Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

11889 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
DINOLAND - Timeslot-Ticket
Ab 29. März sind auf Schloss Katzenberg wieder die Saurier los! Bereits in der vierten Saison hat das DINOLAND seinen festen Standort im Schlosspark und ist in den letzten Jahren mit mehreren hundert...
Sa. 14.6.2025
10:00
Ab 29. März sind auf Schloss Katzenberg wieder die Saurier los! Bereits in der vierten Saison hat das DINOLAND seinen festen Standort im Schlosspark und ist in den letzten Jahren mit mehreren hunderttausend Gästen ein absoluter Besuchermagnet und eine feste Größe im Freizeitangebot des Innviertels geworden! Die fast 100 ausgestellten Saurier-Stars sind seit der ersten Stunde die Besucherlieblinge, aber auch das Abenteuer-Angebot des großen Familienparks kann sich sehen lassen: Kletter-, Balance- und Krabbel-Parcours, ein Labyrinth, Dinodrom und Dino-Rides, ein Forschercamp und vieles mehr machen aus dem lehrreichen Pfad durch den Schlosspark zudem ein wahres Action-Erlebnis! Neue Dinosaurier bringen erneut frischen Wind in die kommende Saison, und ab Mai gibt es eine zusätzliche Überraschungs-Attraktion! Im Sommer wird das DINOLAND außerdem seit letztem Jahr mit einer XXL-Rutsche zum Badeparadies!

Im DINOLAND können die Besucher in einem wunderschönen Wald- und Wiesenareal mit 40.000 Quadratmetern Fläche in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten eintauchen! Sie begeben sich auf ihrer Entdeckungstour durch das weitläufige Forschungsgelände auf eine erlebnisreiche Reise in ein längst vergangenes Erdzeitalter vor über 200 Millionen Jahren mit realistischen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Die Besucher finden sich Auge in Auge mit den beeindruckenden Kolossen wie dem Tyrannosaurus Rex oder dem Triceratops bis hin zum Stegosaurus, um nur einige der bekanntesten Echsen zu nennen. Sie alle erzählen interessante Geschichten und werden die kleinen und großen Forscher begeistern! Alle Modelle wurden unter wissenschaftlicher Anleitung originalgetreu gefertigt. Einige davon können sich dank aufwändiger Animatronik sogar täuschend echt bewegen und Geräusche von sich geben.

Interaktiv und pädagogisch wertvoll
Mit dem DINOLAND wurde ein einzigartiges Urzeit-Klassenzimmer geschaffen, in dem interaktive Kinderbereiche zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. Statt im verstaubten Museum können Kinder und ihre Eltern im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg Spannendes über die Urzeit-Kolosse und ihre Zeit erforschen. Neben den beeindruckenden Exponaten bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter. Im Dinodrom können die kleinen Besucher in Dino-Scootern ihre Runden drehen, beim Dino-Reiten auf lebensgroßen Sauriern sitzen und bei der Dino-Rallye einen personalisierten Forscherpass gewinnen. Spannend und lehrreich ist das Aussieben von Schätzen und das Freilegen von Fossilien im Forschercamp, in dem die Kinder zu Hobby-Archäologen werden!

Dazu gibt es eine Vielzahl an herausfordernden Kletter- und Krabbelanlagen, Riesenrutschen, ein verwunschenes Labyrinth, aufregende Balancierpfade, einen Flying Fox, mit dem man an einem Seil schwebend von Baum zu Baum "fliegen" kann, und den DINOLAND-Wasser-Spielplatz! Dieses Spieleparadies im und mit Wasser ist nicht nur ein riesiger Spaßfaktor für kleine Wasserratten, es steckt auch ein tolles pädagogisches Konzept dahinter! Trinkwasserbrunnen für Mensch und Hund sorgen für gratis Abkühlung an heißen Tagen, eine Goldwaschanlage und neues Fossilgestein für das Forschercamp machen den Ausflug spannend und aufregend.

Für den etwa einen Kilometer langen Rundweg sollten die Besucher auf jeden Fall mindestens drei Stunden Zeit einplanen! Alle Attraktionen außer den Dino-Rides und der Goldwaschanlage sind im Eintrittspreis inkludiert. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.
Event-Bild
WeekenderKulinarikVorträge
Food Campus Arbogast - Dem Geschmack auf der Spur
Essen und Trinken, das ist viel mehr als Nahrungsaufnahme. Da geht es ums Ganze: Um Kultur und Geschichte, um Politik und Wirtschaft, um Gemeinschaft und Genuss. Deshalb steht St. Arbogast am 13. und ...
Sa. 14.6.2025
10:00
Essen und Trinken, das ist viel mehr als Nahrungsaufnahme. Da geht es ums Ganze: Um Kultur und Geschichte, um Politik und Wirtschaft, um Gemeinschaft und Genuss. Deshalb steht St. Arbogast am 13. und 14. Juni 2025 erstmals im Zeichen der Geschmacksbildung. Gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und Slow Food Vorarlberg laden wir zum neuen „Food Campus Arbogast“.
Freuen Sie sich auf inspirierende Begegnungen mit Köchinnen, Autoren und Ernährungs-Expertinnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen. Außerdem stellen ausgewählte Kleinbetriebe ihre Produkte und ihre Philosophie vor. Und natürlich gibt es überall Feines aus der Arbogaster Slow-Food-Küche. Der Food Campus Arbogast schärft das Bewusstsein für gute, saubere und faire Lebensmittel. Er bringt Menschen zusammen, denen der verantwortungsbewusste Genuss und die zukunftsfähige Ernährung ein Anliegen ist.
Zu unseren Gästen zählt Katharina Seiser: Die vielfach ausgezeichnete Autorin hat bereits 20 Kochbücher veröffentlicht und teilt ihre Begeisterung und ihr Wissen über Geschmack, Vielfalt und Qualität in Kolumnen und auf Social Media. Täglich 10 bis 18 Uhr: Podiumsgespräche, Vorträge, Verkostungen und Ausstellung Täglich bis 23 Uhr: Food-Campus-Fest mit Musik und Kulinarik
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
Salvador Dalí Exhibition - Timeslot Tickets
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F) Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhund...
Sa. 14.6.2025
10:00
Salvador Dalí Exhibition - bis 12. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle (Studio  F)

Diese umfassende Ausstellung gastiert von Mai 2025 bis Oktober 2025 in Wien und widmet sich jenem Jahrhundertkünstler, der mit kaum einer anderen Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts vergleichbar ist. Gezeigt werden über 150 Werke aus der renommierten Dalí Universe Collection, darunter Skulpturen aus Bronze, Objekte aus Glaspaste, vergoldete Kleinodien, surrealistisches Mobiliar sowie handsignierte Grafiken. Werke aus dieser Sammlung wurden bereits in über einhundert bedeutenden Museen und Ausstellungshäusern weltweit gezeigt und von mehr als zwölf Millionen Menschen gesehen. Die Präsentation eröffnet neue Perspektiven auf einen Dalí, der über seine berühmten Gemälde hinaus als multidisziplinärer Bildhauer, Illustrator und Denker wirkte.

„Die Malerei ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“
– Salvador Dalí

Dalí war nicht nur Maler – er war ein multifacettierter Künstler im wahrsten Sinne des Wortes: Ikone des Surrealismus, Alchimist der Form, Virtuose der Gestaltung. Seine Ausdrucksformen reichten von Malerei, Skulptur und Literatur bis hin zu Möbelkunst, Schmuckdesign und sogar Werbung – stets mit einer eigenen Handschrift zwischen Exzess, Ironie und tiefer Symbolik.

Die Werke, die nun zum Großteil erstmals in Wien gezeigt werden, stammen aus der Privatsammlung von Beniamino Levi, einem der bedeutendsten Sammler Dalís und Gründer des "Dalí Universe". In fünf Jahrzehnten wuchs daraus eine der weltweit umfassendsten Kollektionen dreidimensionaler Dalí-Arbeiten.

Im Fokus: Dalí in der dritten Dimension

Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in jene Seite Dalís, die oft im Schatten seiner Gemälde steht – seine skulpturale Fantasie. Skulpturen und Objekte, in denen sich das surrealistische Spiel mit der Verwandlung in seiner ganzen Magie entfaltet. Werke aus Gold, leuchtender Glaspaste und ikonischem Möbeldesign spiegeln die Essenz jenes Geistes, den man aus seinen Gemälden kennt – und doch in neue Materialien gegossen.

Dalí war geprägt von den Meistern der Renaissance, leidenschaftlich interessiert an Wissenschaft, Mythologie und Religion. Sein paranoisch-kritischer Ansatz führte zu Werken voller doppelter Böden, verborgener Botschaften und absichtsvoller Verzerrungen. Dalí erforschte das Unbewusste, verhandelte seine Ängste, seine Obsessionen, seine Sexualität – und verwandelte sie in bleibende Bildsprache. Besonders spannend sind die Illustrationen zur Serie „Moses und die Monotheismus“ – mit Texten von Sigmund Freud, der Dalí maßgeblich beeinflusste. Durch die Anwendung psychoanalytischer Theorien entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Psychologie, Religion und surrealistischer Kunst – etwa in der Skulptur „St. Georg und der Drache“, einer zentralen christlichen Erzählung, die Dalí als surrealistische Interpretation des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse darstellt.

Die Skulptur Hommage à Terpsichore nimmt einen prominenten Platz in der Ausstellung ein. Terpsichore, eine der neun Musen der griechischen Mythologie, galt als Göttin des Tanzes und des Chors. Ihr Auftritt in der Wiener Stadthalle ist mehr als nur symbolisch: Sie verkörpert Bewegung und Rhythmus – zentrale Elemente im Werk Dalís, die sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen ziehen.

Einige von Dalís ikonischsten Gemälden wurden von ihm selbst in skulpturale Formen überführt – darunter "Atavistische Ruinen nach dem Regen" und "Mannequin Javanais" (1969). Die Skulptur "Toreador Halluciné" hingegen besteht aus scheinbar zusammenhanglosen Objekten, die im Zusammenspiel eine neue, surreale Bedeutung erhalten.

Ein weniger bekannter, aber zentraler Aspekt von Dalís Werk ist seine Sammlung an Radierungen und Lithografien, die seine Auseinandersetzung mit Literatur widerspiegeln. Seine surrealistische Interpretation reicht von Klassikern wie Much Ado About Shakespeare (1968) bis zu den provokanten und skandalumwobenen Texten des Marquis de Sade (1969) – mal verspielt, mal verstörend, stets tiefgründig.

Die Thematik der Zeit, die ihn zeitlebens beschäftigte und faszinierte, findet ihren Ausdruck in Skulpturen wie Profile of Time und Woman of Time. Die berühmten „schmelzenden Uhren“, für die Dalí weltbekannt ist, tauchten erstmals in seinem Gemälde The Persistence of Memory (1931) auf. Dalís Haltung gegenüber der Zeit, dem „Hüter der Lebenszeit“, wird in diesen Werken deutlich: Seine Uhren sind oft schmelzend, eine Art von Symbolik, die er für Objekte verwendete, die er verachtete. Die Allgegenwart der Zeit und die Vergänglichkeit der Jugend werden durch diese verflüssigten Uhren sinnbildlich entkleidet. Dalís Zeitverständnis ist nicht mehr starr und mechanisch – sondern fließend, dehnbar, und offen für individuelle Bedeutungen.

Die Ausstellung gewährt Einblick in Dalís schöpferische Vielfalt und die Bandbreite der von ihm verwendeten Materialien – darunter auch die Zusammenarbeit mit der renommierten französischen Glasmanufaktur Daum Cristallerie. Dalí betrachtete Glaspaste als ideales Medium zur Darstellung von „Metamorphosen“. Die vergoldeten Objekte sind extravagante Kreationen aus Münzen, die zu fantastischen Ornamenten geformt wurden – versehen mit dem Antlitz des Künstlers selbst und seiner Muse und Ehefrau Gala. All diese Werke thematisieren den Übergang vom Flüssigen ins Feste, vom Weichen ins Dauerhafte – eine Transformation, die Dalí stets faszinierte.

Dalís Interesse an Möbeldesign hinterließ eine Ikone in der Welt des Designs: das unverwechselbare Mae West Lip Sofa.

Virtuelle Realität – Kunst mit allen Sinnen erleben

Als besonderes Highlight haben Besucher:innen vor Ort die Möglichkeit, in einer immersiven VR-Experience noch tiefer in Dalís Welt einzutauchen. Eine Reise in 360 Grad – in das Innere eines Geistes, dessen Imagination keine Grenzen kannte.

Ein Universum der Fantasie in Wien

Diese Ausstellung ist ein künstlerischer Irrgarten – ein sinnlicher Parcours durch ein Werk, das Traum und Wirklichkeit nicht trennt, sondern ineinanderfließen lässt. Jeder Raum ist eine Einladung in eine Welt voller Möglichkeiten: faszinierend, rätselhaft, manchmal humorvoll, oft tief berührend.

Diese Ausstellung zeigt keine Originalgemälde von Salvador Dalí – wohl aber selten gezeigte Skulpturen, Objekte und Grafiken aus der international renommierten Dalí Universe Collection.

Was Sie hier sehen, ist nicht der „Dalí der Museen“, sondern jener Dalí, der als Gestalter, Denker und Sammlerfreund erlebbar wird. Oder wie Dalí selbst gesagt hätte: „Das Original ist nur der Anfang – ich bin das Ende.“
Kinder und Jugendprogramm
Spiel-Mit!-Fest 2025
buntes Fest für Kinder und Familien
Sa. 14.6.2025
10:00
buntes Fest für Kinder und Familien
🎈 Einladung zum "Spiel-Mit!"-Fest 2025 🎈 Freut euch auf einen Tag voller Spiel, Spaß und Kreativität! Das Joanneumsviertel wird zu einem bunten Paradies für Kinder und Familien. Unser vielfältiges Programm lässt keine Wünsche offen: 🔹Schminkstation: Lasst euch in fantastische Wesen verwandeln. 🔹Kasperltheater: Erlebt spannende Abenteuer mit Kasperl und seinen Freunden. 🔹Rollenrutsche & Fußball: Tobt euch aus und zeigt eure sportlichen Fähigkeiten. 🔹Aerotrim: Testet eure Schwindelfreiheit in unserem Astronautentrainer. Das Fest wird unterstützt vom Amt für Jugend und Familie und weiteren lokalen Partnern wie Heimspiel, FratzGraz, WIKI, Jakotopia, Kinderfreunde und viele mehr. Bei Regenwetter findet ein reduziertes Programm im Zelt statt, sodass der Spaß nicht ins Wasser fällt! Verpasst nicht die Gelegenheit, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag zu erleben! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang - Deutsch
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Sa. 14.6.2025
10:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
TourismusKulinarik
Kulinarischer Rundgang
Flanieren Sie durch die Stadt, genießen Sie köstliche Kostproben aus Küche und Keller und erfahren Sie spannende Anekdoten sowie interessante Fakten über die Herkunft und Besonderheiten regionaler...
Sa. 14.6.2025
10:30
Flanieren Sie durch die Stadt, genießen Sie köstliche Kostproben aus Küche und Keller und erfahren Sie spannende Anekdoten sowie interessante Fakten über die Herkunft und Besonderheiten regionaler Produkte. Schlendern und Schlemmen garantiert!
Event-Bild
Kulinarik
Kulinarischer Rundgang am Samstag
Stadtrundgang mit Kulinarik
Sa. 14.6.2025
10:30
Sa. 21.6.2025
10:30
Sa. 28.6.2025
10:30
Sa. 5.7.2025
10:30
Sa. 12.7.2025
10:30
weitere Termine
Sa. 19.7.2025
10:30
Sa. 26.7.2025
10:30
Sa. 2.8.2025
10:30
Sa. 9.8.2025
10:30
Sa. 16.8.2025
10:30
Sa. 23.8.2025
10:30
Sa. 30.8.2025
10:30
Sa. 6.9.2025
10:30
Sa. 13.9.2025
10:30
Sa. 20.9.2025
10:30
Sa. 27.9.2025
10:30
Sa. 4.10.2025
10:30
Sa. 11.10.2025
10:30
Sa. 18.10.2025
10:30
Sa. 25.10.2025
10:30
Stadtrundgang mit Kulinarik
Es erwarten Sie viele interessante Informationen rund ums Kochen und Genießen, über die Herkunft der Produkte, Geschichtliches und Wissenswertes - all das ergänzt mit Kostproben aus Küche und Keller. Dauer: 3 - 4 Stunden Preise: Erwachsene € 95,00 | keine Kinderpreise Inklusive: Mehrere kulinarische Stationen mit Weinbegleitung, Espresso zum Dessert
Event-Bild
Tourismus
Schlossberg-Rundgang
Erobern Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg und lassen Sie sich von faszinierenden Ausblicken und spannenden geschichtlichen Einblicken verzaubern! Steigen Sie über knarrende Holztrep...
Sa. 14.6.2025
11:00
Grazer Schlossberg
Erobern Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg und lassen Sie sich von faszinierenden Ausblicken und spannenden geschichtlichen Einblicken verzaubern! Steigen Sie über knarrende Holztreppen, bestaunen Sie die imposante "Liesl" und erklimmen Sie den legendären Uhrturm. Ein Rundgang, der Geschichte lebendig macht – erleben Sie Graz von seiner schönsten Seite!
Event-Bild
Kulinarik
Genusstour im 7., 8. und 9. Bezirk
Genusstour im 7., 8. und 9. Bezirk Tauche ein in die kulinarische Geschmacksvielfalt vom 7., 8. und 9. Bezirk und koste dich durch einzigartige Kreationen von 8 sorgfältig ausgewählten Feinkost...
Sa. 14.6.2025
11:00
Vom Fass Wien Neubau
Genusstour im 7., 8. und 9. Bezirk
Tauche ein in die kulinarische Geschmacksvielfalt vom 7., 8. und 9. Bezirk und koste dich durch einzigartige Kreationen von 8 sorgfältig ausgewählten Feinkostgeschäften und Lokalen.
An diesem Tag kannst du von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die kulinarische Vielfalt vom 7., 8. und 9. Bezirk eintauchen. Es erwarten dich 8 Köstlichkeiten bei 8 verschiedenen Lokalen und Feinkostgeschäften.

Das erwartet dich:
- ein 8 Gänge-Menü durch Wien
- jeder Gang wird in einem anderen Lokal serviert
- von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr purer Genuss
- bestimme selbst das Tempo und die Reihenfolge der Lokale
du erhälst zwei Beispiel-Routen von uns
- es gibt immer auch eine vegetarische Variante und eine vegane Variante bei den Kostproben

Startlokal: Vom Fass Wien Neubau, Siebensterngasse 46 - dort erhältst du die beiden Beispiel-Routen von uns Ort: 8 kulinarische Stationen in Wieden, Mariahilf, Neubau
Event-Bild
Kulinarik
STK Jahrgangspräsentation 2025
Sa. 14.6.2025
11:00
Weingut Frauwallner
Event-Bild
Vorträge
Der Wiener Kongress II - Tageskarte 14.6
Sa. 14.6.2025
11:00
Event-Bild
Klenk & Reiter - Es wird a Leich’ sein
Der sensationell erfolgreiche FALTER-Podcast aus der Gerichtsmedizin LIVE auf der Bühne! Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? Wie gi...
Sa. 14.6.2025
11:00
Der sensationell erfolgreiche FALTER-Podcast aus der Gerichtsmedizin LIVE auf der Bühne!
Warum landen Spitalspatienten lebendig am Seziertisch? Woran starben Beethoven und Mozart wirklich? Wie giftig sind eingekochte Früchte und wie klärt man politisch heikle Fälle und Polizeiskandale? Was ist der perfekte Mord? Und was hat es mit „Vampyren“ auf sich?
Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, Universitätsprofessor Christian Reiter und FALTER-Chefredakteur und Investigativjournalist Florian Klenk beantworten diese und viele andere Fragen und berichten über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der vergangenen 40 Jahre, aber auch über historische Fälle.
Event-Bild
Klassische KonzerteTourismusShow
Vorführung
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hof...
Sa. 14.6.2025
11:00
Spanische Hofreitschule Wien
Die weltberühmten Vorführungen der Lipizzaner – das „Ballett der Weißen Hengste“ – finden in der von 1729 bis 1735 unter Karl VI. erbauten, prachtvollen barocken Winterreitschule in der Hofburg statt: im schönsten Reitsaal der Welt!

Die Vorführungen sind das Ergebnis langjähriger Ausbildung und intensiver Arbeit der Bereiter und ihrer Lipizzaner. Die stürmischen Junghengste bezaubern das Publikum ebenso wie die bereits voll ausgebildeten Schulhengste, die sich in der Schulquadrille, bei den Schulen auf und über der Erde, beim Pas de Deux und am Langen Zügel zeigen.

Genießen Sie in dieser Atmosphäre die wunderbare Darbietung der Bereiter und ihrer Lipizzaner begleitet von klassischer Wiener Musik!
Event-Bild
Theater
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Sa. 14.6.2025
11:00
Schauspielhaus Salzburg
Event-Bild
FührungenTourismus
Schlossberg-Rundgang
Führung auf dem Grazer Schlossberg
Sa. 14.6.2025
11:00
Sa. 21.6.2025
11:00
Sa. 28.6.2025
11:00
Sa. 5.7.2025
11:00
Sa. 12.7.2025
11:00
weitere Termine
Sa. 19.7.2025
11:00
Sa. 26.7.2025
11:00
Sa. 2.8.2025
11:00
Sa. 9.8.2025
11:00
Sa. 16.8.2025
11:00
Sa. 23.8.2025
11:00
Sa. 30.8.2025
11:00
Sa. 6.9.2025
11:00
Sa. 13.9.2025
11:00
Sa. 20.9.2025
11:00
Sa. 27.9.2025
11:00
Sa. 4.10.2025
11:00
Sa. 11.10.2025
11:00
Sa. 18.10.2025
11:00
Sa. 25.10.2025
11:00
Führung auf dem Grazer Schlossberg
"Erobern" Sie mit der Schlossbergbahn den Grazer Festungsberg. Lassen Sie sich von attraktiven Ausblicken und interessanten geschichtlichen Einblicken verzaubern! Sie steigen über knarrende Holztreppen, bestaunen die riesige "Liesl" und erklimmen den Uhrturm. Der Rundgang beginnt am Schlossbergplatz und endet mit einer Liftfahrt am Berg. Zweisprachige Führung - deutsch/englisch. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt! Preise: Erwachsene € 19,00 |Studenten, Pensionisten, Menschen mit Behinderung € 15,00| Kinder (6 - 15 Jahre) € 9,00 Inklusive: Guide, Schlossbergbahn & Schlossberglift, Eintritte Uhrturm & Glockenturm, Graz Museum Schlossberg
Event-Bild
Ballett & Tanz
ortner4DANCE SommerSHOW - Block A
Die Ballettschule ortner4DANCE feiert das 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss Sohn – DEM Walzerkönig – mit einer glanzvollen SommerSHOW im Stadttheater Berndorf. Strauss hat Meisterwerke wi...
Sa. 14.6.2025
12:00
Stadttheater Berndorf
Die Ballettschule ortner4DANCE feiert das 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss Sohn – DEM Walzerkönig – mit einer glanzvollen SommerSHOW im Stadttheater Berndorf. Strauss hat Meisterwerke wie Wiener Blut, Tritsch-Tratsch-Polka, Die Fledermaus oder das Ballett Aschenbrödel geschaffen – letzteres wurde erst kürzlich von ortner4DANCE beim Klassik.Klang Berndorf im April präsentiert.

Am 14./15. Juni erwartet das Publikum ein Gala-Wochenende mit insgesamt fünf abwechslungsreichen Showblöcken. Am Samstag und Sonntag gibt es jeweils zwei Aufführungen unter dem Titel „MelodienSTRAUSS im Tutu“ mit klassischen Ballettstücken von den jüngsten Tänzer:innen bis zu den Spitzenschuhklassen – sowie modernen Choreographien aus Jazzdance, Lyrical und Modern.

Am Samstag um 15 Uhr steht ein zusätzlicher Spezialblock auf dem Spielplan: alle Finalnummern von ortner4DANCE beim Austrian Open - A.S.D.U. International in Ballett, Lyrical und Open werden ebenso gezeigt wie Highlights aus den Spezialkursen Steppen, Taiji Quan, Power Workout, Paradance und Kangatraining. Ein festlicher Jahresabschluss der Katzelsdorfer Ballettschule – und ein buntes Familienfest für alle Tanzbegeisterten im Theaterpark Berndorf.
TANZEN VERBINDET! – bei ortner4DANCE
KulinarikParty & Feste
Grieskoch
Streetfood und Musik, .. uvm
Sa. 14.6.2025
12:00
Rösselmühlpark
Streetfood und Musik, .. uvm
Ab 12 Uhr Streetfood mit Speisen aus Ruanda, Ghana, Syrien, TexMex, Indien, Veganes Chili, Dhal u. Kotelettsemmerl uvm
Event-Bild
Festival
Tageskarte Samstag
MITTWOCH: Korn, Spiritbox. The Ghost Inside, The Warning, Knocked Loose, Seven Hours After Violet, Dead Poet Society Red Bull Stage: Boston Manor, Itchy, From Fall to Spring, Amira Elfeky, Blackgol...
Sa. 14.6.2025
13:00
Pannonia Fields II
MITTWOCH: Korn, Spiritbox. The Ghost Inside, The Warning, Knocked Loose, Seven Hours After Violet, Dead Poet Society
Red Bull Stage: Boston Manor, Itchy, From Fall to Spring, Amira Elfeky, Blackgold, Vandans, The Fleur

DONNERSTAG: Linkin Park, Rise Against, Iggy Pop, In Flames, Motionless in White, Apocalyptica, Jerry Cantrell, Cradle of Filth, Poppy, Polaris, Nothing More, Kittie, Awolnation, Jinjer, LØLØ, Anna-Sophie
Red Bull Stage: Health, Deafheaven, Normandie, House of Protection, Vowws, Stesy, The Generation

FREITAG: Slipknot, Powerwolf, SDP, Lorna Shore, Biffy Clyro, Folkshilfe, Airbourne, Refused, Amaranthe, Irie Révoltés, Krautschädl, Baby Lasagna, Deine Cousine, Igel vs Shark, Sawyer Hill
Red Bull Stage: Thrice, Whitechapel, Call Me Karizma, Filth, Glueboys, Gyfth, The Attic

SAMSTAG: Electric Callboy, Wanda, Dream Theater, Alligatoah, Idles, Skillet, Heaven Shall Burn, Mehnersmoos, Landmvrks, Dragonforce, Me First And The Gimme Gimmes, Imminence, Versengold, The Butcher Sisters, All Faces Down, Django3000, Wendi’s Böhmische Blasmusik
Red Bull Stage: Danko Jones, Adept, Paleface Swiss, Self Deception, Halflives, Leons Massacre, Velvet Wasted

Auch 2025 wird das Nova Rock wieder 4 Tage dauern! Alle Tickets, die bereits gekauft worden sind, sind automatisch für alle 4 Festivaltage gültig, ebenso wie Festivalpässe die ab sofort gekauft werden.
Event-Bild
Festival
VIP-Tageskarte Samstag
MITTWOCH: Korn, Spiritbox. The Ghost Inside, The Warning, Knocked Loose, Seven Hours After Violet, Dead Poet Society Red Bull Stage: Boston Manor, Itchy, From Fall to Spring, Amira Elfeky, Blackgol...
Sa. 14.6.2025
13:00
Pannonia Fields II
MITTWOCH: Korn, Spiritbox. The Ghost Inside, The Warning, Knocked Loose, Seven Hours After Violet, Dead Poet Society
Red Bull Stage: Boston Manor, Itchy, From Fall to Spring, Amira Elfeky, Blackgold, Vandans, The Fleur

DONNERSTAG: Linkin Park, Rise Against, Iggy Pop, In Flames, Motionless in White, Apocalyptica, Jerry Cantrell, Cradle of Filth, Poppy, Polaris, Nothing More, Kittie, Awolnation, Jinjer, LØLØ, Anna-Sophie
Red Bull Stage: Health, Deafheaven, Normandie, House of Protection, Vowws, Stesy, The Generation

FREITAG: Slipknot, Powerwolf, SDP, Lorna Shore, Biffy Clyro, Folkshilfe, Airbourne, Refused, Amaranthe, Irie Révoltés, Krautschädl, Baby Lasagna, Deine Cousine, Igel vs Shark, Sawyer Hill
Red Bull Stage: Thrice, Whitechapel, Call Me Karizma, Filth, Glueboys, Gyfth, The Attic

SAMSTAG: Electric Callboy, Wanda, Dream Theater, Alligatoah, Idles, Skillet, Heaven Shall Burn, Mehnersmoos, Landmvrks, Dragonforce, Me First And The Gimme Gimmes, Imminence, Versengold, The Butcher Sisters, All Faces Down, Django3000, Wendi’s Böhmische Blasmusik
Red Bull Stage: Danko Jones, Adept, Paleface Swiss, Self Deception, Halflives, Leons Massacre, Velvet Wasted

Auch 2025 wird das Nova Rock wieder 4 Tage dauern! Alle Tickets, die bereits gekauft worden sind, sind automatisch für alle 4 Festivaltage gültig, ebenso wie Festivalpässe die ab sofort gekauft werden.
Event-Bild
Mehr Sport
Track Night Vienna
Die 9. Auflage der Track Night Vienna am 14. Juni 2025 wird definitiv die größte sein und als Österreichs innovativstes Leichtathletikevent Athlet:innen wie Zuseher:innen ein völlig neues Eventfor...
Sa. 14.6.2025
13:00
Die 9. Auflage der Track Night Vienna am 14. Juni 2025 wird definitiv die größte sein und als Österreichs innovativstes Leichtathletikevent Athlet:innen wie Zuseher:innen ein völlig neues Eventformat bieten: Weltklasse Bahnleichtathletik aus nächster Nähe, Festivalathmosphäre, Live-DJs, Foodtrucks, Mitmach-Stationen.

Sei dabei bei DEM Leichtathletikevent für die ganze Familie mit Top-Stars in der lebenswertesten Stadt der Welt.


Vorprogramm:
14:20-17:30 Uhr
Hauptprogramm:
17:30-23:00 Uhr