Event eintragen Betrieb eintragen

Deine Suchergebnisse

2643 Veranstaltungen gefunden
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart Dinner Concert Salzburg
Mozart Dinner Concert Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in...
So. 16.6.2024
19:30
St. Peter Stiftskulinarium - Barocksaal im Restaurant
Mozart Dinner Concert
Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg

Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Künstlern in der Kleidung der Mozartzeit und mit den Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten in höchster musikalischer Qualität. Dinner und Konzert finden in der hervorragenden Akustik des historischen Barocksaals von St. Peter statt. Dieser liegt gut erreichbar im Herzen von Salzburg im Stiftskulinarium St. Peter welches auf 1200 Jahre Tradition zurückblickt und erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Familie Mozart kehrte hier ein, was ein Eintrag von Nannerl Mozart in ihr Tagebuch im Jahr 1783 belegt.
Heute musizieren hier für Sie die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden AMADEUS CONSORT Arien und Duette aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Der berühmte erste Satz aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab. Das Dinner wird auf Basis von historischen Rezepten der Mozart-Zeit modern interpretiert und besteht aus drei Gängen. Konzertiert wird in drei Teilen jeweils nach den Gängen des Dinners, die Musik soll ja nicht durchs Schlemmen gestört werden...
Jeder Kunstform ihre Zeit.
Event-Bild
Sonstiges
a Tribute to Adriano Celentano, Concert Show "Lui e gli amici del re"
Unterhaltung pur & die größten Hits von Adriano Celentano mit „Lui e gli amici del Re“! Mit seiner frappierenden körperlichen und stimmlichen Ähnlichkeit zum Original ist Adolfo Sebasti...
So. 16.6.2024
20:00
Steinhalle Lannach bei Graz
Unterhaltung pur & die größten Hits von Adriano Celentano mit „Lui e gli amici del Re“!

Mit seiner frappierenden körperlichen und stimmlichen Ähnlichkeit zum Original ist Adolfo Sebastiani seit 2002 Protagonist und Schlüsselfigur für das Projekt: „Lui e gli Amici del Re“. Seither begeistert das 11-köpfige Ensemble in ca. 800 Shows in ganz Europa mit italienischer Lebenslust, Flair und vielen unvergesslichen Hits ein riesiges Publikum.

Die Musik Adriano Celentanos, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Kunstszene und europäischer Musikgeschichte, ist Inspiration, Motivation und musikalische Unterhaltung für Jung bis Alt. Die Show bringt unzählige, weltbekannte Melodien und Hits wieder auf die Bühne und sorgt für einen grandiosen Abend, an den sich das Publikum noch lange erinnern wird!
Event-Bild
Klassische Konzerte
Klassik in der Annakirche
Programm Mozart, Haydn & Beethoven Mozart D-Dur KV499 „Hoffmeister“ Haydn G-Dur Op.76/1 Beethoven f-Moll Op.95 „Serioso“ April 2,9,16,23,30 Mai 7, 14, 21, 28 Juni 4, ...
So. 16.6.2024
20:00
Kirche St. Anna
Programm Mozart, Haydn & Beethoven

Mozart D-Dur KV499 „Hoffmeister“
Haydn G-Dur Op.76/1
Beethoven f-Moll Op.95 „Serioso“

April 2,9,16,23,30
Mai 7, 14, 21, 28
Juni 4, 11, 18, 25
Juli 2, 9, 16, 23, 30
August 6, 13, 20, 27
September 3, 10, 17, 24

Programm Mozart & Beethoven

Mozart C-Dur KV465 „Dissonanzen“
Beethoven C-Dur Op.59/3 „Razumowski“

April 5, 12, 19, 26
Mai 3, 10, 17, 24, 31
Juni 14, 21, 28
Juli 5, 12, 19
August 2, 9, 16, 23, 30
September 6, 13, 20, 27

Programm Mozart & Schubert

Mozart "Veilchen"/ „The Violet“
Schubert Tod der Tod und das Mädchen / „ Death and the Maiden“

April 6, 13, 20, 27
Mai 4, 11, 18, 25
Juni 1, 8, 15, 22, 29
Juli 6, 13, 20, 27
August 3, 10, 17, 24, 31
September 7, 14, 21, 28

Auf historischen Instrumenten/ on period instuments

Programm Mozart & Beethoven

Mozart Es Dur Quartett KV 428
Beethoven C-moll op. 18.4

April 4, 11, 18. 25
Mai 2, 9, 16. 23. 30
Juni 6, 13, 20, 27
Juli 4, 11, 18, 25
August 1, 8, 15, 22, 29
September 5, 12, 19, 26

Programm Mozart, Haydn & Beethoven

Mozart KV 80, G-Dur Quartett "Lodi"
Haydn op. 33 Nr. 1 h-moll
Beethoven op. 18.2 G-Dur

April 7, 14, 21, 28
Mai 5, 12, 19, 26
Juni 2, 9, 16, 23, 30
Juli 7, 14, 21, 28
August 4, 11, 18, 25
September 1, 8, 15, 22, 29
Event-Bild
Klassische Konzerte
Schlosskonzerte Mirabell
Erlebe einen Abend ganz im Zeichen der klassischen Musik und genieße das besondere Ambiente im barocken Marmorsaal des Schlosses Mirabell. Der Marmorsaal war einst der Festsaal des Fürsterzbischofs ...
So. 16.6.2024
20:00
Salzburg Schloss Mirabell
Erlebe einen Abend ganz im Zeichen der klassischen Musik und genieße das besondere Ambiente im barocken Marmorsaal des Schlosses Mirabell. Der Marmorsaal war einst der Festsaal des Fürsterzbischofs und gilt heute als einer der schönsten Konzertsäle der Welt. Hier haben schon Vater Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl musiziert. Lass dich verzaubern von den Solisten und den wechselnden Ensembles, die dich mit ihren intensiven und stimmungsvollen Werken begeistern werden. Freu dich auf die unterschiedlichen Interpretationen feinster Kammermusik.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Mozart & Vivaldis Vier Jahreszeiten im Musikverein
Interpreten: Die SchlossCapelle Fritz Kircher, Violine Programmbeispiel W. A. Mozart: Sinfonie N.21 Joseph Haydn: Sinfonie N.44 Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni/ Die Vier Jah...
So. 16.6.2024
20:00
Musikverein Wien, Brahms-Saal
Interpreten:
Die SchlossCapelle
Fritz Kircher, Violine

Programmbeispiel
W. A. Mozart: Sinfonie N.21
Joseph Haydn: Sinfonie N.44
Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni/ Die Vier Jahreszeiten/ The Four Seasons

Wien ist die Hauptstadt der Musik und der Musikverein ist das Epizentrum der klassischen Musik. Jeder der Säle ist einzigartig und bekannt in der ganzen Welt für diverse musikalische Ereignisse. Erleben Sie einen Höhepunkt des Wiener Kulturkalenders und genießen Sie einen Abend feinster Klassik. Das knapp zweistündige Konzert im weltbekannten Wiener Musikverein wird Sie mit Stücken von Mozart, Haydn und Vivaldi verzaubern.

Der Goldene Saal ist weltbekannt für das Neujahrskonzert am 1. Januar
Der Brahms-Saal ist weltbekannt als der Kammersaal mit der besten Akustik.

Termine im Goldenen Saal
September 2023: 7.,14., 19., 21., 26.
November 2023: 11., 18.
Dezember 2023: 6., 8., 9., 12
Februar 2024: 3., 9.
März 2024: 26.
April 2024: 2., 18., 23., 30
Mai 2024: 14., 21., 23
Juni 2024: 18., 27.


Termine im Brahms-Saal
September 2023: 12., 28.
November 2023: 2., 4., 9., 16., 25., 30.
Dezember 2023: 15., 21., 22.
Januar 2024: 6., 13., 27.
Februar 2024: 17., 24.
März 2024: 9., 23., 28., 30
April 2024: 4., 9., 25.
Mai 2024: 2., 7., 9., 30.
Juni 2024: 4., 11., 20., 25.
Klassische Konzerte
Giacomo Puccini Messa di Gloria
Kammerorchester CON FUOCO
So. 16.6.2024
20:00
Pfarrkirche Graz-Mariahilf
Kammerorchester CON FUOCO
Event-Bild
Klassische Konzerte
Konzerte in der Peterskirche Wien
Herzlich willkommen in der Peterskirche, eine der schönsten Barockkirchen Wiens , 1701 bis 1733 nach Plänen von Lukas von Hildebrand erbaut. An dieser Stelle stand im 4. Jahrhundert im Bereich des r...
So. 16.6.2024
20:30
Peterskirche
Herzlich willkommen in der Peterskirche, eine der schönsten Barockkirchen Wiens , 1701 bis 1733 nach Plänen von Lukas von Hildebrand erbaut. An dieser Stelle stand im 4. Jahrhundert im Bereich des römischen Lagers Vindobona (Wien) die erste Kirche unserer Stadt. Seit damals wird hier Gottesdienst gefeiert. Liturgie, Seelsorge und Musik machen Peterskirche für Einheimische und Fremde zu einem geistlichen Brennpunkt der Stadt. Auch das Classic Ensemble Vienna hat hier sein Zuhause gefunden. Bestehend aus international bekannten Musikern, die viele erfolgreiche Auftritte in Österreich, Mexiko, USA, Schweden, Deutschland etc. feierten , bezaubert mit wunderschönen Interpretationen von Mozart, Beethoven, Bach, Vivaldi uvm. wienerisches und internationales Publikum. Wir laden Sie gerne auch auf eine genussvolle Zeitreise ein.
PROGRAMM

- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Eine kleine Nachtmusik KV 525


I. Allegro -Antonio Vivaldi (1678 – 1741):
Vier Jahreszeiten
(Aktuelle)


- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Requiem KV 626
Introduktion und Kyrie
Lacrimosa


- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Air on the G string BWV 1068

- Franz Schubert (1797 – 1828):
Der Tod und das Mädchen
2. Satz: Andante con moto


- Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Streichquartett in C-Dur Op. 59
Nr.3 “Rasumowsky“
4. Satz: Allegro molto

Änderungen vorbehalten
Event-Bild
Klassische Konzerte
Clavierkonzert
Mo. 17.6.2024
15:00
Alte Residenz zu Salzburg
Event-Bild
Sonstiges
Fanzone Prater zur UEFA EURO 2024™
Erleben Sie die Public Viewing Zone im Prater während der UEFA EURO 2024™, einem Fußballfest mit insgesamt 51 Spielen innerhalb von 31 Tagen (vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024). Zwei groß...
Mo. 17.6.2024
15:00
Erleben Sie die Public Viewing Zone im Prater während der UEFA EURO 2024™, einem Fußballfest mit insgesamt 51 Spielen innerhalb von 31 Tagen (vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024).

Zwei großzügig gestaltete Areale bieten wieder ausreichend Platz für ausgelassene Fußballstimmung.

Gruppenphase:
Freuen Sie sich auf 36 Spiele, die auf 13 Spieltage verteilt sind. Verpassen Sie nicht die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft in der Gruppenphase am Montag, 17. Juni, Freitag, 21. Juni und Dienstag, 25. Juni. In Gruppe D treffen Österreich, die Niederlande, Frankreich und ein weiteres Team aufeinander.

KO-Phase:
Die Spannung steigt mit 15 Spielen in der KO-Phase, die auf 9 Spieltage verteilt sind. Seien Sie dabei, wenn die besten Teams um den Einzug ins Finale kämpfen.

Insgesamt finden während der UEFA EURO 2024 22 Spieltage statt, während 9 Tage spielfrei sind. Verpassen Sie nicht die Chance, dieses aufregende Fußballereignis hautnah zu erleben!

Freuen Sie sich auf mitreißende Spiele und eine unvergessliche Stimmung in der Public Viewing Zone beim Wiener Riesenrad. Der Eintritt ist frei für alle!

VIP-Einzeltickets sind ab sofort hier buchbar!

Ein gebuchter VIP Platz garantiert Zutritt zum exklusiven Business Bereich - maximal 240 Personen pro Spieltag - der Public Viewing Zone unter freiem Himmel & direktem Blick auf das Riesenrad. Die Spiele werden via LED Technologie übertragen.

Öffnungszeiten:
An allen UEFA EURO 2024™ Spieltagen ab einer Stunde vor Beginn des ersten Spiel des Tages bis 23:30 Uhr bzw. bei Verlängerung bis zum Ende des letzten Spiel des Tages.

Inklusive Getränke:
Inkludiert sind Bier, Wein und alkoholfreie Getränke während der Öffnungszeiten an dem gebuchten Spieltag.

Inklusive Speisen:
Inkludiert Couverts, BBQ Fingerfoods, BBQ Flying Buffet (Würstel, Spareribs, Hühnerkeule, Pulled Pork, BBQ Soja Steaks, Garnelenspieß, T-Bone Steak, ausgewählte Zuspeisen und hausgemachte Saucen, Flying Desserts (Lemon Cheesecake mit Beeren & Pancakes mit Schokosauce). Stand 24/03/2024. Änderung des Menüvorschlags vorbehalten.

Schlechtwetteroption:
Reservierter VIP Tisch für 10 Personen im Sponsoren Zelt inkl. sämtlicher F&B Leistungen, sofern Nutzung der Außenfläche der Public Viewing Zone auf Grund von Schlechtwetter nicht möglich ist.

500m² Sponsorenzelt bei Schlechtwetter:
Möglichkeit zur Nutzung des 500m² großen Sponsoren Zeltes für Business Gespräche und zum Relaxen.
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten 2024
Mo. 17.6.2024
17:00
Alte Residenz zu Salzburg
Event-Bild
Klassische Konzerte
10 Jahre Serenaden auf Burg Rabenstein - Clarinettissimo
Unser künstlerische Leiter Johann Hindler konzertiert mit seinem Clarinettissimo am Montag, 17. Juni um 19 Uhr mit seinen ehemaligen Studenten, die heute als Klarinettisten erfolgreiche Mitglieder de...
Mo. 17.6.2024
19:00
Unser künstlerische Leiter Johann Hindler konzertiert mit seinem Clarinettissimo am Montag, 17. Juni um 19 Uhr mit seinen ehemaligen Studenten, die heute als Klarinettisten erfolgreiche Mitglieder der Wiener Philharmoniker und auch Professoren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sind.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Rudolf Buchbinder
Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal musiziert Rudolf Buchbinder mit den Grazer Philharmonikern, diesmal mit drei unterschiedlichen Klavierkonzerten. Nach Mozarts 21. Klavierkonzert und Webers...
Mo. 17.6.2024
19:30
Stefaniensaal - congress graz
Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal musiziert Rudolf Buchbinder mit den Grazer Philharmonikern, diesmal mit drei unterschiedlichen Klavierkonzerten. Nach Mozarts 21. Klavierkonzert und Webers Konzertstück erklingt Schumanns Klavierkonzert, das nicht nur dem Soloinstrument Raum lässt, sondern auch der mit großer Sorgfalt gearbeiteten Orchesterpartie.

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert Nr. 21 in C­-Dur, KV 467

Carl Maria von Weber - Konzertstück für Klavier und Orchester in f­-Moll, op. 79

Robert Schumann - Klavierkonzert in a­-Moll, op. 54

Besetzung:

Rudolf Buchbinder - Leitung | Klavier | Ehrenmitglied des Musikvereins
Grazer Philharmoniker
Event-Bild
Sonstiges
Michael Seida & Sessions Band - Präsentieren das neue Album
Mo. 17.6.2024
19:30
Event-Bild
Klassische Konzerte
Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
Zutritt erst ab 6 Jahren! Le Quattro Stagioni Als der Venezianer Antonio Vivaldi anno 1740 - drei Jahre nach Fertigstellung der Karlskirche - nach Wien zog, wird wohl auch er diesen auß...
Mo. 17.6.2024
20:15
Zutritt erst ab 6 Jahren!

Le Quattro Stagioni

Als der Venezianer Antonio Vivaldi anno 1740 - drei Jahre nach Fertigstellung der Karlskirche - nach Wien zog, wird wohl auch er diesen außergewöhnlichen Sakralbau bewundert haben. Denn so wenig man sich heute der einmaligen Architektur entziehen kann, so gewaltig und eindrucksvoll, aber auch fremd muss - sogar in der architekturreichen Kaiserstadt Wien - die Karlskirche dem Menschen des 18. Jahrhunderts erschienen sein.

Für Vivaldi selbst war der Aufenthalt in Wien glücklos. Verarmt starb er hier am 28. Juli 1741 und wurde, nur wenige Meter von der Karlskirche entfernt auf dem „Spitaller Gottsacker“ beerdigt, heute Standort der Technischen Universität. Seine Grabstätte ist, wie die von Mozart, nicht erhalten, seine Gebeine sind verschollen. Im Gegensatz zum allgegenwärtig verehrten Mozart erinnert an Vivaldi nur noch eine einfache Steintafel.

„Die 4 Jahreszeiten“ bestehen aus vier revolutionären Violinkonzerten, jedes eine Jahreszeit porträtierend. Vier Sonette (wahrscheinlich von Vivaldi) sind die Vorlage für dieses Meisterwerk, das uns in eine eigene Welt mit wilden Gewittern und Blitzen, brechendem Eis und Vogelgezwitscher, schlafenden Hirtenjungen, einer Jagdgesellschaft und noch vielen weiteren Besonderheiten führt.


Event-Bild
Klassische Konzerte
Wiener Mozart Konzert 2024 - Goldener Saal
ORCHESTER & PROGRAMM 30 Musiker der besten Orchester Wiens, Opernsänger: Sopran und Bariton der Wiener Staatsoper, Volksoper etc. Solisten: Klavier, Violine, Flöte etc. Orchester, Dirigent un...
Mo. 17.6.2024
20:15
Musikverein Wien
ORCHESTER & PROGRAMM

30 Musiker der besten Orchester Wiens, Opernsänger: Sopran und Bariton der Wiener Staatsoper, Volksoper etc. Solisten: Klavier, Violine, Flöte etc. Orchester, Dirigent und Sänger treten in Kostümen der Mozartzeit auf!

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Die Auswahl der Werke vermittel t das Gef ühl , ein authentisches Konzert aus der Zeit des Barocks zu erleben. Im Stile „Musikalischer Akademien“, - so hießen Konzerte zur Zeit Mozarts-, werden bei den Wiener Mozart Konzerten einzelne Sätze aus Symphonien und Solokonzerten, aber auch Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern aufgeführt, jeweils besonders beliebte und bekannte Stücke, die das Publikum begeistern.

JOHANN STRAUSS

Wie beim weltberühmten Neujahrskonzert im Wiener Musikverein werden die Lieblingsmelodien von Johann Strauß – der Donauwalzer und der Radetzky-Marsch – bei jedem Konzert aufgeführt.

PROGRAMMBEISPIEL

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Symphonie Nr. 41, C-Dur, „Jupiter“, KV 551
1. Satz: Allegro vivace

Aus der Oper „Don Giovanni“, KV 527
Canzonetta des Don Giovanni: Deh, vieni alla finestra
Duett Zerlina – Don Giovanni: Là ci darem la mano
Arie des Don Giovanni: Finch’ han dal vino

Konzert für Violine Nr. 3, G-Dur, KV 216
2. Satz: Adagio
3. Satz: Rondeau. Allegro

Aus der Oper „Idomeneo“, KV 366
Arie der Elettra: D’Oreste, d’Ajace

Eine kleine Nachtmusik, KV 525
1. Satz: Allegro

Rondo. Alla turca, KV 331

* * * P A U S E * * *

Aus der Oper „Le nozze di Figaro“, KV 492
Ouvertüre
Arie des Figaro: Non più andrai

Aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384
Arie der Constanze: Martern aller Arten

Symphonie Nr. 40, g-moll, KV 550
1. Satz: Molto Allegro

Aus der Oper „Die Zauberflöte“, KV 620
Arie des Papageno: Der Vogelfänger bin ich ja
Duett Papageno – Papagena: Pa – pa

JOHANN STRAUSS

An der schönen blauen Donau
Radetzky-Marsch
Event-Bild
Klassische Konzerte
Konzerte in der Peterskirche Wien
Herzlich willkommen in der Peterskirche, eine der schönsten Barockkirchen Wiens , 1701 bis 1733 nach Plänen von Lukas von Hildebrand erbaut. An dieser Stelle stand im 4. Jahrhundert im Bereich des r...
Mo. 17.6.2024
20:30
Peterskirche
Herzlich willkommen in der Peterskirche, eine der schönsten Barockkirchen Wiens , 1701 bis 1733 nach Plänen von Lukas von Hildebrand erbaut. An dieser Stelle stand im 4. Jahrhundert im Bereich des römischen Lagers Vindobona (Wien) die erste Kirche unserer Stadt. Seit damals wird hier Gottesdienst gefeiert. Liturgie, Seelsorge und Musik machen Peterskirche für Einheimische und Fremde zu einem geistlichen Brennpunkt der Stadt. Auch das Classic Ensemble Vienna hat hier sein Zuhause gefunden. Bestehend aus international bekannten Musikern, die viele erfolgreiche Auftritte in Österreich, Mexiko, USA, Schweden, Deutschland etc. feierten , bezaubert mit wunderschönen Interpretationen von Mozart, Beethoven, Bach, Vivaldi uvm. wienerisches und internationales Publikum. Wir laden Sie gerne auch auf eine genussvolle Zeitreise ein.
PROGRAMM

- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Eine kleine Nachtmusik KV 525


I. Allegro -Antonio Vivaldi (1678 – 1741):
Vier Jahreszeiten
(Aktuelle)


- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791):
Requiem KV 626
Introduktion und Kyrie
Lacrimosa


- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Air on the G string BWV 1068

- Franz Schubert (1797 – 1828):
Der Tod und das Mädchen
2. Satz: Andante con moto


- Ludwig van Beethoven (1770 – 1827):
Streichquartett in C-Dur Op. 59
Nr.3 “Rasumowsky“
4. Satz: Allegro molto

Änderungen vorbehalten
Event-Bild
Klassische Konzerte
Morgenarbeit mit Musik 2
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebilde...
Di. 18.6.2024
10:00
Spanische Hofreitschule Wien
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unserer „weißen Stars“ – im kaiserlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik.

Das Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen, sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während der Morgenarbeit zu sehen, um die Tiere zu schonen. Jeder Hengst wird seinem individuellem Ausbildungsniveau entsprechend bis hin zu Lektionen der Hohen Schule trainiert.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Morgenarbeit mit Musik 2
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebilde...
Di. 18.6.2024
11:30
Spanische Hofreitschule Wien
Die Morgenarbeit bietet Ihnen einen Einblick in die Ausbildungsarbeit der Bereiter mit ihren Lipizzanern. Sie sehen sowohl das Training der oft noch grauen Junghengste, als auch der bereits ausgebildeten Schulhengste – unserer „weißen Stars“ – im kaiserlichen Ambiente der barocken Winterreitschule, untermalt von klassischer Wiener Musik.

Das Gymnastizieren der Pferde beinhaltet Lockerungsübungen, die Verfeinerung und Perfektionierung von Lektionen, sowie die gezielte Stärkung der Muskulatur. Die berühmten Schulsprünge, die im Rahmen der Vorführungen präsentiert werden, sind nur manchmal während der Morgenarbeit zu sehen, um die Tiere zu schonen. Jeder Hengst wird seinem individuellem Ausbildungsniveau entsprechend bis hin zu Lektionen der Hohen Schule trainiert.
Event-Bild
Klassische Konzerte
Clavierkonzert
Di. 18.6.2024
15:00
Alte Residenz zu Salzburg
Klassische Konzerte
Mozart Violinsonaten 2024
Di. 18.6.2024
17:00
Alte Residenz zu Salzburg