Event eintragen Betrieb eintragen

Veranstaltungen

12000 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Klassische KonzerteShow
Morgenarbeit mit Musik
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebilde...
Do. 27.3.2025
10:00
Spanische Hofreitschule Wien
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unserer „weißen Stars“ – im kaiserlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik.

Das Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen, sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während der Morgenarbeit zu sehen, um die Tiere zu schonen. Jeder Hengst wird seinem individuellem Ausbildungsniveau entsprechend bis hin zu Lektionen der Hohen Schule trainiert.
Event-Bild
Museen & Ausstellungen
View From Above - Ein Astronaut fotografiert die Welt - Tagesticket
Die Erde aus der Perspektive eines Astronauten erleben: Mit der Ausstellung „View From Above“ eröffnet in Graz eine Weltpremiere, die tiefere Einblicke in die NASA, die Internati-onale Raumstatio...
Do. 27.3.2025
10:00
Ehemalige K&Ö Home Flächen
Die Erde aus der Perspektive eines Astronauten erleben: Mit der Ausstellung „View From Above“ eröffnet in Graz eine Weltpremiere, die tiefere Einblicke in die NASA, die Internati-onale Raumstation (ISS) und das Leben im Weltall bietet. Über 170 faszinierende Fotos und Videos von NASA-Astronauten Terry Virts werden auf 1500m² einzigartig präsentiert.

Die Faszination des Weltalls – hautnah erleben

Die Ausstellung wurde vom scan.art-Gründer und Kurator Gottfried Eisenberger nach Graz gebracht und nimmt die Besucher:innen auf eine eindrucksvolle Reise durch die Raumfahrt mit. In fünf Stationen wird die Geschichte eines Astronauten erlebbar gemacht – von den intensiven Vorbereitungen bis zur Rückkehr auf die Erde:

1. Intro: Der Auftakt, der die Besucher:innen auf das Abenteuer einstimmt und Terry Virts vorstellt.
2. NASA-Training: Einblicke in die anspruchsvollen Vorbereitungen eines Astronauten – körperlich wie mental.
3. Startvorbereitung und Raketenstart: Die spannenden Momente vor dem Abheben und der spektakuläre Raketenstart.
4. Die Erde von oben: Atemberaubende Bilder unseres Planeten, wie sie nur aus dem All zu sehen sind.
5. Leben auf der ISS: Das tägliche Leben in der Internationalen Space Station, faszinie-rende Spacewalks und einzigartige Erlebnisse jenseits der Erdatmosphäre.

Jede Station bietet nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch persönliche Geschichten von Terry Virts, der mehr als 7 Monate auf der ISS verbrachte.

Der scan.art Audio Guide: Geschichten, die begeistern

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der scan.art Audio Guide, der von Terry Virts persönlich in Deutsch und Englisch eingesprochen wurde. Mit beeindruckenden Erzählungen führt er die Besucher:innen durch die Ausstellung und nimmt sie mit auf eine Reise ins Weltall.

- Interaktive Erlebnisse: Durch das Scannen der ausgestellten Bilder und Exponate er-halten Besucher:innen Zugang zu faszinierenden Hintergrundgeschichten.
- Tiefe Einblicke: Der Audio Guide gibt persönliche Einblicke in die NASA, das Leben auf der ISS und die Sicht auf die Erde aus dem All.
- Innovative Technologie: Der digitale Ausstellungsguide von scan.art kombiniert Kunst und Technologie, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.

Graz als Schauplatz einer Weltpremiere

Die Ausstellung findet in den ehemaligen HOME Räumlichkeiten des Grazer Kaufhauses Kastner & Öhler statt und bietet mit der beeindruckenden Architektur die perfekte Kulisse für diese außergewöhnliche Premiere.

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

Die Kombination aus internationaler Raumfahrt, innovativer Technologie und außerge-wöhnlicher Präsentation macht Graz in diesen Wochen zum Zentrum der Raumfahrtbegeisterung.

Highlights der Ausstellung:
- Weltpremiere: Zum ersten Mal gibt es so tiefe Einblicke in die NASA und die ISS.
- Persönliche Erzählungen: Astronaut Terry Virts teilt exklusive Geschichten und Erlebnisse.
- Interaktive Technologie: scan.art macht die Ausstellung lebendig und zugänglich.
- Bestlage in Graz: Die zentral gelegene Location garantiert ein unvergessliches Erlebnis.

Film
Diagonale
Festival des österreichischen Films
Do. 27.3.2025
10:30
Fr. 28.3.2025
10:30
Sa. 29.3.2025
10:30
So. 30.3.2025
10:30
Mo. 31.3.2025
10:30
weitere Termine
Di. 1.4.2025
10:30
Kunsthaus Graz
Festival des österreichischen Films
Machen wir uns Bilder von der Welt. In Graz. Im Kino. Vom 27. März bis 1. April 2025 widmet sich die Diagonale dem freudvollen Erkunden des österreichischen Films und setzt dabei auf Austausch, Begegnung und Dialog. Als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbegeisterte aus dem In- und Ausland zeigt die Diagonale rund 100 aktuelle österreichische Filme im Wettbewerb. Es gibt also viel zu entdecken in Graz. Im Kino, auf der Leinwand und darüber hinaus!
Event-Bild
Tourismus
Altstadt-Rundgang
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovat...
Do. 27.3.2025
14:30
Graz verführt Sie - enge Gassen, imposante Bauten und moderne Architektur. Genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Event-Bild
Kindertheater
Bernhard Fibich - Anna hat Geburtstag - 3+
Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen. Dass Bernhard Fibich weiß, wovon er singt, ist keine Überraschung: Er ist Vater von...
Do. 27.3.2025
16:00
Kabarett Niedermair
Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen.
Dass Bernhard Fibich weiß, wovon er singt, ist keine Überraschung: Er ist Vater von 3 Kindern...
Event-Bild
Klassische Konzerte
Tour, Dinner & Konzert in Schönbrunn
Königliche und kaiserliche Genüsse hoch drei! Dieses Package umfasst das Beste, das Schönbrunn zu bieten hat: die Besichtigung des Schlosses, ein erlesenes Dinner in einem ausgewählten Restaurant ...
Do. 27.3.2025
17:30
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Königliche und kaiserliche Genüsse hoch drei! Dieses Package umfasst das Beste, das Schönbrunn zu bieten hat: die Besichtigung des Schlosses, ein erlesenes Dinner in einem ausgewählten Restaurant sowie als krönenden Abschluss klassische Klänge von Mozart und Strauss in der Orangerie.
Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in exklusiver und privater Atmosphäre. Die Schlossbesichtigung endet in der beeindruckenden Großen Galerie. Anschließend wird Ihnen in einem ausgesuchten Restaurant ein exklusives Menü serviert. Eine vollendete Miniatur-Reise in Schönbrunn.
Inklusivleistungen
- Exklusive Imperial Tour im Schloss Schönbrunn nach der offiziellen Schließzeit des Schlosses mit Audioguide
- 3-Gänge Menü in einem ausgewählten Restaurant in der Nähe des Konzertspielortes (exkl. Getränke)
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Kat. A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Kat. VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
3-Gänge Menü
- Consomée vom Tafelspitz mit Grießnockerl
- Rindsbraten mit Jus, dazu Erdäpfel & Gemüse
- Original Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers
Auf Wunsch wird Ihnen auch gerne ein vegetarisches Menü serviert!
Event-Bild
Klassische KonzerteKulinarik
Dinner & Konzert im Schloss Schönbrunn
Kombinieren Sie zwei sinnliche Reiseziele: exklusive Kochkunst und Musik von Weltruf. In einem ausgesuchten Restaurant in Fußnähe zur Orangerie und zum Schloss Schönbrunn wird Ihnen ein exklusives ...
Do. 27.3.2025
18:30
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Kombinieren Sie zwei sinnliche Reiseziele: exklusive Kochkunst und Musik von Weltruf. In einem ausgesuchten Restaurant in Fußnähe zur Orangerie und zum Schloss Schönbrunn wird Ihnen ein exklusives 3-Gänge-Menü serviert. Anschließend präsentiert das Schloss Schönbrunn Orchester gemeinsam mit internationalen Opernsänger*innen die Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss in der Orangerie von Schönbrunn.

Inklusivleistungen
- 3-Gänge Menü in einem ausgewählten Restaurant in der Nähe des Konzertspielortes (exkl. Getränke)
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Nur Kategorie A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Nur Kategorie VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die
Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
3-Gänge Menü
- Consomée vom Tafelspitz mit Grießnockerl
- Rindsbraten mit Jus, dazu Erdäpfel & Gemüse
- Original Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers
Auf Wunsch wird Ihnen auch gerne ein vegetarisches Menü serviert!
Event-Bild
Kulinarik
Dinner & Crime
Do. 27.3.2025
19:00
Congress Center Baden
Event-Bild
Rock & Pop
Gerald Gradwohl Group
Die Gerald Gradwohl Group glänzt durch stilistische Vielfalt und präsentiert ein kaleidoskopisch-kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen – ein weites Spektrum und großes Feld zwischen Jazz und...
Do. 27.3.2025
19:00
Die Gerald Gradwohl Group glänzt durch stilistische Vielfalt und präsentiert ein kaleidoskopisch-kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen – ein weites Spektrum und großes Feld zwischen Jazz und Fusion, das auf der Basis moderner Jazzharmonik durch groovenden Funk mit Rock und Metal-Einflüssen gekennzeichnet ist. Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Funk & Rock versehen – spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Das aktuelle Album „ …or What?“ featured mit Adam Nitti, Kirk Covington, Bill Evans, Gergo Borlai die Crème de la Crème der Fusion Szene und zeigt Gerald’s Stellenwert in dieser!
Eindeutig: Dieses Konzert dürft ihr euch nicht entgehen lassen!
Event-Bild
Rock & Pop
Fiddler's Green
Gibt es etwas, was Iren und Franken gemeinsam haben? Eine ganze Menge! Da wäre wohl zuallererst eine ganz besondere Heimatverbundenheit und die Liebe zu seit vielen Generationen überlieferten Tradit...
Do. 27.3.2025
19:00
Gibt es etwas, was Iren und Franken gemeinsam haben? Eine ganze Menge! Da wäre wohl zuallererst eine ganz besondere Heimatverbundenheit und die Liebe zu seit vielen Generationen überlieferten Traditionen, mit der man sich sowohl auf der Grünen Insel, als auch im rot-weißen Frankenland seinem Brauchtum widmet. Hinzu kommt eine gewisse sympathische Eigenwilligkeit, die Dinge auf seine Weise in die Hand zu nehmen. Und nicht zuletzt eine fast todesverachtende Geselligkeit, mit der Iren und Franken gleichermaßen unerschütterlich das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen feiern.

Eigenschaften, die Fiddler's Green seit mehr als drei Dekaden in ihrem mitreißenden High Power-Sound vereinen. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat sich das Erlanger Sextett den Status als eine der beliebtesten, erfolgreichsten und beständigsten Formationen innerhalb der europäischen Folk Rock-Community erarbeitet. Eine bestens geölte Irish Speedfolk-Maschine, die sich nun mit ihrem neuen Studioalbum "The Green Machine" auf dem Zenit ihres Schaffens zeigt!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Tour & Konzert im Schloss Schönbrunn
Tun Sie es gekrönten Häuptern gleich: Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in...
Do. 27.3.2025
19:00
Schloss Schönbrunn - Orangerie
Tun Sie es gekrönten Häuptern gleich: Nach den offiziellen Öffnungszeiten des Schloss Schönbrunns werden die Tore für Sie noch einmal geöffnet. Erkunden Sie das prunkvolle Schloss Schönbrunn in exklusiver und privater Atmosphäre. Die Schlossbesichtigung endet in der beeindruckenden Großen Galerie. Anschließend gönnen Sie sich beim Konzert in der Orangerie königliches Amüsement.
Inklusivleistungen
- Exklusive Imperial Tour im Schloss Schönbrunn nach der offiziellen Schließzeit des Schlosses mit Audioguide
- Freie Sitzplatzwahl in der gewählten Kategorie beim Schloss Schönbrunn Konzert
- Kategorie A: ein Glas Sekt oder Sekt Orange an unserer Konzertbar pro Person
- Kategorie VIP: Unsere VIP-Gäste genießen die Vorteile einer eigenen VIP-Lounge mit eigener Bar und einem Glas Sekt. Inkludiert sind auch Sitzplätze in den vordersten Reihen für das Konzert, sowie die Garderobe und ein eigenes VIP-Programmheft.
Bitte beachten Sie: die angegebene Schlossbesichtigungszeit ist unbedingt einzuhalten. Bei Verspätung wird das Ticket ungültig.
Die Schlossbesichtigung ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Arabisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Ukrainisch, Polnisch, Türkisch.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Karl Markovics & Streichquartett Sonare - Wenn es soweit ist
Was Thomas Bernhard, James Joyce, Rainer Maria Rilke, Josef Winkler, Marie von Ebner-Eschenbach, Michel de Montaigne oder Wolfgang Amadeus Mozart zu diesem Thema zu sagen haben, berührt nichts wenige...
Do. 27.3.2025
19:00
Evangelische Kirche Wallern
Was Thomas Bernhard, James Joyce, Rainer Maria Rilke, Josef Winkler, Marie von Ebner-Eschenbach, Michel de Montaigne oder Wolfgang Amadeus Mozart zu diesem Thema zu sagen haben, berührt nichts weniger als den Kern der Dinge: Das Rätsel des Todes und das Wunder des Lebens. Denn schließlich ist es unsere Endlichkeit, die uns zur Suche nach Erkenntnis zwingt und diese deshalb erst möglich macht.

Besetzung

Karl Markovics — Rezitation
Peter Gillmayr — 1. Violine
Kathrin Lenzenweger — 2. Violine
Christoph Lenz — Viola
Judith Bik — Violoncello

Wenn es soweit ist

Was Thomas Bernhard, James Joyce, Rainer Maria Rilke, Josef Winkler, Marie von Ebner-Eschenbach, Michel de Montaigne oder Wolfgang Amadeus Mozart zu diesem Thema zu sagen haben, berührt nichts weniger als den Kern der Dinge: Das Rätsel des Todes und das Wunder des Lebens. Denn schließlich ist es unsere Endlichkeit, die uns zur Suche nach Erkenntnis zwingt und diese deshalb erst möglich macht.

Karl Markovics

Karl Markovics, 1963 in Wien geboren, gehört mit seinem markanten Gesicht zu den „Charakterköpfen“ des deutschsprachigen Kinos. Seine Karriere beginnt in den Achtzigerjahren auf der Bühne im Serapionstheater und bis heute tritt Markovics regelmäßig an den wichtigsten Wiener Schauspielhäusern in Erscheinung.

Die ersten Filmrollen übernahm Markovics zu Beginn der 90er Jahre und spielte daraufhin in zahlreichen TV- und Theaterproduktionen, unter anderem am Theater in der Josefstadt und am Wiener Volkstheater, wo er im Jahr 2005 mit Eugène Ionescos „Die kahle Sängerin“ auch erstmals selbst ein Stück inszenierte.

Sein größter internationaler Erfolg der jüngsten Vergangenheit war wohl die Hauptrolle in Stefan Ruzowitzkys Film „Die Fälscher“, der bei der Oscarverleihung 2008 als „Bester fremdsprachiger Film“ ausgezeichnet wurde. Im Spielfilm „Die Geliebte des Teufels“ des tschechischen Regisseurs Filip Ren? über das Leben der kontroversen tschechischen Schauspieldiva Lída Baarová spielt Markovics die Hauptrolle, Baarovás Geliebten Joseph Goebbels. Der Film wurde von April bis Juni 2015 überwiegend in der Tschechischen Republik gedreht, und feierte seine Weltpremiere im Januar 2016 in Prag. In dem im Jahr 2018 bei der Diagonale präsentierten Film „Murer – Anatomie eines Prozesses“ ist er als Simon Wiesenthal besetzt.

2011 gab Karl Markovics mit dem Spielfilm „Atmen“ sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Die Produktion fand bei den 64. Filmfestspielen von Cannes wie auch 2012 beim Österreichischen Filmpreis Anerkennung. 2015 folgte sein zweiter Film „Superwelt“, und danach drehte er den dritten: „Nobadi“, der 2019 in die Kinos kam. Bei den Bregenzer Festspielen 2018 inszenierte er die Uraufführung der Oper „Das Jagdgewehr“ des Komponisten Thomas Larcher und gab damit sein Debüt als Opernregisseur.
Event-Bild
Literatur
Buchpräsentation Andreas Pittler
Wir laden Sie sehr herzlich zur spannenden Buchpräsentation und Lesung von Andreas Pittler ein! Das Buch: Sonja Hinterschartner ist nicht mehr die Jüngste, als sie doch noch unter die Haube ...
Do. 27.3.2025
19:00
Wir laden Sie sehr herzlich zur spannenden Buchpräsentation und Lesung von Andreas Pittler ein!
Das Buch:
Sonja Hinterschartner ist nicht mehr die Jüngste, als sie doch noch unter die Haube kommt. Aber das Eheglück währt nicht lange, ihr Mann, der Italiener Vito, ist nur allzu schnell wieder Witwer. Hat er dabei etwas nachgeholfen? Die Kärntner Polizisten Obiltschnig und Popatnig gehen der Sache nach. In der Tat wirkt vieles an Vito verdächtig. Allerdings findet sich partout kein Motiv. Und dann ist da noch eine überaus mysteriöse Einbruchsserie, die Villach in Atem hält. Obiltschnig und Popatnig haben alle Hände voll zu tun ...
Der Autor: Andreas Pittler, geboren 1964, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (Magister und Doktor phil.). Ursprünglich als Journalist tätig, wandte er sich im 21. Jahrhundert vermehrt der Belletristik zu und veröffentlichte seit dem Jahr 2000 insgesamt 25 Romane. Seine Werke landen regelmäßig auf den österreichischen Bestsellerlisten und wurden bislang in acht Sprachen übersetzt. In seiner ursprünglichen Profession als Historiker ist er regelmäßig als Experte im Österreichischen Rundfunk zu Gast. Für sein literarisches Wirken erhielt er 2006 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 2016 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel »Professor« verliehen.
Event-Bild
Volksmusik & Schlager
da Blechhauf'n
da Blechhauf'n beim Kölblwirt Vorpremiere "On Air" Freie Platzwahl! Da Blechhauf’n – On Air! Der Äther vibriert, die Ventile glühen, die Lippen beben: Da Blechhauf’n geht ON ...
Do. 27.3.2025
19:00
Kölblwirt Johnsbach
da Blechhauf'n beim Kölblwirt Vorpremiere "On Air"

Freie Platzwahl!
Da Blechhauf’n – On Air!
Der Äther vibriert, die Ventile glühen, die Lippen beben: Da Blechhauf’n geht ON AIR! In ihrem neuen Programm bringen die sieben Vollblutmusiker nicht nur die Bühne, sondern gleich die ganze Luft zum Schwingen. Schließlich leben sie davon, heiße Luft in pure Brass-Power zu verwandeln – und das mit Eleganz, Schmäh und einer Brise Humor.
„On Air“ ist eine turbulente Radioshow zum Anfassen – live, ungeschnitten, gnadenlos virtuos. Zwischen fetzigen Trompetensoli, donnernden Posaunen-Riffs und dem wuchtigen Groove des Helikons entfalten sich musikalische Ohrwürmer, freche Slapstick-Einlagen und charmante Moderationen, bei denen auch die Lachmuskeln ordentlich gefordert werden.
Wie ein frisch gezapftes Seiterl nach einer Blasmusikprobe: prickelnd, belebend und definitiv nicht alkoholfrei! „Da Blechhauf’n“ sendet live – und ihr empfangt es mit offenen Ohren, weit geöffnetem Mund (vor Staunen, versteht sich!) und garantiert bester Stimmung. On Air – der Soundtrack für alle, die "auf der Luft" sind!
Event-Bild
Rock & Pop
Suck + guests
Do. 27.3.2025
19:00
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin - Mario Eritreo - Klavierkonzert
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin Klavierkonzert MARIO ERITREO Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wien...
Do. 27.3.2025
19:00
Peterskirche Wien Krypta
Mozart, Schubert, Liszt & Chopin
Klavierkonzert

MARIO ERITREO

Der italienische Pianist und Organist Mario Eritreo zählt zu Europas gefragtesten Pianisten. 2016 spielte er in der Wiener Peterskirche den kompletten Zyklus der sechst Orgelsonaten von J.S. Bach, was bis heute nur drei weiteren Künstlern gelang.

Mario Eritreo spielt mit den renommiertesten Orchestern in Europa und ist besonders gefragt für sein feines Gespür für die Belange der Kompositionen. Ein Meister seines Fachs, der sich in großen Sälen genauso wohl fühlt, wie im intimen Kreis der Krypta-Konzerte.

Die Aufführungen der KLASSIK in der KRYPTA sind für ihre Nähe zum Publikum und die hervorragende Akustik der historischen Halle bekannt. Die gefragten Kulturveranstaltungen ziehen Klassikliebhaber aus der ganzen Welt an.

Zu jeder Jahreszeit ist die KRYPTA angenehm temperiert.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
12 Variationen über "Ah, vous dirai-je Maman"KV 265 (300e)

Franz Schubert (1797 - 1828)
"Impromptu" Op. 90 Nr. 1, D. 899, in c-Moll
"Impromptu" Op. 90 Nr. 3, D. 899, in Ges-Dur

Franz Liszt (1811 - 1886)
Grand Galop Chromatique S. 219

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Nocturne Op. 9 Nr. 2, in Es-Dur
Nocturne op. 27 Nr. 2, in Des-Dur
Fantaisie Impromptu Op. 66, in cis-Moll

Johann Strauss Sohn (1825 - 1899)
"An der schönen blauen Donau", Op. 314
Event-Bild
LiteraturMusik
Lesung und Krimiabend mit Bestattung Himmelblau
Lebensarten - Todesarten
Do. 27.3.2025
19:00
Lebensarten - Todesarten
Bestattung Himmelblau widmet den Krimiabend dem einzigen sicheren Ereignis jeder Biographie: dem Tod. Gemeinsam mit dem Literaturverein Sisyphus präsentiert Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen gleich drei heimische Autor:innen: Sabina Naber liest aus ihrem Werk „Leopoldstadt“, El Awadalla bringt mit „Zu viele Putzfrauen“ einen klassischen Wien-Krimi und ergänzt die Lesung durch Gedichte über Tod und Leichenschmaus. Ludwig Roman Fleischer sorgt mit „Alles Holler oder Das Unterste zum Oberst“ für mörderische Spannung. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von The ZEW mit selbstkomponierten Liedern, die einen „celestial“ Sound zwischen den Lesungen schaffen. „Wir freuen uns sehr, unsere Filiale erneut in einen besonderen Schauplatz für Kriminalliteratur zu verwandeln und Literaturfreund:innen bei uns willkommen zu heißen. Veranstaltungen wie diese zeigen immer wieder, wie eng Kultur und die Themen Leben und Tod miteinander verwoben sind. Umso schöner ist es, mit diesem Krimiabend zugleich den Verein Sisyphus zu unterstützen und damit kulturelles Engagement zu fördern”, sagt Silvia Vertetics, Leitung Marketing & PR von Bestattung Himmelblau. Eva Fleischer, Vorsitzende des Vereins Sisyphus, ergänzt: „Bestattung Himmelblau hat sich in der Branche bereits als großartiger Partner für kulturelle Veranstaltungen einen Namen gemacht. Auch eine Autorin aus unserer Vereinigung berichtete begeistert von der ausgezeichneten Organisation und der einzigartigen Location. Da ich immer auf der Suche nach attraktiven Veranstaltungsorten und -partnern bin, freute ich mich sehr über den Vorschlag, einen Sisyphus-Krimiabend mit und bei Bestattung Himmelblau zu veranstalten." Österreichische Kriminalliteratur in stimmungsvollem Ambiente: Sabina Nabers „Leopoldstadt“ spielt im Wien der 1960er, wo Chefinspektor Wilhelm Fodor in der Sommerhitze an einem heiklen Mordfall ermittelt. Die Spur führt in die Leopoldstadt und enthüllt so manches dunkles Geheimnis. El Awadallas „Zu viele Putzfrauen“ ist ein sozialkritischer Krimi über Vorurteile und Misstrauen in einem Wiener Mietshaus. Als eine alte Frau ermordet wird, gerät eine serbische Putzfrau unter Verdacht, doch die Wahrheit ist weitaus komplexer. Ludwig Roman Fleischers „Alles Holler oder das Unterste zum Oberst“ ist eine satirische Krimisammlung über dreizehn ungelöste Fälle. Oberst Holler erzählt mit schwarzem Humor von skurrilen Morden, bei denen die Ermittler oft mehr scheitern als lösen. Termin - Wann: Donnerstag, 27. März 2025 um 19 Uhr - Wo: Bestattung Himmelblau, Heinestraße 43/Ecke Praterstern 1, 1020 Wien Im Anschluss an die Lesungen lädt Bestattung Himmelblau die Besucher:innen zu einem gemütlichen Ausklang bei Getränken und Brötchen ein. Zudem gibt es unter allen Anmeldungen signierte Bücher der Autor:innen zu gewinnen. Anmeldung bis zum 24. März 2025. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter marketing@bestattung-himmelblau.at.
Bilder
Event-Bild
Show
Strauss Dinner Show
Zur Feier des großen Strauss-Jubiläumsjahres 2025 startet das Wiener Mozart Orchester ab dem 25. Juli 2024 ein neues Produkt: Die Strauss Dinner Show präsentiert eine atemberaubende Darbietung ...
Do. 27.3.2025
19:15
Zur Feier des großen Strauss-Jubiläumsjahres 2025 startet das Wiener Mozart Orchester ab dem 25. Juli 2024 ein neues Produkt:
Die Strauss Dinner Show präsentiert eine atemberaubende Darbietung von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern, umrahmt von einem exquisiten Menü.
Das Programm entführt in eine unvergessliche Reise durch die weltberühmten Hits von Johann Strauss, darunter zahlreiche Polkas und Walzer – natürlich inklusive des Donauwalzers und des Radetzky-Marsches.
Dazu gibt es beeindruckende Show-Acts, interaktive Mitmach-Aktionen und faszinierende Tanzeinlagen. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Genuss, Musik und Entertainment, der die Wiener Kultur und Johann Strauss in aller Pracht zelebriert.

Die Strauss Dinner Show wird im Mirage ausgerichtet, einer authentischen und intimen Veranstaltungsstätte mit einer Kapazität für 300 Gäste. Diese exklusive Umgebung bietet einen charmanten und privaten Rahmen für ein unvergessliches Erlebnis.
BITTE BEACHTEN: Falls Sie das vegetarische Menü oder das Kindermenü wünschen, informieren Sie uns bitte zwingend bei der Buchung.
Event-Bild
Vorträge
Christoph Strasser - Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0
Ultraradsportler Christoph Strasser kennt nicht nur die Höhen. Zwei krankheitsbedingte Aufgaben beim Race Across America, ein schwerer Trainingsunfall oder die corona-bedingte Absage des 24 Stunden W...
Do. 27.3.2025
19:30
forum-Kloster Gleisdorf
Ultraradsportler Christoph Strasser kennt nicht nur die Höhen. Zwei krankheitsbedingte Aufgaben beim Race Across America, ein schwerer Trainingsunfall oder die corona-bedingte Absage des 24 Stunden Weltrekordversuches auf einer Autorennstrecke in Colorado haben auch beim 6-fachen Race Across America und 4-fachen Race Around Austria Sieger Spuren hinterlassen. Wie man sich trotzdem immer wieder motiviert, aus Rückschlägen stärker herausgeht, wie man die Motivation aufbringen kann, um beim RAAM knapp 5000 Kilometern in nur 8 Tagen mit dem Rad zurückzulegen und wie er es geschafft hat, als erster Mensch mehr als 1000 Kilometer in 24 Stunden zurückzulegen, erzählt er in diesem Multimediavortrag. Zusätzlich wird Christoph Strasser über seine neue Herausforderung berichten, die er im Juli 2022 in Angriff nahm: Er nahm am Transcontinental Race, dem renommiertesten „unsupported Ultracycling Race“ teil, das die Teilnehmer über 4000 Kilometer von Belgien an die bulgarische Küste des Schwarzen Meeres führte. Im Gegensatz zum RAAM war er hier ohne Betreuerteam, das ihn normalerweise rund um die Uhr begleitet, versorgt und motiviert, unterwegs. Gepäckmitnahme, Navigation, Verpflegung und Pausenstrategie müssen völlig selbstständig und ohne Hilfe von außen bewerkstelligt werden. Damit begab sich Christoph aus seiner Komfortzone und stellte sich einer neuen und für ihn unbekannten Challenge.

Beeindruckende Bilder, emotionale Videos und unterhaltsame Anekdoten runden seinen Vortrag ab, der nicht nur für Sportler und Radfahrer interessant ist, sondern auch Tipps und Einblicke in die Themen Motivation, Zielsetzung und die Wichtigkeit eines eingespielten Teams für jeden Menschen liefert.
Event-Bild
Jazz & Blues
Jazzmed
Am 22. März 2025 spielt die Ärzte-Band JAZZMED ein Charity- Konzert auf dem Weingut Anita & Hans NITTNAUS in Gols! Musik genießen und gleichzeitig Gutes tun? Bei diesem Event möglich! Ge...
Do. 27.3.2025
19:30
Am 22. März 2025 spielt die Ärzte-Band JAZZMED ein Charity- Konzert auf dem Weingut Anita & Hans NITTNAUS in Gols!
Musik genießen und gleichzeitig Gutes tun? Bei diesem Event möglich!
Gemeinsam mit ihrem sepcial guest Stefanie Pitsch präsentieren die Bandmitgleider von JAZZMED eine einzigartige Melange aus R’n’B, Latin, Jazz, Pop & Funk. Genau die richtige „Dosis an Smoothnes“, die wir fürs’s Leben brauchen!
Und das Beste daran: mit einem Besuch des Konzerts leisten Sie einen wertvollen Beitrag für wohltätige Hilfe! JAZZMED nämlich eine Musikband und ein Verein zugleich, der 2006 gegründet wurde und seine Konzerte seither in den Dienst gemeinnütziger Organisationen stellt.
An diesem Abend wird der Erlös des Events an den Sterntalerhof gespendet. Die Teilnahme am Benefizkonzert ist somit die beste Gelegenheit entspannte Live-Musik zu genießen und gleichzeitig dringend notwendige Unterstützung zu leisten. Gleich Ticket sichern und dabei sein!