Konzertabend

Die Musik der Familie Strauss verzauberte die Welt und machte den Wiener Walzer zu einer international anerkannten Kunstform. Halb Europa wurde durch die Klänge in einen Rausch versetzt und bis heute fasziniert der Walzer die Menschen rund um den Globus. Man kann sogar sagen, der Walzer ist der erste Schlager der Musikgeschichte.

Der Name „Strauss“ wird immer mit der lebhaften und anmutigen Welt des Wiener Walzers in Verbindung gebracht. Der Beitrag zur Musikwelt ist unvergessen. Die Strauss- Dynastie ist mehr als nur Musik. Sie ist ein Spiegelbild der Wiener Seele: Leidenschaftlich, verspielt und voller Lebensfreude.

Das renommierte Orchester hat sich auf die Darbietung der Werke der Strauss-Dynastie spezialisiert. Das Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des Strauss’schen OEuvres zu sein. Der Klangkörper existiert seit 1966 und geht letztlich auf die 1846 von Johann Strauss Vater gegründete Strauss-Kapelle zurück. Er besteht in der Regel aus 42 Musikern, wie es auch im 19. Jahrhundert üblich war.

Lassen Sie uns gemeinsam in den Walzertakt eintauchen und die Musik der Strauss-Familie genießen!
Event-Bild
TheaterKindertheater
Mythos: Ragnarök
Präsentiert von Theater der Jugend, The Mythological Theatre Ltd. und Georg Hartmann Erstmals in Österreich Von 26. März bis 28. April 2025 im Renaissancetheater Wien Diese meisterhaft...
Mo. 28.4.2025
19:30
Renaissancetheater
Präsentiert von Theater der Jugend, The Mythological Theatre Ltd. und Georg Hartmann
Erstmals in Österreich
Von 26. März bis 28. April 2025 im Renaissancetheater Wien

Diese meisterhafte Mischung aus Theater, Bühnenkampf und Erzählung, die vom »Telegraph« zu einer der besten Theatershows und von »Playbill« zu den Picks of Edinburgh Fringe Festival 2023 gekürt wurde, begleitet ODIN, THOR, LOKI und FREYJA sowie die anderen nordischen Götter bei ihrem Kampf um den Aufbau einer neuen Welt inmitten von Urzeitriesen, rivalisierenden Clans und ihren eigenen konkurrierenden Ambitionen. Wikingermythologie, dargeboten von professionellen Wrestler*innen! Diese international tourende Sensation erweckt die Komik, das Chaos und die Kämpfe der alten Geschichten zum Leben. »Theatre Matters« bezeichnet die Show als »eine Tour de Force des physischen und dramatischen Theaters«. Erleben Sie die Protagonist*innen des nordischen Pantheons, wie Sie sie noch nie gesehen haben – und wohl auch nie wieder sehen werden: überraschend, unerwartet und ein kleines bisschen verrückt.
Aufführungsreche: The Mythological Theatre Ltd.
Theater
Montag - Die Improvisierte Show
Improtheater des TiB
Mo. 28.4.2025
19:30
Mo. 5.5.2025
19:30
Mo. 12.5.2025
19:30
Mo. 19.5.2025
19:30
Mo. 26.5.2025
19:30
weitere Termine
Mo. 2.6.2025
19:30
Mo. 9.6.2025
19:30
Mo. 16.6.2025
19:30
Improtheater des TiB
Event-Bild
Kabarett
Bernhard Murg & Stefano Bernardin - ... bis einer weint!
...bis einer weint! – ein Abend zum Lachen In ihrem ersten gemeinsamen Programm schenken sich Murg und Bernardin nichts, dem Publikum aber ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr ...
Mo. 28.4.2025
20:00
Kulturzentrum Leibnitz
...bis einer weint! – ein Abend zum Lachen

In ihrem ersten gemeinsamen Programm schenken sich Murg und Bernardin nichts, dem Publikum aber ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr als 100 Jahren Kabarett Simpl.
Ein Best of Simpl von Farkas bis Niavarani und retour.

bis einer weint!

… das Publikum vor Lachen!

PRESSESTIMMEN

"Egal, ob sie in Doppelconferencen zu sehen waren oder jeder eine Einzeldarbietung zeigte, man fühlte sich zu jeder Zeit gut unterhalten und ja vielleicht kamen dem ein oder anderen sogar Tränen, wenn auch nicht vor Rührung... Publikumsreaktionen in der Pause zeigten, dass die beiden auf dem richtigen Weg waren: 'Es ist so erfrischend...mir tut so der Bauch weh vor lauter Lachen.'
Den Vogel schossen die beiden aber ab, als sie als greise Piloten einen Flug nach Wohinauchimmer steuerten. ...Wer sich einmal einen richtig lustigen Abend gönnen möchte, dem sei das Duo wärmstens ans Herz gelegt, da sie definitiv dafür sorgen, dass man einmal so richtig lachen kann."
Andrea Martin, kulturaspekte.de

"Stefano Bernardin und Bernhard Murg schenken sich nichts... Ein Abend wie eine Zeitreise: Der älteste Sketch soll tatsächlich ein Jahrhundert alt sein. Gemeint sind übrigens die BesucherInnen, denen vor Lachen die Tränen in die Augen schießen."
Kurier (österreichische Tageszeitung)
Event-Bild
Kabarett
Die Tafelrunde
Die ORF-III-Satireshow mit Gerald Fleischhacker. Diesmal mit Caroline Athanasiadis, Pepi Hopf, Maria Muhar und Omar Sarsam. Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen un...
Mo. 28.4.2025
20:00
ORF RadioKulturhaus
Die ORF-III-Satireshow mit Gerald Fleischhacker. Diesmal mit Caroline Athanasiadis, Pepi Hopf, Maria Muhar und Omar Sarsam.

Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab – abwechslungsreich, pointiert und kritisch.

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen.

Sie ist eines der vielversprechendsten Talente des heimischen Kabaretts: Maria Muhar. Einer der wenigen Fälle, in denen sich Publikum und Kritik einig sind: Was Muhar in ihrem ersten Programm "Storno" auf die Bühne bringt, kann nur der Startschuss einer großen Karriere sein. Umso mehr freuen wir uns, Maria Muhar zum zweiten Mal bei der "Tafelrunde" begrüßen zu dürfen.

Im Frühjahr ist Pepi Hopf meisterhaft für seinen kurzfristig erkrankten Kollegen eingesprungen, jetzt begrüßen wir den ehemaligen Marchfelder Biobauern mit Simmeringer Arbeiterwurzeln als kritischen Zeitgeist erneut im RadioKulturhaus. Ob mit Thomas Stipsits, Klaus Eckel oder solo auf der Bühne – Pepi Hopf ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Diese illustre Runde komplettiert Kabarettistin, Sängerin, Moderatorin und Publikumsliebling Caroline Athanasiadis. Sie spricht schneller als Klaus Eckel, singt und tanzt und lässt mit ihrer Kritik vor allem niemand verschont.
Event-Bild
Rock & Pop
Colosseum
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschl...
Mo. 28.4.2025
20:00
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum "Colosseum Live" kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2025 setzt sich der "Koloss" zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto "Out Into The Fields", präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie "Lost Angeles" & der "Valentyne Suite" auch Songs ihres neuen Studioalbums "XI" (Repertoire).

BESETZUNG

Chris Farlowe (lead vocals)
Clem Clempson (guitars & vocals)
Mark Clarke (bass & vocals)
Malcolm Mortimore (drums)
Nick Steed (keyboards)
Kim Nishikawara (saxophones)
Event-Bild
Rock & Pop
Lazza
Lazza ist ein italienischer Multi-Platin-Sänger und Pianist und zählt aktuell zu den bedeutendsten Künstlern Italiens. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz ist er der erste Solo-Rapper It...
Mo. 28.4.2025
20:00
Lazza ist ein italienischer Multi-Platin-Sänger und Pianist und zählt aktuell zu den bedeutendsten Künstlern Italiens.

Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz ist er der erste Solo-Rapper Italiens, der mit einem Album den Diamant-Status erreicht hat: SIRIO. Das Album, das mehr als zwei Jahre in den Charts war, hält den Rekord als meistverkauftes Album in Italien (#1 für 21 Wochen) und überschritt kürzlich 1 Milliarde Streams auf Spotify.

Seine Karriere ist gespickt mit Platin- und Goldauszeichnungen, und 2024 wurde Lazza zum meist ausgezeichneten italienischen Künstler gekürt. Sein Hit CENERE, der beim Sanremo-Festival 2023 den 2. Platz belegte, erhielt neun Platin-Auszeichnungen.

Nach dem großen Erfolg seines im September 2024 erschienenen Albums LOCURA, auf dem auch Lil Baby zu hören ist, bringt Lazza seine Hits in die größten Hallen Italiens – alle Shows sind ausverkauft. Nun plant er eine internationale Tournee und kündigt seine EUROPEAN TOUR 2025 an: 11 von Vivo Concerti produzierte Konzerte in europäischen Städten wie London, Paris, Barcelona, Madrid, Berlin, München, Amsterdam, Brüssel, Stuttgart, Zürich und Wien. Eine besondere Gelegenheit, seine Locura ins Ausland zu bringen und auf den renommiertesten internationalen Bühnen zu erobern.

Dieses außergewöhnliche europäische Abenteuer wird direkt zu seinen ersten Stadion-Live-Shows im Juli 2025 führen – zwei unvergessliche Events, die ein neues Kapitel in Lazzas Karriere einleiten und ihn als einen der beliebtesten und ausgezeichnetsten Künstler der italienischen Musikszene festigen.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
Die Karlskirche in Wien - „St. Karl Borromäus“ - gilt als der bedeutendste Sakralbau nördlich der Alpen. Sie wurde auf Geheiß von Kaiser Karl VI ab 1716 nach der letzten großen Pestepedemie er...
Mo. 28.4.2025
20:15
Die Karlskirche in Wien - „St. Karl Borromäus“ - gilt als der bedeutendste Sakralbau nördlich der Alpen. Sie wurde auf Geheiß von Kaiser Karl VI ab 1716 nach der letzten großen Pestepedemie erbaut und 1737 fertig gestellt. 1741 wurde Antonio Vivaldi direkt bei der Karlskirche begraben. Bis 1918 war sie kaiserliche Patronatskirche. Heute erleben Sie in der Karlskirche authentische Konzerte mit dem auf Originalinstrumenten musizierenden Orchester 1756 und seinen Solisten. Unsere traditionellen Aufführungen von Vivaldis "4 Jahreszeiten" sind mittlerweile weithin bekannt für ihre hohe künstlerische Kompetenz und die lebendige Interpretation.